Brennholz aus heimischen Wäldern und aus den Pflegehieben des vergangenen Winters ist aktuell günstig zu erwerben. Es kann in Form von Poltern frei Waldstraße über die zuständige Forstrevierleitung oder direkt bei GenoHolz unter www.genoholz.de gekauft werden.
Die Pflege der Waldbestände ist von entscheidender Bedeutung, um klimastabile Wälder zu entwickeln. Dabei fällt nicht nur starkes Holz für die Sägewerke an, sondern auch schwächeres Laubholz, das sich hervorragend als Brennholz eignet. Das in den Wäldern der Region bereitgestellte Brennholz ist eine CO2-neutrale Energiequelle, die dank kurzer Transportwege direkt vor der Haustür verfügbar ist.
Um eine optimale Wärmeabgabe und eine emissionsarme Verbrennung zu gewährleisten, sollte der Wassergehalt des Brennholzes möglichst gering sein. Dies wird durch das Trocknen an einem sonnigen und luftigen Platz für ein bis zwei Jahre, je nach Holzart, erreicht. Deshalb wird zur Vorsorge für den nächsten Winter ein rechtzeitiger Kauf von Brennholz empfohlen.