Anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages (21. September) bietet der Bodenseekreis zwischen dem 10. September und 21. November 2025 ein vielfältiges Programm mit insgesamt 15 Veranstaltungen für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Vorträge zu Demenz, praktische Hilfestellungen für den Alltag, Konzerte, Museumsbesuche und Filmvorführungen rücken das Leben mit der Erkrankung und den Umgang damit auf kreative Weise in den Mittelpunkt. Infos und Programm: www.bodenseekreis.de/weltalzheimertag
Bedeutung des Welt-Alzheimer-Tages
Der Welt-Alzheimer-Tag wird jedes Jahr am 21. September in vielen Ländern begangen, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen aufmerksam zu machen. Denn eine Demenzdiagnose verändert nicht nur das Leben der Erkrankten selbst, sondern auch das ihrer Familien, Freunde und Nachbarn.
Noch immer fällt es vielen aber schwer, offen über die Erkrankung zu sprechen. Die Angst vor Ausgrenzung oder Diskriminierung ist groß. Häufig ziehen sich Betroffene zurück und fehlen dadurch in Vereinen, bei Festen oder in Chören. Umso wichtiger ist es, dass Freunde, Familien, Nachbarn und Mitbürger nicht wegsehen, sondern das Gespräch suchen. Auch wenn es anfangs ungewohnt oder schwierig erscheint.
15 Veranstaltungen fördern Begegnung und Teilhabe
Um Vorbehalte und Berührungsängste abzubauen, organisiert das Netzwerk Demenz in Kooperation mit dem Netzwerk „Älter werden im Bodenseekreis“ von September bis November insgesamt 15 Veranstaltungen rund um das Thema.
Ein Beispiel: Am Sonntag, 19. Oktober 2025 um 14:30 Uhr laden der Harmonikaclub Friedrichshafen und der Männerchor Friedrichshafen-Fischbach zu einem besonderen Konzert im Gustav-Werner-Stift (Konstantin-Schmäh-Straße 30, Friedrichshafen) ein.
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen erwartet hier ein Nachmittag mit Musik, Gesang und Begegnung. Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht. Denn Musik ist ein wichtiger Schlüssel, um Zugang zu Betroffenen zu finden und Erinnerungen wieder aufleben zu lassen.
Informationen und Programmübersicht
Das vollständige Programm ist online unter www.bodenseekreis.de/weltalzheimertag zu finden. Es liegt außerdem in den Rathäusern im Landkreis aus oder kann beim Landratsamt unter 07541 204-5640 oder sozialplanung@bodenseekreis.de bestellt werden.
Bildinfo: Musik und Begegnung: Konzert aus dem Programm zum Welt-Alzheimer-Tag 2024. Foto: Landratsamt Bodenseekreis