Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum: 783.000 Euro für Gemeinden im Bodenseekreis

Für sieben Projekte in drei Gemeinden des Bodenseekreises erhält der Bodenseekreis rund 783.000 Euro Fördermittel aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR). Damit werden im Kreis Investitionen von 6,2 Millionen Euro angestoßen. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg stellt die Fördermittel für kommunale, private und gewerbliche Vorhaben zur Verfügung, um die Lebensqualität, Attraktivität und Grundversorgung im ländlichen Raum zu stärken.

Gefördert werden Vorhaben in den Gemeinden Deggenhausertal, Salem und Heiligenberg. Davon entfallen rund 290.000 Euro auf drei Wohnprojekte zur Umnutzung und Modernisierung landwirtschaftlicher Ökonomiegebäude. Weitere 493.000 Euro fließen in gewerbliche Projekte.

Besonders gefördert werden private Bauvorhaben mit CO2-bindenden Baustoffen. Gewerbliche Vorhaben sind nur förderfähig, wenn in der Tragwerkskonstruktion CO2-bindende Baustoffe verwendet werden.

Die Mittel stammen aus einer unterjährigen Programmentscheidung – einer zusätzlichen Förderrunde außerhalb des regulären Jahresprogramms – mit der Projekte unterstützt werden, die kurzfristig umgesetzt werden müssen oder können.

Nächster Programmaufruf bis 30. September 2025

Für die Aufnahme in das reguläre ELR-Jahresprogramm 2026 ist ein Antrag über die jeweilige Gemeinde oder Stadt erforderlich. Der nächste Programmaufruf läuft bis zum 30. September 2025. Die Entscheidung über die Vergabe der Fördermittel erfolgt im Frühjahr 2026.

Weitere Informationen gibt es unter: www.mlr-bw.de/elr