Gerade auch in der Ferienzeit sollte man Rücksicht auf die heimischen Wildtiere nehmen, appellieren die Jägerinnen und Jäger gemeinsam mit dem Forstamt an die Bewohner und Gäste des Bodenseekreises. Denn die Urlaubsregion am Bodensee ist auch Lebensraum für zahlreiche freilebende Arten und aktuell ziehen viele Tiere ihren Nachwuchs auf. Störungen durch Aufscheuchen, Lärm und Abfälle können für diese sogar lebensbedrohlich sein. So verbrauchen Fluchtreaktionen viel Energie, können zu Unfällen führen und bedeuten an heißen Tagen zusätzlichen Hitzestress.
Wer in Wald und Flur ein paar einfache Grundsätze beherzigt, leistet einen wirksamen Beitrag zum Naturschutz:
• Auf den ausgewiesenen Wegen bleiben.
• Zimmerlautstärke auch im Wald.
• Hunde an der Leine führen.
• Abfälle, Essensreste und Zigarettenkippen in den Mülleimer.
Die Jägerinnen, Jäger und Forstleute im Bodenseekreis bedanken sich für die Rücksicht und ein gutes Miteinander.
Foto: Michaela Paus