„Mitmachen Ehrensache“ im Bodenseekreis: 8.770 Euro für soziale Zwecke

311 Schülerinnen und Schüler aus neun Schulen im Bodenseekreis haben zum Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember 2024 an der Aktion “Mitmachen Ehrensache“ teilgenommen. Die Jugendlichen jobbten freiwillig in über 220 Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen im Landkreis und spendeten ihren Lohn nun an soziale Projekte. So kamen insgesamt 8.770 Euro zusammen.

Beispielsweise erarbeiteten Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Salem 1.340 Euro, die dem Tierschutzverein Überlingen zugutekamen. Das Karl-Maybach-Gymnasium Friedrichshafen spendete 1.533 Euro an die Urmel Kinder-Krebshilfe, und die Radio 7 Drachenkinder durften sich über 410 Euro von der Sommertalschule Meersburg freuen. Darüber hinaus beteiligten sich auch das Graf-Zeppelin-Gymnasium, die Gemeinschaftsschule Schreienesch, die Bodenseeschule St. Martin, die Realschule am Bildungszentrum Markdorf, das Bildungszentrum Meckenbeuren sowie die Ludwig-Dürr-Schule an der Aktion.

Um das Engagement der Jugendlichen sowie den Einsatz aller Beteiligten zu würdigen, besuchte das Aktionsbüro von „Mitmachen Ehrensache“ im Bodenseekreis in den vergangenen Wochen alle teilnehmenden Schulen. Bei feierlichen Veranstaltungen überreichten die Schülerinnen und Schüler persönlich die Spendenschecks an die ausgewählten Organisationen. Begleitet wurden die Übergaben von den jeweiligen Schulleitungen sowie den Koordinatorinnen und Koordinatoren der Aktion. Die Jugendlichen erhielten Einblicke in die Arbeit der Spendenempfänger, konnten Fragen stellen und wurden vom Landkreis mit einem kleinen Dankeschön bedacht. Insgesamt nahmen über 500 Schülerinnen und Schüler an den Übergaben teil und informierten sich gleichzeitig über das Projekt.

Axel Ferdinand, Schulleiter des Graf-Zeppelin-Gymnasiums in Friedrichshafen, betont den pädagogischen Wert der Aktion: „Neben der Berufsorientierung wird durch „Mitmachen Ehrensache“ auch die Sozialkompetenz sowie die Eigenverantwortung unserer Schülerinnen und Schüler gefördert. Diese Fähigkeiten lernt man vor allem außerhalb der Schule – beim direkten Anwenden in der Praxis. Daneben werden soziale Projekte unterstützt, was am Ende ein Gewinn für alle ist.“

Mitmachen Ehrensache 2025

In der Aktionswoche vom 1. bis 5. Dezember 2025 findet im Bodenseekreis die siebte Auflage von „Mitmachen Ehrensache“ statt. Dann heißt es wieder: „Jobben für einen guten Zweck“. Teilnehmen können alle Schulen im Landkreis mit Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe sieben. Bei Fragen zur Teilnahme oder Organisation steht das Aktionsbüro per E-Mail unter mitmachenehrensache@bodenseekreis.de zur Verfügung. Weitere unter https://mitmachen-ehrensache.de/aktionsbueros/bodenseekreis/ 

Im Bodenseekreis wird „Mitmachen Ehrensache“ seit 2019 gemeinschaftlich vom Kreisjugendreferat, der Koordinationsstelle Bildungsregion und der Servicestelle für Bürgerschaftliches Engagement organisiert. Unterstützt wird das Projekt außerdem vom Staatlichen Schulamt Markdorf, der Schwäbischen Zeitung als Medienpartner sowie vom Jugendzentrum Molke in Friedrichshafen.

 

Bildinfo: Scheckübergabe an der Gemeinschaftsschule in Salem. Foto: Landratsamt Bodenseekreis