Plötzlich pflegebedürftig: Pflegestützpunkt des Bodenseekreises unterstützt Betroffene und Angehörige

Der Pflegestützpunkt des Bodenseekreises ist eine neutrale und kostenfreie Beratungsstelle für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Die vertraulichen Beratungen finden im Landratsamt in Friedrichshafen sowie in den Außenstellen in Heiligenberg, Markdorf, Neukirch, Oberteuringen, Tettnang und Überlingen statt. Sie können aber auch telefonisch oder – im Einzelfall – im häuslichen Umfeld erfolgen. Alle Informationen zu Beratungsorten, Sprechzeiten und Kontakten gibt es unter www.bodenseekreis.de/pflegestuetzpunkt

Pflegebedürftigkeit kann jeden Menschen treffen, sei es durch einen Unfall, eine schwere Krankheit, eine Behinderung oder einfach durch das Älterwerden. Oftmals kommt dies unerwartet, und viele Fragen tauchen auf: Wie lässt sich die Pflege zu Hause organisieren? Wo finde ich – auch kurzfristig – Entlastung? Welche Angebote stehen zur Verfügung? Wer unterstützt finanziell? Wo kann ich die notwendigen Anträge stellen?

Für all diese Fragen ist der Pflegestützpunkt des Landkreises eine neutrale und kostenfreie Beratungsstelle. Sie bietet Pflegebedürftigen und deren Angehörigen umfassende Informationen und Beratung zu folgenden Themen:

  • Fragen rund um die Pflege und das Pflegesystem
  • Krankheit und Behinderung
  • Hilfsmittel und altersgerechtes Wohnen
  • Unterstützung bei der Antragstellung
  • Informationen zu Pflegeversicherungsleistungen, weiteren Sozialleistungen und anderen relevanten Themen

www.bodenseekreis.de/pflegestuetzpunkt

 

Bildinfo: v.l.: Die Fachkräfte Katja Hanisch, Petra Mecking, Iwona Bartosch, Emily Remmele und Monika Topp sind die Ansprechpartnerinnen im Landratsamt Bodenseekreis. Neben Informationen rund um gesetzliche und kommunale Leistungen geben sie beispielsweise Auskünfte über regionale Betreuungsangebote und Hilfestellung bei der Inanspruchnahme von Leistungen. Foto: Landratsamt Bodenseekreis