Landschaftserhaltungsverband Bodenseekreis nimmt Arbeit auf

Landrat Lothar Wölfle begrüßt die Naturschutzexperten des neuen Landschaftserhaltungsverbands Bodenseekreis e.V., Jasmin Seif und Daniel Doer, im Landratsamt. Dort hat der neue Verband auch seine Büros. Foto: Landratsamt Bodenseekreis

Der im vergangenen Jahr gegründete Landschaftserhaltungsverband Bodenseekreis e. V. hat nun eine Geschäftsstelle und das nötige Personal, um seine Arbeit aufnehmen zu können. Geschäftsführer des neuen Verbandes ist Daniel Doer. Ihm zur Seite steht Jasmin Seif. Landrat Lothar Wölfle begrüßte beide in seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender des Landschaftserhaltungsverbands (LEV) Bodenseekreis: „Ich heiße Sie herzlich im Bodenseekreis willkommen und wünsche alles Gute für Ihre Arbeit bei der Erhaltung unserer schönen Natur und Kulturlandschaft.“ Die Büroräume der Geschäftsstelle befinden sich direkt im Landratsamt, nahe dem Umweltamt der Kreisbehörde. „Die kurzen Wege erleichtern die fachlichen Abstimmungen mit der Naturschutzbehörde, die vor allem zu Beginn unserer Arbeit sehr häufig erforderlich sein werden“, erklärt dazu Geschäftsführer Doer.

Der Landschaftserhaltungsverband Bodenseekreis wurde im Juli 2013 gegründet. Neben dem Landkreis gehören derzeit 19 Städte und Gemeinden, drei regionale Naturschutz- sowie je zwei Landwirtschaftsverbände und Maschinenringe zu den Mitgliedsorganisationen im Verband. Der LEV soll sich im Wesentlichen um die kooperative Umsetzung der Kulturlandschaftspflege im Bodenseekreis kümmern. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die Pflege und Entwicklung der europäischen Schutzgebiete, die im Netzwerk Natura 2000 zusammengefasst sind. „Ich freue mich auf die reizvolle Aufgabe, mich um europaweit gefährdete Lebensräume, Pflanzen- und Tierarten kümmern zu dürfen“, sagt Doer, der Anfang Juli seinen neuen Job antrat. Zuvor war der Diplom-Landschaftsökologe zehn Jahre als Naturschutzreferent an einer Biologischen Station in Nordrhein-Westfalen tätig. Jasmin Seif ist bereits seit dem Frühjahr an Bord. „Ich habe schon interessante Erfahrungen mit den stark gefährdeten, blütenreichen Flachlandmähwiesen im Hinterland und mit der Pflege der Riedwiesen am Bodenseeufer machen können und freue mich darauf, hier gemeinsam mit den Experten und Engagierten im Landkreis Gutes zu bewirken“, erklärt die Landespflegerin und Umweltplanerin.

Jetzt steht die Kontaktaufnahme mit den Gemeinden, Verbänden und anderen Mitgliedsorganisationen des LEV an. So sollen als nächster Schritt Themenschwerpunkte mit den Mitgliedern abgestimmt und Konzepte für mögliche Projekte entwickelt werden. „Wir wollen mit unserer Arbeit einen Beitrag zum Erhalt und zur Entwicklung verschiedener Lebensräume in der Kulturlandschaft des Bodenseekreises leisten und gerne Impulse für eine naturverträgliche Landnutzung geben“, betonen Doer und Seif. Positiv hervorzuheben sei, dass Kommunen, Naturschutz und Landwirtschaft im Landschaftserhaltungsverband mit gleichen Rechten eng zusammenarbeiten, denn „gemeinsam lässt sich mehr erreichen“. Diese oft auch als „Drittelparität“ bezeichnete Organisationsform ist bewährte Praxis der baden-württembergischen Landschaftserhaltungsverbände und daher auch in der Satzung des Bodenseekreis-Verbandes geregelt.

Hintergrundinformation:

Aufgaben des Verbands
Hauptaufgabe des LEV ist die Organisation der Landschaftspflege zur Erhaltung und Entwicklung der Kulturlandschaft. Ziel ist es, gemeinsam mit Landnutzern, Landbewirtschaftern und Naturschutzvereinen die reizvollen und vielfältigen Landschaftsbilder sowie die biologische Vielfalt im Landkreis zu erhalten. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die Umsetzung der Managementpläne für die europäischen Natura 2000-Gebiete im Landkreis. Anreiz zur Unterstützung bei der Umsetzung der Lebensraum verbessernden Maßnahmen bieten die Förderkulissen des Landes wie die Landschaftspflegerichtline und entsprechende Agrarumweltförderungen. Durch diese Förderprogramme sollen die Ertragsausfälle im Verhältnis zu einer intensiven Nutzung der Flächen ausgeglichen werden. Eine weitere Aufgabe des LEV ist es, die ökologischen Zusammenhänge in der Kulturlandschaft öffentlichkeitswirksam und verständlich zu vermitteln.

Mitglieder
Der am 23. Juli 2103 gegründete Landschaftserhaltungsverband Bodenseekreis hat aktuell folgende Mitglieder: Bodenseekreis, die Gemeinden Bermatingen, Daisendorf, Deggenhausertal, Eriskirch, Hagnau, Heiligenberg, Kressbronn, Langenargen, Meckenbeuren, Neukirch, Oberteuringen, Owingen, Salem, Sipplingen, Stetten und Uhldingen-Mühlhofen, die Städte Friedrichshafen, Markdorf und Meersburg, BUND Bodenseekreis, Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg, NABU-Bezirksverband Donau-Bodensee, Kreisbauernverband Tettnang e.V., Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband - Bezirksgeschäftsstelle Stockach, Maschinen- und Betriebshilfsring Tettnang e.V. und Maschinenring Deggenhausertal. Der Sitz des Verbands und der Geschäftsstelle ist in Friedrichshafen.

Bisher 26 Landschaftserhaltungsverbände im Land
Die ersten Landschaftspflegeverbände entstanden in den 1980er Jahren in Bayern, dort ist heute noch der Deutsche Verband für Landschaftspflege e.V. (DVL) als deutschlandweiter Dachverband der Landschaftspflege- und Landschaftserhaltungsverbände angesiedelt. Vor gut 20 Jahren wurde mit dem LEV Landkreis Emmendingen e.V. der erste LEV in Baden-Württemberg gegründet. Inzwischen gibt es 26 LEV in Baden-Württemberg, weitere sollen in den nächsten Jahren folgen.

Geschäftsstelle LEV Bodenseekreis
Landschaftserhaltungsverband Bodenseekreis e.V.
c/o Landratsamt Bodenseekreis
Albrechtstr. 67, Raum 1.12
88045 Friedrichshafen
E-Mail: lev@bodenseekreis.de

Daniel Doer, Geschäftsführer
E-Mail: daniel.doer@bodenseekreis.de
Telefon: 07541 204-5787

Jasmin Seif, Stellvertreterin
E-Mail: jasmin.seif@bodenseekreis.de
Telefon: 07541 204-5071