• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 1 bis 50 von 298.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
  • Landwirtschafts­förderprogramm

    beschlossen. Der Förderumfang, wie auch die einzelnen Maßnahmen richten sich nach den zur Verfügung stehenden Haushaltsmitteln. Ein Anspruch auf eine Förderung besteht nicht. Die derzeit geförderten Maßnahmen [...] Maßnahmen, wie auch die Förderverfahren, sind in der Übersicht landwirtschaftlicher Fördermaßnahmen aufgeführt. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die Maßnahmen nicht aus einer gesetzlichen oder sonstigen [...] sonstige Vereine/Verbände können gefördert werden, wenn ihre Maßnahmen die Zielsetzung dieses Förderprogramms unterstützen. Informationsmaterial Landwirtschaftsförderprogramm Bodenseekreis Formulare Antrag

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Landwirtschafts­förderprogramm /

  • Wohnraumförderung

    für mehrere Förderarten erfüllen, müssen Sie sich für eine entscheiden. Grundsätzlich besteht kein Rechtsanspruch auf Fördermittel. Was wird gefördert? Im Landeswohnraumförderungsprogramm werden folgende [...] Vorhaben kann nur gefördert werden, wenn Sie die Immobilie selbst nutzen wollen. Wer wird gefördert? Voraussetzung für die Förderung ist, dass Sie zu einer der im Landeswohnraumförderungsprogramm festgelegten [...] Die Förderung von Familien ist ein wichtiges Ziel der Politik in Baden-Württemberg. Die L-Bank (Staatsbank für Baden-Württemberg) unterstützt das Land hierbei. Sie fördert den Bau oder den Kauf Ihres Hauses

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Wohneigentum / Wohnraumförderung /

  • Streuobst

    Weitere Informationen Förderrichtlinien 2020 Evaluationsbericht Hinweise zum mehrjährigen Schnittrhythmus Info Pflanzung & Pflege Info Streuobstförderprogramm Weitere Fördermöglichkeiten [...] künftig nicht mehr jährlich gefördert werden, sondern nur noch alle 4 Jahre. Um dies mit möglichst wenig Verwaltungsaufwand für alle Beteiligten abzuwickeln, ist dem Förderantrag pro Grundstück, auf dem [...] die Pflege Ihres Baumbestandes entsprechend anpassen, um eine optimale Förderung erhalten zu können. Nach der neuen Förderrichtlinie besteht die Möglichkeit, weitere Maßnahmen zu unterstützen, die über

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Streuobst /

  • Teilhabechancengesetz

    Was wird gefördert? Sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse in Voll- oder Teilzeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, bei kommunalen Unternehmen und bei Trägern. Wie wird gefördert? Bei E [...] Arbeitsverhältnis bis zu fünf Jahre gefördert werden, in den ersten zwei Jahren sogar mit 100 % des versicherungspflichtigen Arbeitsentgelts. Im dritten Jahr kann die Förderung 90 %, im vierten Jahr 80 % und [...] sen Was wird gefördert? Sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze in Voll- oder Teilzeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, bei kommunalen Unternehmen und bei Trägern. Wie wird gefördert? Bei Einstellung

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Arbeitslosigkeit & Jobcenter / Qualifizierung & Vermittlung in Arbeit / Arbeitgeberservice /

  • Förderung

    Projektinitiatoren, die eine Förderung erhalten möchten, können den vorgefertigten Förderantrag ausfüllen, unterzeichnen und der Geschäftsstelle zukommen lassen. Über kleinere Förderbeträge können die Vorsitzenden [...] Allerdings werden nur Projekte unterstützt, die den Förderrichtlinien sowie dem Satzungszweck entsprechen. Bitte lesen Sie sich daher zuvor unsere Förderrichtlinien und ggf. auch unseren Satzungszweck durch. Bei [...] und Winter. Damit über die Förderung rechtzeitig entschieden werden kann, sollte ein Förderantrag so früh wie möglich eingereicht werden. Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihr Engagement. Informationsmaterial

    Ordnung & Sicherheit / KKP Bodenseekreis e. V. / Förderung /

  • Güterkraftverkehr

    (§ 2 GüKG): die gelegentliche, nichtgewerbsmäßige Beförderung von Gütern durch Vereine für ihre Mitglieder oder für gemeinnützige Zwecke, die Beförderung von Gütern durch Körperschaften, Anstalten und Stiftungen [...] öffentlichen Aufgaben, die Beförderung von beschädigten oder reparaturbedürftigen Fahrzeugen aus Gründen der Verkehrssicherheit oder zum Zwecke der Rückführung, die Beförderung von Gütern bei der Durchführung [...] ten, die nach dem Personenbeförderungsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. August 1990 (BGBl. I S. 1690) in der jeweils geltenden Fassung genehmigt wurden, die Beförderung von Medikamenten,

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Güterkraftverkehr /

  • Taxi-Tarife

    Festsetzung der Beförderungsentgelte und Beförderungs­bedigungen für den Gelegenheitsverkehr mit Taxen im Bodenseekreis vom 21.07.2022 Aufgrund von§ 51 Abs. 1 des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) vom 08 [...] des ihm Zumutbaren Folge zu leisten, soweit Beförderungspflicht, Beförderungszweck und das Vertrauen in eine ordnungsgemäße und sichere Personenbeförderung dem nicht entgegenstehen. Insbesondere ist dem [...] besonders zu berücksichtigen. (2) Die Beförderung mehrerer Beförderungsaufträge zur selben Zeit oder die Erledigung anderer Geschäfte während der Fahrgastbeförderung ist dem Fahrzeugführer nur mit Zustimmung

    Verkehr & Wirtschaft / Taxi-Tarife /

  • Bauen, Klima und Mobilität

    en Wohnraumförderungsstelle Die Wohnraumförderstelle ist für alle 23 Städte und Gemeinden es Bodenseekreises zuständig: Beratung über die Fördermöglichkeiten durch das Landeswohnraumförderprogramm beim [...] Öffentlicher Personennahverkehr und Schülerbeförderung Wirtschaftsförderung und EU-Fragen Tourismus Breitband Radverkehr Baurecht Denkmalschutz Wohnraumförderung Der Bereich Baurecht ist für folgende [...] der Schülerbeförderung Weitere Informationen Wirtschaftsförderung Für den Bodenseekreis steht beim Amt für Bauen, Klima und Mobilität eine Ansprechpartnerin für den Bereich Wirtschaftsförderung und EU-Fragen

    Klima und Mobilität /

  • Lernförderung

    heit der Höhe der Vergütung richtet sich nach der benötigten Lernförderung und den ortsüblichen Sätzen. Die Notwendigkeit der Lernförderung muss vom Klassen- oder Fachlehrer bestätigt werden. Wer bekommt [...] Kosten der Lernförderung können übernommen werden, wenn: diese erforderlich ist, um die nach den schulrechtlichen Bestimmungen festgelegten wesentlichen Lernzielen zu erreichen, die Lernförderung zur Behebung [...] Fachlehrer ausgefüllte Zusatzblatt "Lernförderung" beizufügen eine Kopie des letzten Zeugnisses/Halbjahresinformation Vorschlag, wer und zu welchem Preis die Lernförderung erteilen soll Sollte die Nachhilfe

    Bildung & Kultur / Kompetenzen & Förderung / Bildungs- und Teilhabepaket / Lernförderung /

  • Förderungen

    förderprogramm" Streuobstförderprogramm Streuobstförderprogramm - Infoblatt Streuobstförderprogramm, Antrag auf Zuwendung - Formular (neue Antragsfrist ab 2025) Streuobstförderprogramm, Muster Lageskizze [...] nen unter "Landespflegeprogramm" Landwirtschaftsförderprogramm Landwirtschaftsförderprogramm, Landwirtschaft im Bodenseekreis - Infoblatt Landwirtschaftsförderprogramm, Antrag allgemein Landwirtschaft [...] - Formular Landwirtschaftsförderprogramm, Antrag Beweidungsmaßnahme - Formular Landwirtschaftsförderprogramm, Wassergräben-Handräumung von Gräben - Formular Weitere Informationen unter "Landwirtschaf

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Förderungen /

  • Ehrenamts-Förderpreis

    nt Rückblick Förderpreis 2022 für bürgerschaftliches Engagement Ehrenamts-Förderpreis des Bodenseekreises verliehen „Vielfältig und bunt“: So lautete das Motto des Ehrenamts-Förderpreises des Bodenseekreises [...] Lesezeichen e. V. Überlingen Café International Überlingen KiTT Förderpreis 2024 für bürgerschaftliches Engagement Ehrenamts-Förderpreis des Bodenseekreises verliehen „Außer:gewöhnlich - Modernes Engagement [...] herausragende Aktionen, Initiativen oder Projekte regelmäßig einen Ehrenamts-Förderpreis aus, dessen Schwerpunktthema wechselt. Der Förderpreis 2018 wurde an fünf Preisträger im Gesamtwert von 6.000 Euro verliehen

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Ehrenamts-Förderpreis /

  • Kreispflegeprogramm

    erhaltung mit dem Mähkorb oder von Hand, die Förderung von Nützlingen, wie auch die Anschaffung von Mähgeräten für die Biotoppflege. Ebenso förderungsfähig sind Weidezäune und Unterstände für die Offenhaltung [...] für Pflegemaßnahmen Formulare Kreispflegeprogramm, Antrag auf Förderung Anhang 5.2 zum Antrag Anhang 5.3 zum Antrag Formulare Förderungen Streuobstprogramm Umweltschutzamt Iris Ast Sekretariat Telefon [...] Förderfähig sind Aktivitäten, welche der freien Landschaft im Allgemeinen, der Tier- und Pflanzenwelt, wie auch dem Landschaftsbild im Besonderen zugute kommen. Dazu gehören die Anpflanzung von Hecken

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Kreispflegeprogramm /

  • BAföG

    persönlichen Ansprechpersonen finden Sie auf der rechten Seite. Welche Ausbildung ist förderungsfähig? Förderungsfähig sind Ausbildungen an allgemein- und berufsbildenden Schulen und an Kollegs, einschließlich [...] weitere Förderung in einem anderen Ausbildungsgang nur, wenn für Wechsel oder Abbruch - je nach Zeitpunkt - ein wichtiger oder unabweisbarer Grund vorlag, der dem Amt für Ausbildungsförderung unverzüglich [...] an öffentlichen Ausbildungsstätten und gleichwertigen privaten Ausbildungsstätten. Ebenfalls förderungsfähig ist die Teilnahme an entsprechenden Fernunterrichtslehrgängen. Betriebliche Ausbildungen für

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / BAföG und Aufstiegs-BAföG / BAföG /

  • Befördern und Einsammeln

    eine Beförderungserlaubnis nach § 54 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und wann ist nur eine Anzeige der Tätigkeit des Transports und des Sammelns nach § 53 KrWG nötig? Eine Beförderungserlaubnis benötigt [...] lassen. Die Beförderungserlaubnis ist auf Formblättern zu beantragen, die Sie im Handel oder auch bei uns erhalten. Welche Unterlagen sind einem Antrag gemäß Gemäß § 7 Beförderungserlaubnisverordnung sind folgende [...] Verordnung über das Europäischen Abfallverzeichnis (s. u.) entnommen werden. Wo erhält man eine Beförderungserlaubnis? Zuständig für die Erteilung ist in Baden-Württemberg die unteren Abfallrechtsbehörden (in

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Recht / Befördern und Einsammeln /

  • Gut zu wissen

    ikatoren auf den Weg zur Förderung. Weitere Informationen Bürgerkarte Bodensee-Oberschwaben Zur Infoseite Förderbudget der Stadt Friedrichshafen Zur Infoseite Förderdatenbank der Deutschen Stiftung für [...] zu ziehen. Weitere Informationen Fördermöglichkeiten Aktion Mensch Zur Infoseite Baden-Württemberg Stiftung Zur Infoseite Beratung zu Fundraising und Fördermittelrecherche durch die DSEE Viele Engagierte [...] Räumen. Gefördert werden Zusammenschlüsse, die sich gemeinsam auf den Weg machen, die Engagement- und Ehrenamtslandschaft vor Ort weiterzuentwickeln. Weitere Informationen Mikroförderprogramm: Ehrenamt

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Gut zu wissen /

  • Gesundheitsförderung

    Handlungsschwerpunkte bearbeitet: Bündnis zur Förderung Seelischer Gesundheit Förderung der Selbsthilfe Gesundheitsförderung in der Lebenswelt Schule Gesundheitsförderung in der Lebenswelt Kindertagesstätte P [...] bzga.de Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (Gesundheitsförderung) www.gesundheitsamt-bw.de Ministerium für Soziales und Integration (Gesundheitsförderung und Prävention) https://sozialministerium.bad [...] Gesundheitsförderung ist ein partizipativer ressourcenorientierter Prozess mit dem Ziel, sowohl Lebenswelten gesünder zu gestalten als auch Menschen zu befähigen, gesündere Lebensweisen zu wählen (vgl

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Gesundheitsförderung /

  • Entsorgung & Verwertung

    Befördern und Einsammeln Wer benötigt eine Beförderungserlaubnis nach § 54 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und wann ist nur eine Anzeige der Tätigkeit des Transports und des Sammelns nach § 53 KrWG nötig [...] nötig? Eine Beförderungserlaubnis benötigt derjenige, der gefährliche Abfälle gewerblich transportiert und/oder sammelt. Für die Tätigkeit des Transports und des Sammelns nicht gefährlicher Abfälle ist [...] In vielen Fällen wird sich die Frage der Genehmigungspflicht schnell klären lassen. Die Beförderungserlaubnis ist auf Formblättern zu beantragen, die Sie im Handel oder auch bei uns erhalten. Wo erhält

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung /

  • Energie-Projekte

    Anforderungen für eine Förderung aus dem Bundesprogramm (Förderprogramm Kommunalrichtlinie) erfüllt. (Nationale Klimaschutzinitiative „BZM – Sanierung der Sporthalle I“, Förderkennzeichen: 03K08967). Sanierung [...] uchtung der Kreissporthalle auf LED Förderkennzeichen 67K25214 www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche [...] Hallenbeleuchtung der Sporthalle 2 auf LED Förderkennzeichen 67K25541 www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / Energie-Projekte /

  • Gesundheitskonferenz

    Rehabilitation Top 3.2: Förderpreis 2017 - Gesunde Kommune Top 3.3: Projektförderung über die kommunale Gesundheitskonferenz Top 4: Bewerbungen zu der Ausschreibung gesundheitsförderlicher Projekte Top 5: Ergebnisse [...] Lenkungskreises Top 3: Förderung nach § 4 der Landesrahmenvereinbarung am Beispiel Siegel Gesunde Schule im Bodenseekreis Top 4: Bewerbung zu der Ausschreibung gesundheitsförderlicher Projekte Top 5: Schulprojekt [...] Umsetzung der "Gesundheitsstrategie Baden-Württemberg", durch die der Bereich Prävention und Gesundheitsförderung als vierte Säule des Gesundheitswesens entscheidend gestärkt werden soll, zum anderen soll

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Gesundheitskonferenz /

  • Förderrichtlinien

    iche Aufgabe. Gefördert werden daher sowohl landkreisweit Vereine als auch Initiativen und weitere Akteure im Bereich Integration. Ein besonderer Schwerpunkt der Förderung liegt auf den folgenden Bereichen: [...] Die Projetförderung erfolgt in Form eines Zuschusses. Die gestellten Projektanträge können anteilig bis zu 75 % der Projektgesamtkosten bezuschusst werden. Der Höchstsatz für eine Projektförderung ist [...] Mit den Förderrichtlinien für Integrationsprojekte unterstützt das Landratsamt Bodenseekreis aktiv den Integrationsprozess zugewanderter Personen im Landkreis. Integration ist eine gesamtgesellschaftliche

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Projektförderung / Förderrichtlinien /

  • LEADER-Region

    s haben sich erfolgreich um eine LEADER-Förderung beworben. Das EU-Programm unterstützt die innovative Entwicklung der westlichen Bodenseeregion. Mit den Fördergeldern können in den kommenden vier Jahren [...] Aktivitäten ist das Entwicklungskonzept „Zukunftsraum Westlicher Bodensee: klimafit - talentiert - gesundheitsfördernd“. Vereine, Verbände, Unternehmen und Gemeinden haben sich an der Erarbeitung ebenso beteiligt [...] „Nachhaltiges Wirtschaften“ und „GesundRegion“. Das Entwicklungskonzept enthält 28 Startprojekte. Im Förderzeitraum bis 2027 können aber auch weitere Projekte vorgeschlagen werden. Die Gründungsversammlung fand

    Verkehr & Wirtschaft / Wirtschaft / LEADER-Region /

  • Rechtsanspruch U3

    Förderung in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege Worauf besteht Rechtsanspruch? Mit Vollendung des ersten Lebensjahres haben Kinder einen Rechtsanspruch auf frühkindliche Förderung und Bildung [...] ot, also auf eine Förderdauer über vier Stunden täglich von Montag bis Freitag. Ein erweiterter Betreuungsumfang soll für Kinder zur Verfügung stehen, die eine zusätzliche Förderung benötigen. Auch Eltern [...] angewiesen sind, sollen diese in Anspruch nehmen können. Um die in § 22 SGB VIII festgeschriebenen Förderziele zu erfüllen, kann die Betreuung jedoch nicht nur an einzelnen Tagen stattfinden, da sonst weder

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Betreuung / Rechtsanspruch U3 /

  • Personenbeförderung

    s. Es besteht eine Pflicht zur Beförderung ebenso wie eine Betriebspflicht. Tarife werden bindend vorgeschrieben. Mietwagen hingegen haben keine Pflicht zur Beförderung, keine festgelegten Tarife und keine [...] Gesamtentgelt für Beförderung und Unterkunft mit oder ohne Verpflegung anbietet und ausführt. Kraftomnibus: Kraftfahrzeuge (Kfz), die nach ihrer Bauart und Einrichtung zur Personenbeförderung bestimmt sind [...] haben. Für grenzüberschreitende Beförderungen wird eine EG-Lizenz benötigt. Verkehr mit Mietomnibussen und Mietwagen (§ 49 PGefG) Verkehr mit Mietomnibussen ist die Beförderung von Personen mit Kraftomnibussen

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Personenbeförderung /

  • Unternehmensführung

    Investitionsförderung Landwirtschaftliche Unternehmen können eine einzelbetriebliche Förderung bei Investitionen erhalten (Agrarförderprogramm (AFP), Weinbau etc.) Weitere Informationen im Förderwegweiser [...] Landwirtschaftsamt Sara Dongus Förderung Hopfen/Obstbau Telefon +49 7541 204 5818 E-Mail sara.dongus@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Ute Welsch Förderung Tierhaltung Telefon +49 7541

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Unternehmensführung /

  • Mobile Sprachförderung mit Kind

    Die mobile Sprachförderung ist ein Angebot für Asylbewerberinnen mit Kindern, die bisher keinen Zugang zu einem Deutschkurs hatten. Mit der mobilen Sprachförderung werden (alleinerziehende) Frauen in den [...] zusammen findet eine alltagsbasierte und auf die Bedarfe der Frauen abgestimmte Sprachförderung statt. Ziel der mobilen Sprachförderung mit Kind ist es, neben dem Erwerb von Deutschkenntnissen Basiswissen im Bereich [...] unseren Lehrkräfte-Pool für die mobile Sprachförderung aufgenommen zu werden? Melden Sie sich gerne unter sprachkurse@bodenseekreis.de . Koordination mobile Sprachförderung für Asylbewerberinnen mit Kindern

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Sprache / Mobile Sprachförderung mit Kind /

  • Freie Wähler

    n und Bürger und den Tourismus in unserer Region. Dies zu fördern und zu erhalten ist uns ein wichtiges Gut. 2. Mobilität FREIE WÄHLER fördern den Ausbau des ÖPNV, insbesondere im ländlichen Raum. Verschiedene [...] die Integration von politisch Verfolgten durch Sprachförderung und Eingliederung in unsere gesellschaftlichen Strukturen. 6. Bildung FREIE WÄHLER fördern die berufliche Schulausbildung durch innovative [...] mit Behinderung verbessern und deren Selbständigkeit durch wirksame Maßnahmen fördern. 7. Soziale Sicherung FREIE WÄHLER fördern die Präventionsarbeit im Kreis. Zwischen den verschiedenen sozialen Einrichtungen

    Politik & Verwaltung / Kreistag / Fraktionen & Mitglieder / Freie Wähler /

  • Klimaschutzmanagement

    für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) (Förderkennzeichen: 03K02794, Bewilligungszeitraum: 01.01.2017 bis 31.12.2019) gefördert. Aktuell wird die Stelle unter dem Titel: „KSI: Anschlussvorhaben [...] durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) zu 40 % gefördert (Förderkennzeichen: 03K02794-1, Bewilligungszeitraum: 01.01.2020 bis 31.12.2021). Das Programm wird im Rahmen [...] für die kreiseigenen Liegenschaften auf Erneuerbare Energien Information und Weiterbildung Fördermittelbeantragung für Bau-, Energie- und Bildungsprojekte Bildungsangebote für Schulen (SchülerKlimaGipfel

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / Klimaschutzmanagement /

  • Landespflegeprogramm

    ist der 15. November (keine Ausschlussfrist) für Maßnahmen im Folgejahr. Die Höhe einer Förderung (Fördersatz in Prozent der Kosten) ist abhängig von der Art des Antragstellers (Gemeinde, Verein/Verband [...] Informationsmaterial Landespflegeprogramm Richtsätze für Pflegemaßnahmen Fördersätze Formulare Landespflegeprogramm, Antrag auf Förderung Anhang 2 zum Antrag: Arten- und Biotopschutz Anhang 3 zum Antrag: Erwerb [...] dem Naturschutz und der Landschaftspflege dienen. Es werden nur Maßnahmen in einer Gebietskulisse gefördert. So beispielsweise in einem: Naturschutzgebiet (NSG) Landschaftsschutzgebiet (LSG) Natura 2000-Gebiet

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Landespflegeprogramm /

  • Forstliche Förderung

    dazu Vorarbeiten leisten oder sich gerne selbstständig zur Förderung informieren möchten, finden Sie weitere Informationen sowie Förderanträge unter "Informationsmaterial" und "Formulare". Forstamt Jonathan [...] wiessner@bodenseekreis.de Informationsmaterial Merkblatt Wiederbewaldung Formulare Förderwegweiser des Ministeriums Förderantrag Wiederbewaldung [...] dieser Extremsituation zu unterstützen, bietet das Land Baden-Württemberg eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten. Bitte nehmen Sie vor Beginn der Maßnahme immer Kontakt mit Ihrem zuständigen Revierleiter

    Umwelt & Landnutzung / Wald & Forst / Forstliche Förderung /

  • Rückblick 2020

    13. November erfahren Sie unter "Förderpreis" , wen das Publikum zu seinem Favoriten gekürt hat. Auch die Entscheidung der Jury wird bekanntgegeben, die den Förderpreis in diesem Jahr zwischen Zeichnung [...] IR_REAL! jung + gegenständlich Förderpreis des Bodenseekreises 2020 Rotes Haus | Meersburg Virtueller Rundgang Liebes Ausstellungspublikum, es ist IR_REAL: derzeit ist so vieles anders als geplant. Auch [...] Auch unsere Ausstellung zum Förderpreis des Bodenseekreises für junge und gegenständliche Kunst endete vorzeitig. Die Publikumswahl vor Ort im Roten Haus Meersburg und online über die Internetseite konnte

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Gut älter werden in den Gemeinden

    Gemeinsam Gestalten Förderbaukasten der Allianz für Beteiligung Broschüre "Der Förderbaukasten" (AfB) ... aus Mitteln der sozialen und privaten Pflegeversicherung Fördermöglichkeiten für anerkannte Unt [...] 1: Förderung nach § 45 c,d SGB XI Workshop 2: Sorgende Gemeinschaft initiieren Workshop 3: Mehr miteinander durch offene Treffs Workshop 4: Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit Fördermöglichkeiten ... [...] Unterstützungsangebote nach § 6 Abs. 1 UstA-VO Fördermöglichkeiten für Initiativen des Ehrenamts nach § 45 c Abs. 1 Nr. 2 SGB XI und der Selbsthilfe nach § 45 d SGB XI

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Gut älter werden in den Gemeinden /

  • Bildung

    für Bildung und Forschung gefördert. Der Bodenseekreis wird bei der Programmumsetzung durch die Transferinitiative Bayern unterstützt. Ansprechperson Mobile Sprachförderung für Asylbewerberinnen mit Kindern [...] von Bedarfen von bestimmten Zielgruppen (AG Bildung). Abstimmung von Bildungsangeboten: Von der Frühförderung über die schulische und berufliche Bildung bis hin zur Weiterbildung. Schaffung von Angebotst [...] die Schule" und Broschüre "Mein Kind geht in die Kita", Bestellformular Beratungsstellen und Bildungsförderung Caritas Bodensee-Oberschwaben Beratung zu Erziehung und Familie Katharinenstr. 16 88045 Fri

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Bildung /

  • HIT

    Zentrum in Ravensburg durchgeführt. Gefördert durch die Bildungsregion Bodenseekreis mit zwei Kursen pro Jahr wird HIT als zweites Fortbildungsangebot im Bereich „Sprachförderung“ für Erzieher/innen des Bode [...] ten und integrierten Sprachförderung in der Kinderkrippe und im Kindergarten. Ein- und mehrsprachig aufwachsende Kinder können nachweislich von einer guten sprachlichen Förderung im Alltag profitieren [...] Spracherwerbsprozess kann so erleichtert und alltägliche Interaktionssituationen können gezielt zur Sprachförderung genutzt werden. An sechs Terminen im Zeitraum von vier Monaten findet das „Heidelberger Inte

    Bildung & Kultur / Kompetenzen & Förderung / Bildungsregion / Projekte / Vorschul-Sprachförderung /

  • Aufstiegs-BAföG

    einkommens- und vermögensabhängig einen Beitrag zum Lebensunterhalt. Wie sieht die Förderung beim Aufstiegs-BAföG aus? Die Förderung besteht aus 50 % Zuschuss und 50 % Darlehensanspruch auf die Lehrgangs- und [...] dem Amt für Ausbildungsförderung mitzuteilen. Bis wann muss der Antrag gestellt werden? Bei Vollzeitmaßnahmen sollte der Antrag vor Beginn der Maßnahme gestellt werden, denn die Förderung mit Unterhal [...] Leistungskontrollen nachgewiesen wird (d. h. somit Fehlzeiten von mehr als 30 %), wird die komplette Förderung nach dem AFBG zurückgefordert, da dann nicht mehr von einer regelmäßigen Teilnahme an der Fortb

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / BAföG und Aufstiegs-BAföG / Aufstiegs-BAföG /

  • Wirtschaftsförderung Bodenseekreis

    kreisweit. Darüber hinaus wird mit den benachbarten Wirtschaftsförderungen rund um den gesamten Bodensee kooperiert. Dienstleistungsangebot der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis: Gewerbeflächenvermittlung St [...] Menschen sowie viele erfolg- und traditionsreiche Unternehmen. In ihm gestaltet und begleitet die Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB) als öffentlich-privates Dienstleistungsunternehmen den wirtschaftlichen [...] Kunden/Kundinnen Beratungs- und Qualifizierungsangebote für Existenzgründerinnen und -gründer Fördermittelinformationen (von Land, Bund und EU) Weitere Informationen Immoportal Bodensee - Gewerbeimmobilien und

    Verkehr & Wirtschaft / Wirtschaft / Wirtschaftsförderung / Wirtschaftsförderung Bodenseekreis /

  • Aufgaben

    Behinderteneinrichtungen? Förderung der Mundgesundheit in Kleingruppen mit spielerischer Beschäftigung rund um das Thema Förderung der Motorik durch gezielte Zahnputzübungen Förderung der Eigenverantwortlichkeit [...] . Wir machen die Kinder mit uns vertraut, wir zeigen und benennen Zahnbürste und Zahnpasta, wir fördern Neugier und Nachahmungstrieb. Was tun wir in Kindergärten? Die Kindergärten werden flächendeckend [...] nnen besucht: In einer Gruppe von Kindern verschiedenen Alters wird das Lernen durch Nachahmen gefördert Zahngesund essen und trinken: Lebensmittel kennen lernen und mit allen Sinnen erfahren Eine enge

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Zahngesundheit / Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit / Aufgaben /

  • Förderpreis

    Fragen, die beim Thema „gegenständliche“ Kunst auftauchen, wird sich die Förderpreis-Jury bald wieder stellen müssen. Denn der Förderpreis des Bodenseekreises wird aktuell zum neunten Mal ausgeschrieben – und [...] (UN-)WIRKLICH jung + gegenständlich Förderpreis Bodenseekreis 2026 AUSSCHREIBUNG IST GESTARTET Ist das noch wirklich oder schon unwirklich? Wieviel „Wirklichkeit“ kann in einem Kunstwerk stecken? Wie real [...] Künstler mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Möglichkeit, sich für den Förderpreis des Bodenseekreises zu bewerben. Sie dürfen im kommenden Jahr nicht älter als 35 werden und müssen

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Förderpreis /

  • Lernen mit Rückenwind

    zu Beginn des Schuljahres 2021/2022 das auf zwei Jahre angelegte Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“. Es ist angedacht, Förderangebote sowohl innerhalb der Schulzeit, als auch additiv in Zusammenarbeit [...] Kooperationspartner (Institutionen oder Organisationen) wie zum Beispiel Nachhilfeinstitute Das Förderprogramm Kinder und Jugendliche sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie in besonderer Weise betroffen [...] Deutsch Mathematik Englisch Profilfächer der beruflichen Schulen Ziele Es ist vorgesehen, den Förderschwerpunkt auf die Bewältigung der Lernrückstände in den Fächern zu legen und dazu auch: eine erfolgreiche

    Bildung & Kultur / Kompetenzen & Förderung / Bildungsregion / Projekte / Lernen mit Rückenwind /

  • Kostenerstattung

    privater Ersatzschulen die notwendigen Beförderungskosten für ihre Schüler auf der Grundlage der Satzung über die Erstattung der notwendigen Schülerbeförderungskosten (SBKS). Satzung über die Erstattung der [...] terial Satzung über die Erstattung der notwendigen Schülerbeförderungskosten Ergänzende Richtlinien Formular Erstattung von Schülerbeförderungskosten: Genehmigungsantrag - Formular Erstattungsantrag - [...] der notwendigen Schülerbeförderungskosten (SBKS) Eigenanteile im Bodenseekreis ab 1. August 2025 Nächstgelegene Schule Nicht nächstgelegene Schule * Alle Schüler der Klassenstufe 1 - 4 13,20 Euro 17,70

    Verkehr & Wirtschaft / Schülerbeförderung / Kostenerstattung /

  • Fördermöglichkeiten

    jeweiligen Fördersätze finden Sie unter: https://foerderung.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Agrarpolitik/Oeko-Regelungen FAKT Eine weitere Fördermöglichkeit bietet FAKT = Förderprogramm für Agrarumwelt [...] Finanzielle Fördermöglichkeiten biodiversitätssteigernder Maßnahmen Mögliche Förderung über die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Unter der sogenannten „Grünen Architektur“ werden in der GAP neue Instrumente [...] Cross-Compliance zusammen. Mit dieser erweiterten Konditionalität werden die Direktzahlungen und die Förder- und Ausgleichszahlungen künftig an zum Teil weiter entwickelte Anforderungen geknüpft. Die erweiterte

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Biodiversität / Fördermöglichkeiten /

  • Bedarfsverkehr

    hat. Der Bodenseekreis unterstützt seine Gemeinden mit dem Förderprogramm "emma" bei der Verbesserung des ÖPNV vor Ort. Ziel des Förderprogrammes: Ergänzung der bestehenden Bus- und Bahnlinien durch Einführung [...] bedürfnisangepasstes ÖPNV-Angebot. Antragsteller für die Förderung können ausschließlich die Gemeinden des Bodenseekreises sein. Dauerhafte Förderung von 60 % der Betriebskosten durch den Landkreis Bodenseekreis [...] p anmelden und somit mehr Möglichkeiten haben den Öffentlichen Personennahverkehr zu nutzen. Förderprogramm "emma" Zu den bestehenden Bus- und Bahnlinien soll der Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bedarfsverkehr /

  • SPD

    gezielt fördern, Langzeittourismus stärken. Die Vor- und Nachsaison soll verlängert werden. Teilhabe für alle Menschen. Wir wollen inklusive und integrative Angebote für Menschen jeden Alters fördern und mehr [...] te und gut ausgestattete Schulen. Wir wollen Bildungsgerechtigkeit, längeres gemeinsames Lernen fördern, Ganztagsangebote ausbauen. Gesundheitsversorgung sichern. Wir setzen uns für eine ärztliche Versorgung [...] en im Rahmen der Sicherheitspartnerschaft. Gute Arbeit am See. Mit Tariflöhnen, konkreter Wirtschaftsförderung, Digitalisierung und guten beruflichen Schulen wollen wir sichere Arbeitsplätze am See. E

    Politik & Verwaltung / Kreistag / Fraktionen & Mitglieder / SPD /

  • Fahrgastführerschein

    erforderlich, wenn die Beförderung entgeltlich oder geschäftsmäßig erfolgt bzw. für diese Beförderung eine Genehmigung nach dem Personenbeförderungsgesetz erforderlich ist. Voraussetzungen: Führerschein im [...] Für die Beförderung von Fahrgästen in Taxen, Mietwagen, Krankenkraftwagen sowie in Personenkraftwagen ist neben der allgemeinen Fahrerlaubnis eine zusätzliche Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung erforderlich

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Fahrgastführerschein /

  • Diversifizierung

    Investitionsförderung mit Schwerpunkt im hauswirtschaftlichen Bereich Agrarinvestitionsförderungsprogramm - Teil B (Diversifizierung) Die Förderung von Diversifizierungsmaßnahmen umfasst: Investitionen [...] (Direktvermarktung) Wärmebereitstellung aus Biomasse für Endverbraucherinnen und Endverbraucher Der Fördersatz beträgt 25 % (vom Netto-Betrag). Das Mindest-Investitionsvolumen liegt bei 20.000 Euro netto.

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Diversifizierung /

  • KoBS

    bot zur alltagsintegrierten Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen an. KoBS soll Erzieherinnen und Erzieher bei der schwierigen Aufgabe unterstützten, Sprachförderung in den Kindertagesstätten umzusetzen [...] Projekt „Kollegiale Beratung Sprachförderung“ (KoBS) Die Bildungsregion Bodenseekreis bietet in Kooperation mit der Caritas Bodensee-Oberschwaben und dem Zieglerschen Hör-Sprachzentrum ein Fortbildungsangebot [...] verbessern. Das Projekt baut auf den vorhandenen Kenntnissen der Erzieherinnen und Erzieher zur Sprachförderung auf und führt diese praxisnah weiter. Koordinationsstelle Bildungsregion Ceren Yücel Projektleitung

    Bildung & Kultur / Kompetenzen & Förderung / Vorschul-Sprachförderung / KoBS /

  • Gesundheitsamt

    und Jugendgesundheit, Prävention und Gesundheitsförderung Einschulungsuntersuchung Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) Gesundheitsförderung Gesundheitskonferenz Gesundheitsber [...] Schulen Die Kernaufgabe des Gesundheitsamtes ist die Sicherstellung gesunder Lebensverhältnisse. Wir fördern und schützen die Gesundheit der Bevölkerung. Wir arbeiten auf der Grundlage unseres gesetzlichen [...] ältnisse hin. Dazu entwickeln wir bedarfsorientierte regionale Ansätze zur Prävention und Gesundheitsförderung. Wir beobachten und bewerten die Gesundheitsverhältnisse auf der Basis systematischer Dat

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Gesundheitsamt /

  • Förderpreis 2022

    Holzkohle auf Papier, 150 x 100 cm © Moritz Dümmel Preisträgerin und „Publikumsliebling“ der Förderpreis-Ausstellung 2022 Unter dem Titel „MACH DEIN DING!“ zeigten 32 junge Künstlerinnen und Künstler aus D [...] Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Arbeiten im Rahmen der Förderpreis-Ausstellung „jung + gegenständlich“ 2022 im Roten Haus Meersburg. Am 2. September ist die Ausstellung mit der Preisverleihung [...] hung zu Ende gegangen. Von einer Fachjury wurde der offizielle Förderpreis vergeben. Aber auch das Publikum durfte seinen eigenen Favoriten wählen. Jurypreisträgerin Jury-Preisträgerin ist Barbara Muhr

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Arbeitgeberservice

    Teilzeit Betriebliche Einstiegsqualifizierung Fördermöglichkeiten Eingliederungszuschuss Fördermöglichkeiten Menschen mit Behinderung Fördermöglichkeiten Praktikum [...] Einarbeitung der Beratung bei Eingliederungszuschüssen für Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen der Förderung einer 6- bis 12-monatigen Einstiegsqualifizierung (EQ) vor Beginn der Ausbildung der nachhaltigen [...] gerne unterstützt. Ein Arbeitgeber kann für diese Personengruppe verschiedene ergänzende Fördermöglichkeiten in Betracht ziehen, um Menschen mit Behinderung die Chance zu geben, sich im Unternehmen zu

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Arbeitslosigkeit & Jobcenter / Qualifizierung & Vermittlung in Arbeit / Arbeitgeberservice /

  • Regiobusse

    Mit dem Regiobus-Förderprogramm des Verkehrsministeriums werden Regiobus Linien gefördert, die auf Basis des landesweiten Stundentakts einen sinnvollen Lückenschluss bei einem fehlenden Schienenverkehr [...] Bodenseekreis ist als Aufgabenträger für den Busverkehr zuständig und erhält eine finanzielle Förderung des Landes. Derzeit verkehren durch den Landkreis Bodenseekreis zwei Regiobus Linien: Regiobus Linie

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bus / Regiobusse /

  • Rückblick 2024

    „jung + gegenständlich“ um den Förderpreis des Bodenseekreises 2024 interessiert. Und es lohnt sich: Man kann nicht nur gemeinsam rätseln, wer den begehrten Förderpreis der Jury erhalten wird, man darf [...] Schleheck Sigrun C. Schleheck: Selbst 2, 2009, © Sigrun C. Schleheck ZUR SACHE! jung + gegenständlich Förderpreis des Bodenseekreises 2024 Rotes Haus | Meersburg 21. März - 28. Juni 2024 ZUR SACHE! geht es bei [...] „Liebling“ wählen. Seit mittlerweile 14 Jahren vergibt der Bodenseekreis jedes zweite Jahr seinen Förderpreis für Malerei und Zeichnung. Auch diesmal haben sich zahlreiche bis zu 35-jährige Künstlerinnen und

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere