Ein Programm zur Systemverwaltung der Diensthandys und Mobilgeräte des Landratsamts Bodenseekreis war Ziel eines Hacker-Übergriffs. Die Schwachstelle im eingesetzten Softwareprodukt ist am Mittwoch (21. Mai 2025) entdeckt worden. Die IT-Abteilung des Landratsamts hat sofort reagiert und sämtliche rund 600 Mobilgeräte der Kreisverwaltung vom Datennetz getrennt und den Sachverhalt vorschriftsgemäß der Cyber Security Baden-Württemberg (CSBW) gemeldet. Die Spezialisten führen nun gemeinsam mit dem IT-Team des Landratsamts umfangreiche forensische Analysen aller relevanten Systeme durch. Im Moment gibt es KEINE Hinweise, dass sensible Daten abgegriffen, verändert oder beschädigt wurden. Daten von Bürgern, Kunden und Geschäftspartnern des Landkreises sind nach aktueller Bewertung NICHT gefährdet gewesen. Der Dienstbetrieb des Landratsamts funktioniert ohne Einschränkung.