Lothar Wölfle wurde am 9. Februar 2007 zum Landrat des Bodenseekreises gewählt und trat sein Amt am 14. Mai 2007 an. Er wurde am 24. Februar 2015 wiedergewählt.
Geboren wurde Lothar Wölfle am 19. April 1958 in Donaueschingen. Nach Abitur und Jura-Studium war er von 1988 bis 1994 in Villingen-Schwenningen als Rechtsanwalt tätig und von 1994 bis 2007 Bürgermeister der Musikstadt Trossingen. Er hat einen Sohn und lebt in Friedrichshafen.
Vita von Lothar Wölfle
Ausbildung und beruflicher Werdegang
1965 | Grundschule in Donaueschingen |
1968 | Fürstenberg-Gymnasium Donaueschingen |
1974/75 | Austauschjahr in Torrance, Kalifornien/USA, High-School-Abschluss |
1978 | Abitur am Fürstenberg-Gymnasium |
1978 - 1980 | Wehrdienst |
1980 - 1984 | Jura-Studium in Freiburg; Erstes juristisches Staatsexamen |
1984 - 1987 | Referendariat am Landgericht Konstanz; Zweites juristisches Staatsexamen |
1988 - 1994 | Rechtsanwalt in Villingen-Schwenningen |
1994 - 2007 | Bürgermeister der Stadt Trossingen |
2000 - 2007 | Mitglied des Kreistages des Landkreises Tuttlingen |
2000 - 2007 | Vorsitzender des Regionalverbandes Schwarzwald-Baar-Heuberg |
Politische Tätigkeiten
1973 | Mitglied der Jungen Union, u. a. Ortsvorsitzender, stellv. Kreisvorsitzender |
seit 1976 | Mitglied der CDU, acht Jahre Mitglied im CDU-Kreisvorstand Schwarzwald-Baar (1986 - 1994) |
1980 - 1994 | Gemeinderat der Stadt Donaueschingen bzw. Fraktionsvorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion in Donaueschingen |
1995 - 2003 | Mitglied im Kreisvorstand des CDU-Kreisverbandes Tuttlingen bzw. ab 1999 Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Tuttlingen |
seit 2016 | Vorsitzender der Verbandsversammlung der Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW) sowie Aufsichtsrat der EnBW |
Sonstige ehrenamtliche Tätigkeiten (Auswahl)
1994 - 2004 | Vorsitzender des Vereins für Jugend- und Berufshilfe in Villingen-Schwenningen |
2005 - 2007 | Vorsitzender des Beirates der Stiftung Lernen - Fördern - Arbeiten |
1994 - 2007 | Vorsitzender des Fördervereins der Kunststiftung Erich Hauser in Rottweil |
2002 - 2005 | Aufsichtsratsvorsitzender der regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Schwarzwald-Baar-Heuberg |
2002 - 2007 | Vorstandsmitglied des Städtetages Baden-Württemberg |
2005 - 2007 | Mitglied im Hauptausschuss des Deutschen Städtetages |
2007 - 2016 | Vorsitzender des Vereins Internationales Bodensee-Schifffahrtsmuseum (Hohentwiel) |
Persönliche Interessen
Kultur: | Zeitgenössische Kunst, Lesen, Fotografieren, Klavierspiel |
Sport: | Radfahren, Wandern |
Kontakt
- Telefon
- +49 7541 204 5206
- nadine.larisch@bodenseekreis.de
- Zimmer
- Z 707, Albrechtstraße 77, Friedrichshafen