Beispielhaftes Bauen im Bodenseekreis: Architektenkammer und Landkreis vergeben wieder die begehrte Auszeichnung

Gemeinsam mit dem Landratsamt Bodenseekreis führt die Architektenkammer Baden-Württemberg zum achten Mal das Auszeichnungsverfahren „Beispielhaftes Bauen“ durch. Schirmherr ist Landrat Luca Wilhelm Prayon. Gesucht sind zwischen 2018 und 2024 realisierte Objekte in den Bereichen Wohnen, Wohnumfeld, öffentliche Bauten, Industrie- und Gewerbebauten, Garten- und Parkanlagen, Innenraumgestaltungen sowie städtebauliche Projekte. Auch Umbauten und Umnutzungen gehören dazu.

Eine Auszeichnung erhalten Projekte, die beispielgebend für die Architektur und Stadtgestaltung im Alltag sind, die Positives für das Wohlbefinden und das Zusammenleben von Menschen leisten. Das können gleichermaßen ein öffentlicher Platz oder Garten sein, wie eine Schule oder Scheune – also keineswegs nur spektakuläre Großprojekte. Die Zahl der zu kürenden Projekte ist nicht festgelegt, sondern hängt allein von der Qualität der Bewerbungen ab. „Das Auszeichnungsverfahren soll beispielhafte Architektur aufspüren und ihr ein Forum bieten. Denn viele zukunftsweisende Bauten, die sonst unbeachtet blieben, haben den Blick der Öffentlichkeit verdient“, erklärt Landrat Luca Wilhelm Prayon.

Zur Teilnahme sind alle Bauherrinnen und Bauherren eingeladen, die gemeinsam mit einer Architektin oder einem Architekten gebaut haben. Aber auch alle Kammermitglieder – aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur oder Stadtplanung – sind zur Einreichung aufgefordert. Unabhängig davon, wer die Initiative ergreift: Die Auszeichnung geht an beide Partner. Denn Baukultur kann nur dort entstehen, wo sich Auftraggebende und Planende gemeinsam für eine umweltgerechte und vor allem am Menschen orientierte Lösung der Bauaufgabe engagieren.

Die prämierten Objekte werden dann im Internet (www.akbw.de/objekte), in der App Architekturführer Baden-Württemberg und einer Broschüre umfangreich dokumentiert. Zudem erhalten die Bauherrinnen und Bauherren sowie Architektinnen und Architekten im Rahmen einer Feierstunde Urkunden überreicht, auch eine Plakette zur Befestigung am Bauwerk gehört zur Auszeichnung. Das letzte Verfahren „Beispielhaftes Bauen“ im Bodenseekreis fand 2018 statt. 14 Objekte erhielten damals eine Prämierung.

Die Einreichungsfrist läuft bis zum 13. September 2024, detaillierte Auslobungsunterlagen unter www.akbw.de/azv-ausschreibungen/.


Bildinfo: Auswahl der insgesamt 14 preisgekrönten Projekte für Beispielhaftes Bodenseekreis 2012-2018: Seniorenzentrum in Frickingen, Bücherei Kressbronn, Schmales Wohnhaus in Tettnang.

Bildnachweis: Seniorenenzentrum, Glück+Partner GmbH, Stuttgart, Foto: Roland Halbe