Das Landratsamt bleibt am Mittwoch, 19. Juni, geschlossen. 
Weitere Informationen

24 Vereine aus dem Bodenseekreis machen den Vereinsführerschein

Mit der neuen Fortbildungsreihe „Vereinsführerschein“ macht der Bodenseekreis Vereine und deren ehrenamtlichen Führungskräfte fit für die Zukunft. Die Premiere des Kurses fand von März bis Mai 2024 statt und war mit 24 Vereinen aus den Bereichen Musik, Sport und Tradition ausgebucht. Hier wurden die Teilnehmenden in 18 Unterrichtsstunden in den Themen Vereinsrecht, Steuerrecht, Mitgliedergewinnung, Vereinsführung, Datenschutz sowie Rhetorik und Kommunikation geschult. Am 17. Mai 2024 wurden im Landratsamt in Friedrichshafen die ersten Vereinsführerscheine an die erfolgreichen Kursabsolventen übergeben. Im September starten bereits die nächsten Kurse.

Auch im Bodenseekreis wird ein Großteil der Freizeitaktivitäten durch Vereine oder Initiativen angeboten. Das Problem: Ihnen fehlt oft der Nachwuchs. Denn nur wenige junge Engagierte fühlen sich gewappnet, vakante Vorstandsposten in Vereinen zu übernehmen. Zu groß ist die Unsicherheit angesichts vieler rechtlichen Vorgaben und der großen Verantwortung. 

Hier setzt die Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement des Bodenseekreises in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Bodenseekreis an. Gemeinsam mit dem Vereinsberater Karl Bosch ist der Vereinsführerschein entwickelt worden, der Unsicherheit nehmen und Vereine fit für die Zukunft machen soll. In den insgesamt sechs Kursen werden die Teilnehmenden ausführlich und praxisbezogen zu wichtigen Themen der Vereinsgestaltung geschult. Auch für Neulinge bietet die Fortbildung einen kompakten Gesamtüberblick und vermittelt wissenswerte Grundlagen der Vereinsführung.

Neues Angebot ab September

Aufgrund der hohen Nachfrage bietet die VHS Bodenseekreis von September bis Dezember 2024 die sechs Kurse einzeln an. Interessierte Vereinsvertreter müssen demnach nicht alle Kurse besuchen, sondern können sich das für sie aktuell brennendste Thema raussuchen. Die Anmeldung ist online möglich: https://vhs-bodenseekreis.de/Programmbereich/titel-Ehrenamt/cmx650d4ddab715e.html  

Zur hälftigen Erstattung der Kursgebühren können Teilnehmende den Ehrenamtsbonus bei der Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement beantragen: https://www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/buergerschaftliches-engagement/fortbildungsprogramm/ehrenamtsbonus/ 

 

Bildinfo: Miriam Moll (rechts) von der Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises mit Teilnehmenden des Kurses bei der Zertifikatübergabe am 17. Mai.  Foto: Landratsamt Bodenseekreis