Vortrag in Schloss Salem: Auf den Spuren des Bauernkriegs im Bodenseekreis

Wo finden sich im heutigen Bodenseekreis noch Zeugnisse des Bauernkriegs von 1525? Dieser spannenden Frage widmet sich Kreisarchivarin Dr. Eveline Dargel am Donnerstag, 15. Mai 2025 um 19 Uhr in ihrem Vortrag in der Historischen Bibliothek von Schloss Salem. Der Eintritt ist frei.

Unter dem Titel „Denkmale, Schauplätze und Orte des Erinnerns an den Bauernkrieg im Bodenseekreis – Eine Spurensuche“ beleuchtet Dr. Dargel die Erinnerungskultur rund um den Bauernaufstand vor 500 Jahren. In Gedenksteinen, Brunnen, Grabmalen, Inschriften, Wappen und Straßennamen lebt die Geschichte bis heute fort – auch wenn die sichtbaren Spuren rar sind.

Anhand überlieferter Objekte führt die Historikerin durch die bewegte Zeit des frühen 16. Jahrhunderts am nördlichen Bodensee. Im Mittelpunkt stehen Orte des Gedenkens, die Einblick in die damaligen Kämpfe um Gerechtigkeit und die gesellschaftlichen Umbrüche geben. Die Veranstaltung richtet sich an historisch Interessierte ebenso wie an alle, die regionale Geschichte aus einem neuen Blickwinkel entdecken möchten.

Dr. Eveline Dargel ist promovierte Historikerin, Kreisarchivarin sowie stellvertretende Leiterin des Kulturamts Bodenseekreis. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Lokal- und Regionalgeschichte, insbesondere des Bodenseeraums, der Baar und des Hegaus.

Kontakt
Kulturamt Bodenseekreis
Schloss Salem, 88682 Salem
Telefon: 07541 2046400
E-Mail: Kreiskulturamt.sekretariat@bodenseekreis.de

 

Bildinfo: In Tettnang-Rappertsweiler erinnert ein Gedenkstein an den Rappertsweiler Bauernhaufen. Foto: Kulturamt Bodenseekreis