Beim deutschlandweiten Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September 2025 können auch im Bodenseekreis 22 steinerne Zeitzeugen und besondere Orte besichtigt werden. Viele davon sind sonst nicht zugänglich. Unter dem diesjährigen Motto „WERT-voll: Unbezahlbar oder unersetzlich?“ bieten Kulturinstitutionen, Vereine, private Eigentümer sowie Ehrenamtliche ein buntes Programm, das durch das Kreisarchiv koordiniert wird. Zu sehen sind einzigartige Baudenkmale, die das Orts- und Landschaftsbild der Heimat prägen sowie auch Zeitzeugen der Geschichte abseits der üblichen Ausflugsziele. Die Angebote sind kostenlos, teilweise aber nicht barrierefrei. Für einige Besichtigungen muss man sich anmelden. Das Programm und Infos gibt es unter www.bodenseekreis.de/denkmaltag
Beim Tag des offenen Denkmals werden Geschichte und Architektur in fachkundigen Vorträgen und Führungen erläutert, so etwa im Heizhaus der ehemaligen Kaserne in Friedrichshafen-Fallenbrunnen. Eine architektonische Besonderheit ist auch die Villa Wagner in Spaltenstein. Sie wurde Mitte der Sechzigerjahre gebaut und ist voller Innovationen und künstlerischer Gestaltungen aus der Zeit des Wirtschaftswunders. Der Arbeitskreis Heimatgeschichte Kluftern e. V. präsentiert den Erinnerungspfad „Gegen das Vergessen“. Der Weg zwischen Efrizweiler und Raderach dokumentiert die einstige Raketentestanlage aus den Vierzigerjahren und das Schicksal von über 400 namentlich bekannten Zwangsarbeitern. Und in der denkmalgeschützten Hofanlage Milz in Kressbronn-Retterschen gibt es ein wie jedes Jahr umfangreiches Programm mit Führungen, Aktionen und Bewirtung. Zudem bieten einige Museen kostenlose Sonderführungen an. So lassen sich in Eriskirch über 4.000 Speisekarten aus aller Welt bestaunen. Das Elektronikmuseum in Tettnang präsentiert alte Tonträger und die dazugehörigen Geräte und Medien aus den 1990er-Jahren.
Das Programm zu den im Bodenseekreis geöffneten Denkmalen ist abrufbar unter www.bodenseekreis.de/denkmaltag. Es kann auch beim Kreiskulturamt als Broschüre angefordert werden: Tel. 07541 204-6400 oder per E-Mail denkmaltag@bodenseekreis.de .
Fotos:
Eriskirch-Speisekarten / Foto: Jürgen Saur
FN-Villa Wagner / Foto: Christa Kelbig
Kressbronn Hof Milz / Foto: Verein zur Erhaltung der Hofanlage Milz e. v.
Langenargen Orgel St. Martin / Foto: Karl Boczek