FRAUENWIRTSCHAFTSTAGE vom 9. bis 20. Oktober 2025: Stark. Vernetzt. Erfolgreich.

Zwölf Tage voller Impulse, Workshops und Netzwerkmöglichkeiten: Vom 9. bis 20. Oktober 2025 finden die FRAUENWIRTSCHAFTSTAGE Baden-Württemberg auch in der Region Bodensee-Oberschwaben statt. Mit Veranstaltungen in Weingarten, Markdorf, Friedrichshafen, Meckenbeuren, Ravensburg und online richtet sich die Reihe an Frauen, die ihre berufliche Laufbahn weiterentwickeln, neue Chancen entdecken oder nach einer Pause den Wiedereinstieg planen möchten. Spannende Themen wie Künstliche Intelligenz im Job, der Umgang mit Mental Load oder der inspirierende Female Future Talk zu Arbeitswelten von Frauen unterschiedlicher Herkunft machen neugierig. Das gesamte Programm mit allen Terminen und die Anmeldung gibt es unter www.frauenwirtschaftstage-sued.de

Praxisnahe Workshops und Seminare

Im Online-Seminar „Von Neugier zu Know-how – So unterstützt dich KI im Berufsalltag“ am 15. Oktober erfahren Teilnehmerinnen beispielsweise, wie künstliche Intelligenz sinnvoll eingesetzt werden kann. Ebenfalls am 15. Oktober vermittelt der Workshop „Karriere mit Kompass: Weiterbilden. WEITERDENKEN. Weiterkommen“ in Weingarten Orientierung für die persönliche Weiterentwicklung.

Einen Tag später, am 16. Oktober, geht es in Meckenbeuren im Seminar „Schluss mit dem Gedankenkarussell! Mental Load verstehen und bewältigen“ um Strategien gegen Überlastung, während parallel in Friedrichshafen die „Kunst, die richtigen Fragen zu stellen“ thematisiert wird und in Weingarten Tipps für erfolgreiches Online-Marketing im Mittelpunkt stehen.

Für Frauen, die nach einer Familienphase wieder in den Beruf zurückkehren möchten, bietet das Seminar „WieDerEinstieg gelingt! Tipps und Tools für Berufsrückkehrende“ am 17. Oktober in Weingarten konkrete Unterstützung. Am selben Tag in Friedrichshafen widmet sich das Tagesseminar „Der Weg zum Glück – Warum wir oft das Gegenteil erreichen“ Fragen der persönlichen Resilienz. Den Abschluss der Workshopreihe bildet am 18. Oktober das Online-Seminar „Klare Sprache für kluge Frauen“, das zeigt, wie man mit souveräner Kommunikation überzeugt.

Austausch und Vernetzung

Auch Austausch und Vernetzung stehen im Fokus. Am 10. Oktober diskutieren bei SAP in Markdorf Fach- und Führungskräfte über „Zukunft gestalten – Frauen & Männer stark als Team“. Ein weiteres Highlight ist der „Female Future Talk“ am 20. Oktober in Ravensburg. In diesem offenen Forum berichten Frauen unterschiedlicher Herkunft über ihre Arbeitswelten und diskutieren gemeinsam neue Perspektiven.

„Durch die Frauenwirtschaftstage gewinnen Frauen Selbstvertrauen, Inspiration und Strategien für ihre berufliche Weiterentwicklung. Sie zeigen Lösungswege und fördern Strukturen, die Gleichstellung unterstützen“, betont Veronika Wäscher-Göggerle, Frauen- und Familienbeauftragte des Bodenseekreises.

Die Veranstaltungsreihe wird von zahlreichen regionalen Partnerinnen und Partnern getragen: von Gleichstellungsbeauftragten über die Agentur für Arbeit bis hin zu Hochschulen, Volkshochschulen, der Kontaktelle Frau und Beruf, der IHK und dem Regionalbüro für berufliche Fortbildung. „Kurz gesagt: Frauenwirtschaftstage bringen Sichtbarkeit, Vernetzung, Empowerment, wirtschaftliche Dynamik und gesellschaftlichen Fortschritt“, so Wäscher-Göggerle weiter.

Einen inspirierenden Auftakt bildet die Veranstaltung am 9. Oktober an der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Dort spricht die Diplom-Psychologin, systemische Coachin und Spiegel-Bestsellerautorin Tanja Köhler unter dem Titel „Kluge Gedanken, die dich vorwärts bringen“ über Motivation und persönliche Weiterentwicklung.

 

Bildinfo: Das Team für die FRAUENWIRTSCHAFTSTAGE in der Region Bodensee-Oberschwaben:

Vordere Reihe v.l.: Tina Frick (Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Ravensburg), Veronika Wäscher-Göggerle (Frauen- und Familienbeauftrage des Bodenseekreises), Babette Reitz (Fachbereichsleitung Weiterbildung Beruf vhs Friedrichshafen), Katharina Franken (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg-Friedrichshafen), Martina Schmidt (Kontaktstelle Frauen und Beruf Ravensburg – Bodensee-Oberschwaben) und Julia Porsche (Gleichstellungsbeauftrage Stadt Friedrichshafen).

Hintere Reihe: Eva-Maria Komprecht (Gleichstellungsbeauftragte Stadt Ravensburg), Dr. Anja Wagner (Referentin für Gleichstellung Hochschule Ravensburg-Weingarten) und Brigitte Ruske (Netzwerk Fortbildung Ravensburg).