• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 51 bis 100 von 106.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • »
  • Springfrosch

    ist er aber insgesamt stärker gefährdet als dieser. In der aktuellen Roten Liste Baden-Württemberg (Laufer 1999) ist er als "gefährdet" geführt, ebenso in der Roten Liste der Bundesrepublik Deutschland. Da

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Springfrosch /

  • Deutsche Bodensee Tourismus GmbH

    Am deutschen Bodenseeufer gibt es jetzt eine eigenständige regionale Tourismusorganisation, die Deutsche Bodensee Tourismus GmbH. Die neue Gesellschaft wurde am 7. März 2013 in Friedrichshafen durch die

    Landkreis & Tourismus / Tourismusförderung / Deutsche Bodensee Tourismus GmbH /

  • Schifffahrt

    in einem Flyer zusammengefasst. Das Schifffahrtsamt des Landratsamtes Bodenseekreis ist für das Nordufer des Bodensees zwischen Sipplingen und Kressbronn a. B. zuständig. Bootsinhaber, welche in einem

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt /

  • Die Kirche

    und Vergeblichkeit menschlichen Tuns erinnern während der Prophet Ezechiel auf der anderen Seite Auferstehung und Gericht verheißt. Die Mönche ahnten kaum, dass wenig mehr als zwanzig Jahre später das Ende

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Die Kirche /

  • Tümpelfrosch

    che Grünfrösche benötigen sonnenexponierte, warme Gewässer mit ganzjähriger Wasserführung. Im Uferbereich müssen Plätze zum Sonnen vorhanden sein. Jungtiere nutzen alle Arten von sonnenexponierten Klein-

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Tümpelfrosch /

  • Band 40, 2022

    Menschen kommen jedes Jahr allein in die Fischbacher Uferzone zur Erholung. Ehrenamtliche Naturwarte engagieren sich seit vielen Jahren am Fischbacher Ufer und inwischen auch im Friedrichshafener Seewald und

    2022 /

  • Bildungswegweiser

    Telekommunikationkaufmann/-frau Kaufmann/-frau für Bürokommunikation Kaufmann/-frau im Einzelhandel Verkäufer Altenpflegehilfe Gesundheit und Pflege Körperpflege Hauswirtschaft und Sozialpädagogik Ernährung

    Bildung & Kultur / Bildungswege & Berufsorientierung / Bildungswegweiser /

  • Kressbronn a. B.

    14:00 - 18:00 Uhr Fr. 08:00 - 12:00 Uhr Der familienfreundliche Ferienort ist der südöstlichste Uferort des Bodenseekreises vor der bayerischen Grenze. Kressbronn a. B. liegt im Schnittpunkt zweier Naturräume:

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Kressbronn a. B. /

  • Band 19, 2002

    Bodensee schulz engineering Tettnang Bahnhof Überlingen Institut für Seenforschung Langenargen Uferrenaturierung Nachtfalter Rund um den Turm Hohenbodman Down-Syndrom Schädel-Hirn-Verletzte MTU-Arbeitskreis

    2002 /

  • Aussteller der BIB 2024

    Biologisch-technische/r Assistent/in (BTA) Bootsbauer/in Bundesfreiwilligendienst Bäcker/in Bäckereifachverkäufer/in Chemisch-technische/r-Assistent/in (CTA) Elektroniker/in für Automatisierungstechnik El [...] Systemgastronomie Fachmann/frau für Veranstaltungstechnik Fachmann/frau für Wasserversorgungstechnik Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Fachwirt/in für Organisation und Führung Feinmechaniker/in Finanzas [...] Straßenbau Verfahrensmechaniker/in Verkehrsberufe - verschiedene Ausbildungen (insg. über 50) Verkäufer/in Vermessungstechniker/in Verwaltungsfachangestellte/r Verwaltungswirt/in Weintechnologe/in Wei

    Bildung & Kultur / Bildungswege & Berufsorientierung / BerufsInfoBörse / Aussteller der BIB 2024 /

  • Prälatenweg

    den Verkehr freigegeben, wird aber als nächtlicher "Schleichweg" genutzt; da der Weg unmittelbar am Ufer von Martins- und Markgräfinweiher entlang führt, richten hier auch einzelne Fahrzeuge schon große

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Prälatenweg /

  • Band 7, 1989/90

    Unsere Schweizer Nachbarn Unser See Wie tief ist der Bodensee Aus dem Notizbuch des Bodensees Ufererosion Eriskircher Ried Die Seeforelle Umwelt Schmutzige Geschichten Wieviel Dreck in unserer Luft Projekte

    1989 / 90 /

  • Grasfrosch

    Februar. Der Laich wird in Form von großen, auffälligen Ballen in sonnenexponierten, flachen Uferbereichen abgegeben, in großen Gewässern meist konzentriert in einem sehr kleinen Bereich. Die Weibchen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Grasfrosch /

  • Klöster und Bischöfe

    einer der am reinsten romanischen Bauten im Kreis. Von den Klöstern Reichenau und St.Gallen, die am Nordufer über Besitzungen verfügten, hat die Reichenau mit der Sylvesterkapelle in Goldbach das schönste

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Denkmäler der Kunst / Klöster und Bischöfe /

  • Jahrbuch "Leben am See"

    vor über 10.000 Jahren vom Seeufer bis hinauf zu den Alpen formte, hat der Mensch seither vielfach verändert. In der Steinzeit lichtete er den Urwald, erschloss sich den Ufersaum und erste Ackerflächen. Vor [...] beleuchtet Band 33 aber auch öffentliche Bücherregale und das einzige Buchantiquariat am nördlichen Seeufer. Es geht um zwei politische Quereinsteiger mit großen Ambitionen und den zweitjüngsten Bürgermeister

    Landkreis & Tourismus / Publikationen / Jahrbuch "Leben am See" /

  • Vorkommen

    Deutschland (BFN 1998). RL BaWü: Gefährdungs-Einstufung nach der Roten Liste Baden-Württemberg (LAUFER 1999). FN 1992: Gefährdungs-Einstufung nach der Roten Liste für die Gemeinde Friedrichshafen (RÖDEL

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienbiologie / Vorkommen /

  • Ortsmarke Bodenseekreis

    nämlich eine kommunale Gebietskörperschaft. Das „Wie“ macht ein Blick auf die Landkarte deutlich: Uferlinie und Kreisgrenze bedingen sich über viele Kilometer gegenseitig, so dass der deutsche Bodensee und

    Landkreis & Tourismus / Bodenseekreis-Info / Ortsmarke Bodenseekreis /

  • Band 37, 2019

    Pop-Art-Stadtansichten oder vielschichtige Akte: Lars Höllerer ist einer der vielseitigsten Mundmaler. Mauerläufer: Literatur aus dem Bodenseeraum Regional, radikal und randständig sind die programmatischen Eckpunkte [...] um im Eriskircher Ried ein Ort, der Jung und Alt die vielfältige Artenwelt dieser Landschaft am Seeufer nahe bringt. Der Bodensee - Knotenpunkt des internationalen Wasservogelverkehrs Seit 55 Jahren werden

    2019 /

  • Gefährdung

    groß geworden ist, im Ballungsraum Rhein-Ruhr ist sie inzwischen eine der häufigsten Reptilienarten; LAUFER (1997) fing aus einem Teich bei Achern/Baden 23 nordamerikanische Schmuckschildkröten.

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienbiologie / Gefährdung /

  • Rückblick 2010-2014

    praktischer Beispiele anschaulich vermittelt. In Hagnau wurde die erfolgreich abgeschlossene Uferrenaturierung besichtigt und bei einem Besuch beim Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung in Sipplingen konnten

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 2010-2014 /

  • Laubfrosch

    durchgeführt und fand dabei an mindestens 17 Orten unterschiedlich große Rufgemeinschaften: Gewässer Anz. Rufer Datum Bifangweiher 70 28.04.2001 Daisendorfer Königsweiher 1 02.05.2001 Enge-Weiher 200 28.04.2001

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Laubfrosch /

  • Aussteller der BIB 2025

    Beton-/Stahlbetonbauer/in Biologisch-technische/r Assistent/in (BTA) Bootsbauer/in Bäcker/in Bäckereifachverkäufer/in DHBW Studium - Wirtschaftsinformatik – Sales & Consulting Drogist/in Elektroniker/in für [...] tronomie Fachmann/frau für Veranstaltungstechnik Fachmann/frau für Wasserversorgungstechnik Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Feinmechaniker/in Finanzassistenten/in Finanzwirt/in Fleischer/in F [...] aniker/in für Beschichtungstechnik Verkehrsberufe - verschiedene Ausbildungen (insg. über 50) Verkäufer/in Vermessungstechniker/in Verwaltungsfachangestellte/r Verwaltungswirt/in Weintechnologe/in Wei

    Bildung & Kultur / Bildungswege & Berufsorientierung / BerufsInfoBörse / Aussteller der BIB 2025 /

  • Kunstsammlung des Bodenseekreises

    Hermann Waibel, Progressive Struktur, 1969 Fridel Dethleffs-Edelmann, Lindau, 1949 Jan Balet, Zu neuen Ufern, 1983 Publikationen zur Sammlung: Heike Frommer (Hg.): Ein See hat viele Gesichter. Mensch und Landschaft

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Kunstsammlung des Bodenseekreises /

  • Biber

    deren Fortpflanzungs- oder Ruhestätten zu beschädigen. Somit sind auch seine Bauten, wie Dämme und Uferröhren oder Burgen geschützt und dürfen nicht beeinträchtigt, verändert oder zerstört werden. Mit der

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Biber /

  • Radverkehrsplanung

    repräsentativen Überblick über die wichtigsten Abschnitte des Bodensee-Radweges am nördlichen Bodenseeufer zu erhalten, haben der ADFC und der Landkreis die Zählstellen in Sipplingen, Überlingen, Uhld

    Verkehr & Wirtschaft / Radverkehrsplanung /

  • Frickingen

    Salemer Tal und die Höhenzüge des mittleren Linzgaus - liegt nur wenige Kilometer von Überlingen und dem Ufer des Bodensees entfernt. Der ländliche Charme wird in allen Ortsteilen deutlich. Prächtige Obstgärten

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Frickingen /

  • Friedrichshafen

    des Bodenseekreises liegt am Schnittpunkt wichtiger Verkehrslinien in der Mitte des nördlichen Oberseeufers. Friedrichshafen ist ein innovationsfreudiger Industriestandort von internationaler Bedeutung

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Friedrichshafen /

  • Kammmolch

    Gewässer, die zumindest zum größten Teil besonnt sein müssen; wichtig ist auch eine gut ausgebildete Ufer- und Unterwasservegetation, die etwa die Hälfte bis dreiviertel des Gewässers einnimmt, so dass g

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Kammmolch /

  • Ozon

    der Kraftfahrzeugverkehr. Die vielen Personen- und Lastkraftwagen sowie Motorräder stoßen die Vorläuferstoffe für Ozon - Stickstoffoxide und Kohlenwasserstoffe - in großen Mengen mit den Abgasen aus, wobei

    Lärm & Immissionen / Ozon /

  • Band 27, 2010

    Vielfalt liegt die Stärke Natur Pfui Spinne!? Von Spinnen in der Badewanne Die Sipplinger Steiluferlandschaft Die einmalige Kulturlandschaft am Bodensee braucht viele Helfer Allgemeines Chronik des Bo

    2010 /

  • Gelber Sack

    eine Kammschüttung nach DIN EN 840 haben. Wem gehört die Tonne? Die Gelbe Tonne ist Eigentum des Käufers. Bei Verlust, Beschädigung durch Dritte trägt der Eigentümer die alleinige Verantwortung. Haushalte

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Gelber Sack /

  • Badeplätze & Wasserqualität

    Haltestelle Uhldingen-Mühlhofen Seeperle Serviceeinrichtungen: Strandbad Meersburg Anschrift: Uferpromenade 8 88709 MEERSBURG Tel.: 07532 414060 Erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus: Haltestelle

    Landkreis & Tourismus / Badeplätze & Wasserqualität /

  • Laichgewässer

    (vegetarischen) Kaulquappen aufwachsen können, nach dem massenhaften Übergang zum Landleben die im Uferbereich des Gewässers verfügbare Nahrung aber schnell gefressen ist, so dass den Jungtieren nichts anderes

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienbiologie / Laichgewässer /

  • Band 32, 2015

    Gemeinsam kann man gut Hilfe leisten Die Rettung eines Paradieses Die Geschichte des Fischbacher Ufers zeigt, dass Einzelne viel erreichen können. Thimo Niesterok Wildwasserfluss Argen Flusslandschaft

    2015 /

  • Andelshofer Weiher (Süd)

    BUND Überlingen, Herr Kolb, Tel.: 07551 63729 Wanderung von Südwesten über die fast unmittelbar am Weiherufer verlaufende ehemalige K7772, über die jetzt provisorisch der B31-Verkehr geführt wird. Die Wanderung

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Andelshofer Weiher (Süd) /

  • Leben am See seit 1983

    - Auf Wohnungssuche in Meersburg für eine Verwandte Auf zu neuen Ufern Auf zu neuen Ufern Aufbruch zu den Sternen Aufbruch zu neuen Ufern Aufgaben der Zukunft praktisch erproben Aufgetaucht nach 3000 Jahren [...] Bodensee. Aus Traugott Haberschlachts ergötzlichem Geschichtsbuch Die Sipplinger Steiluferlandschaft Die Sipplinger Steiluferlandschaft Die Situation der Kleinkindbetreuung im Bodenseekreis Die Sozialistische [...] Millionen Festmeter Bruch- und Wurfholz 250 Jahre Birnau 250 Jahre Marienorgel von Johann Philipp Seufert in Überlingen 3-2-1-0-Lift off oder Wie eine Ausstellung Karriere macht 4 Stunden Weg zum Ziel Wandern

    Landkreis & Tourismus / Publikationen / Jahrbuch "Leben am See" / Leben am See seit 1983 /

  • Rückblick 2017

    Geschichte der Region geprägt haben, aber auch wunderbare Landschaften wie einen Sommernachmittag am Ufer von Hans Purrmann, einen blühenden Apfelbaum von Otto Dix oder die leuchtende Konstanzer Stadtansicht

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • K 7782 Killenweiher (Süd)

    Killenweihers zusammen. straßenüberquerende Molche wurden in Entfernungen von über 500 m vom südlichen Ufer des Killenweihers gefunden (siehe Tabelle 6). Solche Wanderstrecken sind bei Molchen ungewöhnlich;

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7782 Killenweiher (Süd) /

  • Freie Wähler

    Immenstaad und Meersburg. Der Ausbau ist der letzte fehlende Baustein, um den bestehenden Verkehr am Bodenseeufer sicherer und stauärmer zu gestalten. Wir favorisieren die in einem intensiven Bürgerdialog en

    Politik & Verwaltung / Kreistag / Fraktionen & Mitglieder / Freie Wähler /

  • Impressionen

    Teilnehmer von der Stadt Friedrichshafen zu einem Imbiss in der Gartenwirtschaft "Zum Schorsch" am Seeufer in Fischbach eingeladen. Daran knüpfte ein Besuch beim Kunstwerk "Spirale und Haus" von Werner Pokorny

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2018 /

  • Aktuelles

    Stadtfest in Friedrichshafen teil. Die bunte Veranstaltung fand am 5. und 6. Juli 2025 an der Uferpromenade statt und bot ein vielseitiges Bühnenprogramm mit Musik, Tanz und kulinarischen Highlights zahlreicher

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Aktuelles /

  • Rückblick 2006

    beim Ski-Basar Einige Mitglieder des Deutsch-Polnischen Freundeskreises am Bodensee e.V. haben die Verkäufer beim großen Skibasar in Friedrichshafen auf die Sammelaktion für nichtverkaufte Sachen angesprochen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2006 /

  • Bekanntmachungen 2023

    Aufwertung des Uferabschnitts zwischen Wellenhofsteg und Landesteg im Rahmen einer Renaturierungsmaßnahme. Dazu wird die Krone der bestehenden Ufermauer in Teilen abgebrochen. Zum Schutz des Ufers vor Wellenschlag [...] Renaturierungsmaßnahme liegt im Landschaftsschutzgebiet Nr. 4.35.031 „Bodenseeufer (19 Teilgebiete)“ und im FFH-Gebiet „Bodenseeufer westlich Friedrichshafen“ (Nr. 8322341). Westlich angrenzend liegt das [...] liegt in der allgemeinen Schutzzone nach Bodenseeuferplan (Teilregionalplan des Regionalverbands Bodensee-Oberschwaben), der westlich angrenzende Uferbereich ist als Schutzzone II eingestuft. Der Pla

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2023 /

  • Band 38, 2020

    lautstark den Wandel und probt den Aufstand. Anfang 2019 gelangte der weltweite Klimaprotest an die Ufer des Bodensees: Über Hoffnung und Ängste, über Erfolge und Rückschläge. Der Dachs ist Vegetarier Von

    2020 /

  • Rückblick 2021

    Überlingen. Der Ausflug begann mit einem Besuch im Landkreispavillon und dem Spaziergang durch den Uferpark. Wunderschöne Blumen- und Pflanzenkompositionen sowie die vielen neuen geschaffenen Bereiche be

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2021 /

  • Rückblick 2008

    Bodensee e.V. einen Stand am Ausgang während des großen Ski-Basars aufgebaut. Die Gegenstände, die keine Käufer fanden, konnten nach der Abholung von den Besitzern gespendet werden. Gesammelt wurden über 50 Paar

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2008 /

  • Band 39, 2021

    Unternehmensausrichtung. Urlaub am See zwischen Hoffnung und Bangen Wie die Kommunen am östlichen Bodenseeufer Tourismus und Corona-Pandemie unter einen Hut zu verbringen versuch(t)en und wie sie in der R

    2021 /

  • Bekanntmachungen 2022

    Vorhabens: Ziel der Planung ist die ökologische Aufwertung des Uferabschnitts im Rahmen einer Renaturierungsmaßnahme. Durch Entfernung von Ufermauern und einer Steinböschung sowie landseitiger Abböschung des [...] und Bodenseeuferlandschaft“ (Schutzgebiets-Nr. 8220342) und im Vogelschutzgebiet „Überlinger See des Bodensees“ (Schutzgebiets-Nr. 8220404). Östlich grenzt das Landschaftsschutzgebiet „Bodenseeufer“ (19 [...] mit Strukturelementen aufgewertet, mit gebietsheimischen Gehölzen bepflanzt und ein artenreichen Uferstreifen und ökologisch wertvoller Lebensraum geschaffen werden soll. Auf beiden Seiten des Gewässers sollen

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2022 /

  • Rückblick 2022

    Kulturen und vielfältige interkulturelle Begegnungen. Um die Zuschauer in der Musikmuschel an der Uferpromenade zu unterhalten, wurde zu der Veranstaltung der Sänger Jacek Miernikiewicz aus dem befreundeten

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2022 /

  • Bekanntmachungen 2019

    des Bodensees“ (Nr. 8220404) b. FFH-Gebiet „Überlinger See und Bodenseeuferlandschaft“ (Nr. 8220342) c. Landschaftsschutzgebiet „Bodenseeufer (19 Teilgebiete)“ (Nr. 4.35.031) d. Wasserschutzgebiet „ZV BWV [...] geprüft, allerdings aufgrund der zu erwartenden Abflusskonzentration, der erforderlichen Ufersicherungsmaßnahmen zur Erreichung der Standsicherheit, der beengten räumlichen Verhältnisse und den vorgegebenen [...] stromabwärts unmittelbar nach der Wasserkraftanlage sowie die Errichtung eines Erdwalls am nördlichen Ufer des Umgehungsgerinnes zum Schutz der Wohnbebauung vor Hochwasserereignissen. Mit den Maßnahmen soll

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2019 /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere