Mit Sinn und Perspektive in den neuen Lebensabschnitt: Bodenseekreis startet Veranstaltungsreihe für Menschen vor und im Ruhestand

Der Übergang in den Ruhestand bringt viele Veränderungen mit sich: Der berufliche Alltag endet, neue Freiräume entstehen, und häufig stellen sich Fragen, wie sich dieser neue Lebensabschnitt sinnvoll gestalten lässt. Um Menschen in dieser Phase zu begleiten, bietet das Landratsamt Bodenseekreis ab dem 23. September 2025 eine neue, kostenfreie Veranstaltungsreihe an. Ein digitaler Vortrag und ein begleitender Workshop geben Impulse, laden zum Austausch mit anderen Menschen ein und unterstützen dabei, den Ruhestand bewusst und mit neuer Perspektive zu gestalten.

Eine Anmeldung ist ab sofort bei der Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement unter buergerengagement@bodenseekreis.de oder Tel. 07541 204-5605 bzw. -5653 möglich.

Impulsvortrag zum Einstieg: Veränderung als Prozess verstehen

Den Auftakt bildet ein digitaler Impulsvortrag am 23. September 2025 um 19 Uhr. In diesem Vortrag erfahren die Teilnehmenden, wie der Übergang in den Ruhestand als Prozess gelingt – nicht als Sprung ins Ungewisse. Es wird aufgezeigt, wie neue Perspektiven entstehen können, wie persönliche Stärken neu entdeckt werden und wie sich dieser Lebensabschnitt bewusst, mit Sinn und Begeisterung gestalten lässt.

Workshops vor Ort: Raum für Reflexion und neue Wege

Im Anschluss folgt ein vertiefender Workshop in kleiner Gruppe mit maximal 15 Personen: am 10. Oktober in Tettnang, am 21. Oktober in Meckenbeuren oder am 28. November 2025 in Meersburg, jeweils von 17 bis 20 Uhr.

Die Workshops bieten Raum für persönliche Reflexion, den Austausch mit anderen und das Erkunden neuer Möglichkeiten der Teilhabe. Die Teilnehmenden setzen sich mit der Frage auseinander, was ihnen Orientierung gibt, welche Haltung Veränderung erleichtert und was sie im neuen Lebensabschnitt loslassen oder neu beginnen möchten. Ein besonderer Fokus liegt auf dem bürgerschaftlichen Engagement im Bodenseekreis als möglichem Feld für sinnstiftendes Mitwirken.

Begleitung durch erfahrene Referentin

Geleitet werden Vortrag und Workshops von Sabine Jung-Baß, Speaker, Coach und langjährige Führungskraft. Sie begleitet seit vielen Jahren Menschen in beruflichen und privaten Umbruchsituationen. Mit klarem Blick, Empathie und einer Prise Humor unterstützt sie dabei, Veränderungen als Chance zu begreifen und neue Handlungsspielräume zu erschließen.

„Der Ruhestand ist kein Endpunkt, sondern der Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Viele Menschen suchen in dieser Phase nach Sinn, Orientierung und Möglichkeiten, sich weiterhin einzubringen. Genau hier setzt unser Angebot an“, freut sich Nadja Gauß von der Servicestelle für Bürgerschaftliches Engagement im Landratsamt Bodenseekreis auf die neue Veranstaltungsreihe.

Das Angebot wird in Kooperation mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg umgesetzt und ist für die Teilnehmenden daher kostenfrei. Es wird finanziert aus Mitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.

 

Foto: Adobe Stock