Der im Kreisgebiet häufige "Wasserfrosch" oder "Teichfrosch" (Rana x esculenta*) ist ein "stabiler Hybrid" aus Tümfrosch (Rana lessonae) und Seefrosch (Rana ridibunda). Während sich Tümpelfrosch und Seefrosch normal fortpflanzen, benötigt der "Wasserfrosch" zur Fortpflanzung die Beteiligung einer der beiden Elternarten, in der Regel des im Kreisgebiet weit häufigeren Tümpelfroschs. "Wasserfrosch" und Tümpelfrosch sind im Gelände nur schwer zu unterscheiden die beiden Arten werden bei Untersuchungen meist zusammen behandelt.

*die deutsche Nomenklatur ist bei den beiden Arten uneinheitlich: R. lessonae wrid auch als Kleiner Wasserfrosch, R. x. esculenta auch als Teichfrosch bezeichnet.

Habitatansprüche

Grünfrösche benötigen sonnenexponierte, warme Gewässer mit ganzjähriger Wasserführung. Im Uferbereich müssen Plätze zum Sonnen vorhanden sein. Jungtiere nutzen alle Arten von sonnenexponierten Klein- und Kleinstgewässern als zeitweilige Wohngewässer.

Wanderverhalten

Da sich Grünfrösche in der Regel das ganze Jahr über in unmittelbarer Umgebung des Laichgewässers aufhalten und dort auch überwintern, gibt es bei ihnen keine auffälligen Frühjahrswanderungen; straßenüberquerende Laich-Wanderungen treten allenfalls bei straßennahen Laichgewässern auf (zum Beispiel am Killenweiher). Dagegen führen die Jungtiere im Sommer häufig ungerichtete Ausbreitungswanderungen durch und können dementsprechend zeitweise auch in zum Laichen ungeeigneten Gewässern zu finden sein.

Verbreitung

Tümpelfrosch und Wasserfrosch sind im Kreisgebiet flächenhaft verbreitet und vor allem in den größeren Weihern zu finden; einen weiteren Schwerpunkt bilden feuchte Niedermoore, wo die Art in sonnenexponierten, ganzjährig wasserführenden, stehenden oder allenfalls sehr langsam fließenden Gräben sehr hohe Dichten erreichen kann. 

Gefährdung in Baden-Württemberg und im Bodenseekreis

Die Beurteilung der Gefährdungssituation ist schwierig, weil in fast allen Untersuchungen nicht zwischen Tümpelfrosch und Wasserfrosch unterschieden wird. Der Tümpelfrosch wird sowohl in der Roten Liste der Bundesrepublik als auch in der Baden-Württembergs in der Kategorie "G" (Gefährdung anzunehmen, aber Status unbekannt) geführt. Der Wasserfrosch wird in der Roten Liste BRD in der Kategorie "n" (nicht gefährdet) geführt, in der Baden-Württembergs in der Kategorie "D" (Daten defizitär).

Im Kreisgebiet sind die beiden Grünfrösche häufig und weit verbreitet und in allen geeigneten Gewässern zu finden. Ob es Unterschiede in der Häufigkeit zwischen Wasserfrosch und Tümpelfrosch gibt, ist derzeit nicht beurteilbar.