Am Mittwoch, 7. Mai 2025 um 19 Uhr lädt das Kulturamt des Bodenseekreises im Rahmen der Reihe „500 Jahre Bauernkrieg“ zu einem Vortrag ins Stadtmuseum Überlingen (Krummebergstraße 30) ein. Unter dem Titel „Die Reichsstadt Überlingen und der Bauernkrieg im Hegau“ spricht der Historiker Dr. Casimir Bumiller über die sich wandelnde Rolle der Stadt in den politisch aufgewühlten Monaten der sogenannten „Revolution des gemeinen Mannes“. Der Eintritt ist frei.
Die Reichsstadt Überlingen lag im Linzgau, reichte jedoch mit dem zum Spital gehörenden Dorf Sernatingen in den Hegau hinein. Dadurch war sie unmittelbar betroffen, als sich am 2. Oktober 1524 auf der Hilzinger Kirchweih unzufriedene Hegauer Bauern erhoben. Im Juni 1525 war Überlingen erneut gefordert, als es darum ging, den „Schwarzwälder Haufen“ und weitere aufständische Gruppen vor dem belagerten Radolfzell militärisch niederzuringen.
Bumiller zeichnet in seinem Vortrag nach, wie sich die Rolle der Stadt im Laufe der Ereignisse veränderte und welche Bedeutung Überlingen während des Bauernkriegs zukam.
Dr. Casimir Bumiller studierte Germanistik, Politikwissenschaft und Geschichte an der Universität Freiburg und ist seit 1988 als freiberuflicher Historiker tätig. Als ausgewiesener Kenner des Bauernkriegs im Hegau hat er zahlreiche historische Ausstellungen sowie orts- und regionalgeschichtliche Publikationen konzipiert.
Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe des Kulturamts des Bodenseekreises. Kooperationspartner ist die Stadt Überlingen.
Weitere Termine der Vortragsreihe „500 Jahre Bauernkrieg am nördlichen Bodensee“:
Donnerstag, 15. Mai 2025, 19 Uhr; Dr. Eveline Dargel: Denkmale, Schauplätze und Orte des Erinnerns an den Bauernkrieg im Bodenseekreis - Eine Spurensuche, Historische Bibliothek Schloss Salem, Salem
Sonntag, 18. Mai, 19:30 Uhr; Scherer-Ensemble: „das wir frey seyen und woellen sein“ (Gesprächskonzert), Historische Bibliothek Schloss Salem, Salem (im Rahmen des Bodenseefestivals, Eintritt 10 Euro)
Freitag, 23. Mai 2025, 18 Uhr; Jürgen Oellers: Der Ailinger Haufen, Stadtarchiv, Friedrichshafen
Dienstag, 27. Mai 2025, 19 Uhr; Dr. Peer Frieß: „ohne alle Barmherzigkeit“? Überlingens Weg durch die Krise des Jahres 1525, Stadtmuseum Überlingen
Donnerstag, 5. Juni 2025, 19:30 Uhr; Dr. h.c. Elmar L. Kuhn: Der Bauernkrieg am Bodensee, Historische Bibliothek Schloss Salem, Salem (im Rahmen des Bodenseefestivals)
Mittwoch, 12. November 2025, 19 Uhr: Oswald Burger: Johannes Hüglin, Sündenbock des Bauernkriegs, Vineum, Meersburg
Kontakt
Kulturamt Bodenseekreis
Schloss Salem
88682 Salem
Tel.: 07541-2046400
Mail: Kreiskulturamt.sekretariat@bodenseekreis.de
Bildinfo: Die Überlinger im Kampf gegen die Bauern: Glasscheibe im Überlinger Rathaus zu den Ereignissen im Bauernkrieg 1525. Foto: Dr. Casimir Bumiller