Die Mitarbeiter des Bau- und Liegenschaftsamtes stellen die Gesamtheit aller Leistungen zum Betreiben und Bewirtschaften der Liegenschaften des Bodenseekreises einschließlich der baulichen und technischen Anlagen auf der Grundlage ganzheitlicher Strategien zur Verfügung. Dies umfasst die kaufmännische, technische und infrastrukturelle Verwaltung der Liegenschaften mit dem Ziel einer strategischen Konzeption, Organisation und Kontrolle der Prozesse unter der Beachtung, dass die Liegenschaften den Benutzern im bestmöglichen Zustand zur Verfügung stehen.
Aufgaben
Gebäudemanagement der kreiseigenen Liegenschaften mit Bauunterhaltung, Bewirtschaftung und Vermietung
Unser Ziel ist unter der Betrachtung der gesamten Nutzungsphase der einzelnen Liegenschaften die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen, den Wert zu erhalten und die Gebäudenutzung unter Berücksichtigung der Umweltschutzes und der Minimierung des Ressourceneinsatzes zu optimieren. Die Gebäudebewirtschaftung umfasst folgende Liegenschaften:
- Berufliches Schulzentrum Friedrichshafen
- Landesberufsschule für Hotel- und Gaststättenberufe in Tettnang
- Kreismedienzentrum in Friedrichshafen
- Berufsschulzentrum Überlingen mit Außenstelle Schloß Rauenstein
- Elektronikschule Tettnang
- Bildungszentrum Markdorf
- Pestalozzischule Markdorf
- Sonnenbergschule Buggensegel
- Jugendkunstschule Meersburg
- Landratsamtsgebäude I, II und III
- Zulassungsstelle Tettnang und Überlingen
- Integrierte Leitstelle Bodenseekreis
- Kreiskulturamt Schloss Salem
- Galerie Bodenseekreis Meersburg
- Asylbewerber-Wohnheime
- Asylbewerber-Notunterkünfte
Erweiterungs-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen von kreiseigenen Liegenschaften
Ziel des Bau- und Liegenschaftsamtes ist es, die bauliche Infrastruktur im Bodenseekreis stetig zu verbessern, verbunden mit einer möglichst wirtschaftlichen und termingerechten Durchführung der Maßnahmen:
- Planung, Ausführung und Projektleitung der kreiseigenen Hochbaumaßnahmen, Maßnahmen der baulichen Sanierungen, Renovierung und Instandhaltung
- Ausschreibung, örtliche Bauüberwachung
- Bauherrenfunktion bei Einschaltung externer Planer
- Projekt-, Zeit- und Kosten-Controlling
Sonderaufgaben
- Unterhaltung und Bewirtschaftung unbebauter kreiseigener Grundstücke
- Erwerb von Grundstücken für Naturschutzzwecke
- Energiemanagement und Klimaschutz
- Ökokonto
Bau- und Liegenschaftsamt
- Telefon
- +49 7541 204 5230
- Fax
- +49 7541 204 7230
- harald.betting@bodenseekreis.de
- Zimmer
- G 328, Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen
Formulare
Verpflichtungen zur Vertraulichkeit
Gutachten
zum Sanierungs- und Entwicklungspotential des Landratsamts-Altbaus in Friedrichshafen, Glärnischstraße 1 - 3
Gutachten - Erläuterungsbericht (pdf)