Der Kreisjugendrat des Bodenseekreises setzt sich mit einer Sticker-Aktion für die seelische Gesundheit von Jugendlichen ein. Die auffälligen Sticker mit QR-Codes verweisen auf die Webseite des Bodenseekreises. Unter https://www.bodenseekreis.de/junge-seele finden junge Menschen wichtige Kontaktadressen zu professionellen Hilfsangeboten. Dort werden Themen wie sexualisierte Gewalt, Sucht und Drogen, Geschlechtsidentität oder Suizidgedanken aufgegriffen. Alle Beratungsangebote sind kostenlos, vertraulich und auf Wunsch auch anonym.
Gerade im Jugendalter gibt es viele Themen und Ereignisse, die stark belastend oder überfordernd sein können. Fast 17 Prozent aller Kinder und Jugendlichen entwickeln innerhalb eines Jahres ein psychisches Gesundheitsproblem, und die Hälfte aller psychischen Erkrankungen beginnt bereits vor dem 15. Lebensjahr. Diese Zahlen machen deutlich, wie wichtig es ist, frühzeitig Hilfe zu finden.
Hier setzt die Sticker-Aktion des Kreisjugendrates an: Sie soll Jugendlichen in schwierigen Momenten den Zugang zu Hilfsangeboten so einfach und niedrigschwellig wie möglich machen. Die Sticker werden bewusst an diskreten Orten innerhalb von Schulgebäuden angebracht, beispielsweise in Toiletten, Treppenhäusern oder wenig frequentierten Gängen. So können sich betroffene Schülerinnen und Schüler ungestört den QR-Code scannen, sich informieren und Unterstützung suchen, ohne von anderen beobachtet zu werden.
Die Idee zu der Aktion entstand im Kreisjugendrat selbst. Den Jugendlichen war es wichtig, ein sichtbares Zeichen für mehr Offenheit im Umgang mit seelischer Gesundheit zu setzen und gleichzeitig echte vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Verteilt werden die Sticker über das Kreisjugendreferat des Landkreises an alle Schulen. Schulen, die noch keine Sticker erhalten haben oder Nachschub benötigen, können sich unter jugendbeteiligung@bodenseekreis.de an den Landkreis wenden und neue Sticker bestellen. „Ich möchte mich bei allen Kreisjugendräten und dem Bündnis für seelische Gesundheit Bodenseekreis bedanken, die in der ersten Legislaturperiode mit großem Engagement an dieser wichtigen Aktion mitgewirkt haben“, sagt Kreisjugendreferent Moritz Hermann. „Mit der Sticker-Aktion zeigen die Jugendlichen, dass seelische Gesundheit kein Tabuthema sein darf. Jeder Mensch kann in Situationen kommen, in denen er Unterstützung braucht. Genau dann soll Hilfe leicht zu finden sein.“
Bildinfo: Kreisjugendreferent Moritz Hermann freut sich, dass die Kreisjugendräte mit der Sticker-Aktion zeigen, dass seelische Gesundheit bei Jugendlichen kein Tabuthema sein darf. Foto: Landratsamt Bodenseekreis