LEADER Westlicher Bodensee: Einladung zu offenen Sprechstunden im Herbst 2025

Medieninformation des Vereins LEADER Westlicher Bodensee

In regelmäßigen Abständen veröffentlicht die LEADER-Aktionsgruppe Projektaufrufe, in denen sich Unternehmen, Vereine, Gemeinden und Privatpersonen für attraktive Zuschüsse im Rahmen des Förderprogramms LEADER bewerben können. Unterstützt werden können unterschiedlichste Projektvorhaben, welche die regionale Entwicklung am Westlichen Bodensee nachhaltig stärken. Erste Beispiele ausgewählter Projekte finden Sie auf unserer Website unter LEADER-Förderung | LEADER Projekte. Eine Übersicht aller Gemeinden, welche die LEADER-Gebietskulisse Westlicher Bodensee bilden, finden Sie auf unserer Website (https://www.leader-westlicher-bodensee.de/).

LEADER eröffnet vielfältige Möglichkeiten, um den ländlichen Raum gemeinsam weiterzuentwickeln. Gerne möchte Ihnen das Regionalmanagement der LEADER-Aktionsgruppe Westlicher Bodensee diese vor Ort in Ihrer Gemeinde näherbringen.

Die offene Sprechstunde bietet die Gelegenheit, direkt mit den beiden Regionalmanagerinnen, Sandra Gerspacher und Lena Wenzel, ins Gespräch zu kommen und eigene Ideen oder Fragen einzubringen. Interessierte können hier unverbindlich erfahren, welche Möglichkeiten das LEADER-Programm eröffnet und wie aus einer ersten Idee ein förderfähiges Projekt werden kann. Das Angebot richtet sich an alle, die Lust haben, die Region Westlicher Bodensee aktiv mitzugestalten. Wer möchte, kann so unkompliziert einen ersten Schritt gehen und gemeinsam mit der Geschäftsstelle Möglichkeiten einer LEADER-Förderung ausloten.

„Nachdem wir Ende Mai/Anfang Juni bereits in vier der insgesamt 26 Gemeinden unseres Aktionsgebiets im Rahmen dieses niedrigschwelligen Formats zu Gast sein durften und interessante Gespräche geführt haben, sind wir gespannt welche spannenden Projektideen und anregenden Fragen uns diesen Herbst erwarten,“ sagt Regionalmanagerin Lena Wenzel. Herr Bürgermeister Mayer, 1. Vorsitzender des Vereins LEADER Westlicher Bodensee e.V., ergänzt: „Wir möchten uns herzlich bei den jeweiligen Rathausspitzen bedanken, dass uns auch für dieses Format Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt werden können und sich LEADER am Westlichen Bodensee somit direkt und unkompliziert bei den Bürgerinnen und Bürgern vorstellen kann.“

Die offenen Sprechstunden vor Ort finden in Räumen des Rathauses der jeweiligen Gemeinde statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Sie können die beiden Regionalmanagerinnen zu folgenden Terminen antreffen:

  • Rathaus Owingen (Kleiner Saal): Montag, 13.10.2025 von 16:00 – 18:00 Uhr
  • Rathaus Öhningen: Donnerstag, 16.10.2025 von 16:00 – 18:00 Uhr
  • Rathaus Engen (Trauzimmer): Montag, 20.10.2025 von 9:00 – 12:00 Uhr
  • Rathaus Hohenfels: Mittwoch, 29.10.2025 von 16:00 – 18:00 Uhr

Der Start für den nächsten LEADER-Projektaufruf ist für Montag, 20.10.2025 geplant. Ab diesem Datum werden auf unserer Website unter dem Reiter LEADER-Förderung | Förderaufrufe LEADER die Rahmenbedingungen des fünften LEADER-Projektaufrufes (Dauer des Aufrufes, Höhe des ausgerufenen Budgets, etc.) veröffentlicht sein. Gern steht das Regionalmanagement bereits jetzt für individuelle Beratungstermine zur Verfügung. Projektbewerbungen können laufend vorbereitet werden, ganz unabhängig davon ob gerade ein Projektaufruf läuft.

Der Verein LEADER Westlicher Bodensee e.V. wurde im Dezember 2022 gegründet und ist Träger der gleichnamigen LEADER Region. LEADER ist ein Förderprogramm der EU und des Landes Baden-Württemberg mit dem die soziale, kulturelle und wirtschaftliche Vernetzung und Entwicklung im ländlichen Raum gestärkt und weiterentwickelt wird. Die LEADER - Kulisse Westlicher Bodensee umfasst 26 Kommunen, davon 20 im Landkreis Konstanz und sechs im angrenzenden Bodenseekreis.