Wegen Wartungsarbeiten können derzeit einige Formulare und Online-Dienste aktuell beeinträchtigt sein.

500 Jahre Bauernkrieg: Zwei Vorträge in Friedrichshafen und Überlingen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „500 Jahre Bauernkrieg“ lädt das Kulturamt des Bodenseekreises zu zwei spannenden Vorträgen mit regionalgeschichtlichem Fokus ein. Am Freitag, 23. Mai 2025 um 18 Uhr spricht der Friedrichshafener Stadtarchivar Jürgen Oellers über den „Ailinger Bauernhaufen“. Der Münchner Historiker Dr. Peer Frieß widmet sich am Dienstag, 27. Mai 2025 um 19 Uhr dem Überlinger Weg durch das Krisenjahr 1525. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei.

Freitag, 23. Mai 2025, 18 Uhr, Stadtarchiv Friedrichshafen, Katharinenstraße 55
Jürgen Oellers: Der Ailinger Haufen

Stadtarchivar Jürgen Oellers beleuchtet die Rolle des „Ailinger Haufens“, eines Teils des sogenannten „Seehaufens“, der im Februar 1525 mit rund 8.000 empörten und bewaffneten Bauern gegen die adelige Herrschaft rebellierte. Eine zentrale Figur für die Ailinger Ortsgeschichte: der aus Lottenweiler stammende Anführer Hans Katzmayer.

Dienstag, 27. Mai 2025, 19 Uhr, Stadtmuseum Überlingen, Krummebergstraße 30
Dr. Peer Frieß: „ohne alle Barmherzigkeit“?

Überlingen gilt in der Geschichtsschreibung als kompromisslose Stadt im Umgang mit den Aufständischen – doch trifft dieses Bild zu? Der Münchner Historiker Dr. Peer Frieß hinterfragt die etablierte Darstellung und zeichnet das differenzierte Bild einer Stadtführung, der es gelang, die kleine Republik durch die Krise des Bauernkriegs zu steuern.

Beide Vorträge werden vom Kulturamt Bodenseekreis in Kooperation mit dem Stadtarchiv Friedrichshafen und dem Kulturamt Überlingen organisiert.

Kontakt
Kulturamt Bodenseekreis
Schloss Salem, 88682 Salem
Telefon: 07541 2046400
E-Mail: Kreiskulturamt.sekretariat@bodenseekreis.de

 

Bildinfo: Bauernkriegsszene auf einer Tür im Überlinger Rathaus, gemalt um 1700. Foto: Stadtarchiv Überlingen