Die Motive für freiwilliges Engagement haben sich in den letzten 20 bis 30 Jahren grundlegend geändert. Auch die Art und Weise wie wir miteinander kommunizieren, unsere Arbeit organisieren oder unserer Freizeit gestalten, entwickelt sich zum Teil rasant. Diese Veränderungen machen es notwendig, die ehrenamtlichen Strukturen, Engagement- und Organisationsformen zu hinterfragen und gemeinsam weiterzuentwickeln. Dabei kann eine professionelle Begleitung und Beratung hilfreich sein. Darum bietet die Projektstelle „Hauptamt stärkt Ehrenamt - jung und engagiert im Bodenseekreis“ Vereinen und weiteren ehrenamtlichen Initiativen Unterstützung an. 

Ein diesbezüglicher (Vereins-)Entwicklungsprozess kann, je nach Ausgangslage und Beratungsanliegen, beispielsweise einen oder mehrere der folgenden Baustellen enthalten:

  • Jugendarbeit und Jugendpartizipation im Verein
  • Weiterentwicklung der Arbeit im Vorstand
  • Neue Engagementformate zur Nachwuchsgewinnung
  • Digitale Werkzeuge zur Arbeitserleichterung
  • Workshop zur Entwicklung eines (Vereins-)Leitbildes
  • Qualifizierung zu einer Freiwilligenkoordinatorin/einem Freiwilligenkoordinator 
  • Weiterentwicklung der Satzung
  • Weiterentwicklung der internen und externen Kommunikation
  • Weiterentwicklung der Anerkennungskultur für ehrenamtliches Engagement

Vereine und gemeinnützige Organisationen, die Interesse an einer Vereinsberatung haben, können sich bei der Projektstelle „Hauptamt stärkt Ehrenamt - jung und engagiert im Bodenseekreis“ bewerben. Dazu sollten Sie ihr Anliegen und ihren Beratungsbedarf möglichst konkret schildern. Die Projektstelle unterstützt Sie gerne bei den Vorüberlegungen zur Antragsstellung und steht für alle weiteren Fragen zur Verfügung. Umgesetzt wird die Vereinsberatung von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Projektstelle mit Unterstützung durch Referentinnen und Referenten. 

Es können Kosten für Referenten- und Fahrtkosten sowie ggf. Kosten für Verpflegung, Verbrauchsmaterial und Mieten (sofern keine eigenen Räumlichkeiten zur Verfügung stehen) übernommen werden.

Ansprechpersonen

Telefon
+49 7541 204 3173
Fax
+49 7541 204 4173
E-Mail
katrin.kotter@bodenseekreis.de
Telefon
+49 7541 204 3174
E-Mail
ann-kathrin.roeber@bodenseekreis.de
Zimmer
A 231, Albrechtstraße 75, Friedrichshafen