In und um die Herbstferien 2022 hat die JugendMedienWoche im Bodenseekreis wieder viele interessante Themen und Angebote für Kinder, Jugendliche und Eltern. Im Mittelpunkt der Workshops, Kurse, Vorträge und Mitmachmöglichkeiten steht die kreative und sichere Nutzung digitaler Medien. Rund 270 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich bisher angemeldet, viele Kurse sind bereits ausgebucht oder fast voll. Für einige spannenden Themen gibt es aber noch freie Plätze. Programm und Anmeldung unter https://vhs-bodenseekreis.de/
Für Kinder und Jugendliche
• Crossmedia - Eigene Ideen umsetzen
 Meersburg, 03.11. bis 04.11., 10:00 - 15:00 Uhr
 • Mobilität der Zukunft
 Friedrichshafen, 03.11.2022, 16:00 - 18:00 Uhr
 • Wenn man mit Händen und Füßen reden muss
 Markdorf, 03.11.2022, 17:00 - 18:30 Uhr
 • Kunst am PC mit Scratch
 Friedrichshafen, 03.11.2022, 14:30 – 17:00 Uhr
 • Kollaborative Robotik
 Friedrichshafen, 03.11.2022, 10:00 - 12:00 Uhr
 • Trickfilm im Spielezimmer
 Online, 04.11.2022, 8:30 – 12:30 Uhr
Für Erwachsene
• Eltern-Kind-Workshop: Mediennutzung in der Familie (Eltern mit ihren 6- bis 10-jährigen Kindern)
 Markdorf, 29.10.2022, 14:00 - 17:00 Uhr
 • „Leg endlich das Handy weg!“ - Ermutigung zu einem neuen Umgang mit der Medienwirklichkeit von Kindern und Jugendlichen
 Online, 03.11.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
 • Datenschutz in der Familie
 Online, 02.11.2022, 19:00 - 21:00 Uhr
 • Cybermobbing und Hatespeech für pädagogische Fachkräfte
 Online, 07.11.2022, 14:30 - 17:00 Uhr
Zudem gibt es im Medienhaus am See in der Friedrichshafener Karlstraße 42 eine Ausstellung „Digitale Medien – Chancen, Risiken und Informationen“. Die Ausstellung kann dienstags bis freitags von 10 bis 19 Uhr und am Samstag von 10 bis 16 Uhr besucht werden.
