Engagierte junge Menschen sind eine wichtige Säule der gesellschaftlichen Entwicklung. Innerhalb dieses Formates möchte die Projektstelle „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ engagierten jungen Menschen helfen, selbst Projekte umzusetzen, richtet sich aber auch an Projekte, die an junge Menschen gerichtet sind. Egal ob im Verein, auf Verbandsebene, im Jugendtreff oder selbstständig.
Mögliche Themenbereiche fallen unter eine Förderung
- Förderung von Jugendprojekten:
Jugendprojekte ermöglichen Jugendlichen auf Vereinsebene einen projektbezogenen, niedrigschwelligen und zeitlich überschaubaren Einstieg in ein Engagement. Der Einstieg in ein erstes Engagement sollte für die Jugendlichen möglichst einfach und attraktiv sein, damit die gemachten positiven Erfahrungen anschließend Lust auf mehr machen. - Förderung von Mentoring-Projekten:
Jugendliche sollen an ein längerfristiges Engagement Stück für Stück herangeführt werden. Dabei unterstützen und begleiten die Mentorinnen und Mentoren die Jugendlichen, erleichtern den Einstieg und ermöglichen einen niederschwelligen Übergang vom Vereinsmitglied zum aktiven Engagierten. - Förderung von Jugendpartizipation:
Jugendpartizipation im Verein dient dazu, junge Menschen zu Wort kommen zu lassen. Gelungene Partizipation stärkt die Bindung und Identifikation der Jugendlichen mit ihrem Verein. Dadurch sind sie eher bereit Verantwortung zu übernehmen und zum Vereinsleben beizutragen. - Vereine und gemeinnützige Organisationen, die Interesse an einer Förderung von Jugend-, Mentoring- und/oder Jugendpartizipationsprojekten haben, können bei der Projektstelle „Hauptamt stärkt Ehrenamt - jung und engagiert im Bodenseekreis“ einen entsprechenden Antrag stellen. Förderfähig sind Honorare für Referentinnen und Referenten, Verbrauchsmaterial, Verpflegung, Fahrtkosten und Mieten (sofern keine eigenen Räumlichkeiten zur Verfügung stehen). Die Projektstelle unterstützt Sie gerne bei den Vorüberlegungen zur Antragsstellung und steht für alle weiteren Fragen zur Verfügung.
Ansprechpersonen
- Telefon
- +49 7541 204 3173
- Fax
- +49 7541 204 4173
- katrin.kotter@bodenseekreis.de
- Zimmer
- A 231, Albrechtstraße 75, Friedrichshafen
- Telefon
- +49 7541 204 3174
- ann-kathrin.roeber@bodenseekreis.de
- Zimmer
- A 231, Albrechtstraße 75, Friedrichshafen
Weitere Informationen
