Angemessen reagieren bei seelischen Problemen von Jugendlichen: Bodenseekreis fördert Ersthelferkurse für Erwachsene

Jugendliche brauchen Erwachsene, die bei seelischen Gesundheitsproblemen richtig reagieren können. Damit genau das gelingt, fördert der Bodenseekreis die Teilnahme an den MHFA Ersthelferkursen Youth. Wer als Lehrkraft, in der Sozialarbeit, in Vereinen oder in Jugendtreffs mit Jugendlichen zu tun hat, kann sich 120 Euro der Teilnahmegebühr erstatten lassen und so wichtiges Wissen erwerben, um seelische Probleme frühzeitig zu erkennen. Die Schulungen, deren Gesamtkosten je nach Anbieter variieren, werden sowohl online als auch in Präsenz angeboten. Eine Übersicht aller Termine findet sich unter https://www.mhfa-ersthelfer.de/de/ersthelferin/youth/kurs-youth/ 

Die MHFA Ersthelferkurse Youth sollen Erwachsene, die im schulischen, sportlichen oder sozialen Umfeld mit Jugendlichen arbeiten, mit dem nötigen Wissen und Handlungssicherheit ausstatten, um seelische Gesundheitsprobleme und Krisen bei Jugendlichen rechtzeitig zu erkennen und angemessen reagieren zu können.

Denn fast 17 Prozent aller Kinder und Jugendlichen entwickeln innerhalb eines Jahres ein psychisches Gesundheitsproblem, und die Hälfte aller psychischen Erkrankungen beginnt schon vor dem 15. Lebensjahr. Diese Zahlen machen deutlich, wie wichtig es ist, frühzeitig zu handeln.

Inhalte der Schulung und Antrag auf Förderung

Hier knüpft die vom Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim zertifizierte Schulung an. In 14 Unterrichtsstunden vermittelt sie fundiertes Wissen über psychische Gesundheitsprobleme, die junge Menschen zwischen 12 und 18 Jahren betreffen können. Die Teilnehmenden erfahren, wie Symptome von Depressionen oder Angststörungen im Jugendalter erkannt werden können und wie sie in akuten Krisen sensibel und sicher reagieren. Ziel ist es, jungen Menschen in psychischen Notsituationen oder bei psychischen Beschwerden beizustehen, ihnen mit Mitgefühl und fundiertem Wissen zu begegnen und sie so lange zu begleiten, bis passende professionelle Hilfe gefunden ist.

Die Förderung muss vor der Anmeldung für einen Kurs beim Gesundheitsamt des Landkreises beantragt werden – per E-Mail an gesundheitsfoerderung@bodenseekreis.de oder telefonisch unter 07541 204-5855. Dabei sollte die berufliche oder ehrenamtliche Tätigkeit angegeben werden. Die Abrechnung erfolgt nach Abschluss des Kurses auf Grundlage der Teilnahmebestätigung und der Förderzusage.

Hintergrund

In Kooperation mit der AOK Bodensee-Oberschwaben und dem GPZ Friedrichshafen hat der Bodenseekreis im Jahr 2024 bereits die Ausbildung von MHFA-Ersthelferinnen und MHFA-Ersthelfern gefördert, insbesondere im Bereich der Selbsthilfe und der Flüchtlingssozialarbeit. Im Jahr 2025 liegt der Schwerpunkt darauf, gezielt Erwachsene anzusprechen, die mit Jugendlichen arbeiten: also in Schulen, Vereinen und Jugendzentren.

 

Bildinfo: Yvonne Keller-Frank (links) und Antje Fahr aus dem Gesundheitsamt des Bodenseekreises betreuen das Projekt und freuen sich über viele Teilnehmende am MHFA Ersthelfer-Kursen Youth. Foto: Landratsamt Bodenseekreis