Am Samstag und Sonntag, 25. und 26. Oktober 2025, präsentiert sich das Selbsthilfe-Netzwerk Bodenseekreis bei den Gesundheitstagen im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen. Jeweils von 10 bis 17 Uhr können Besucherinnen und Besucher die vielfältigen Angebote rund um Selbsthilfe, Gesundheit und seelisches Wohlbefinden im Bodenseekreis entdecken. Das Netzwerk besteht aus Menschen, die selbst chronisch erkrankt sind, sich in belastenden Lebenssituationen befinden oder sich ehrenamtlich in Hospizgruppen engagieren. Sie alle setzen sich dafür ein, Betroffenen Wege aufzuzeigen, wie Selbsthilfe stärken und unterstützen kann.
Vorträge, Workshops und persönliche Einblicke
Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Selbsthilfegruppen aus den Bereichen Krebs, Schmerz, Rheuma und Hospiz gestalten an beiden Tagen Experten-Vorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen. Sie geben praxisnahe Anregungen, wie man aktiv etwas für die eigene Gesundheit tun kann.
Am Nachmittag bietet die Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen des Landratsamtes Bodenseekreis außerdem Informationen zu den rund 140 Selbsthilfe- und Hospizgruppen im Landkreis. Interessierte können dort erfahren, wie Selbsthilfegruppen arbeiten und welche Unterstützung sie bieten.
Betroffene berichten aus eigener Erfahrung
Zwei aktive Mitglieder des Netzwerks bringen ihre persönliche Perspektive in die Podiumsdiskussionen ein. So wird Fine Hartmann, Leiterin der Selbsthilfegruppen Depression, Burnout und Hochsensibilität, zum Thema „Mentales Immunsystem stärken – in Krisen mental stark und gesund bleiben“ sprechen. Uwe Stingl von der Prostata Selbsthilfe Friedrichshafen beleuchtet Themen wie Männergesundheit, Hormone, Testosteron und Krebsvorsorge.
Im Bodenseekreis gibt es rund 130 Selbsthilfe- und Hospizgruppen sowie Anbieter professioneller Hilfen, als wichtige Ergänzung der ärztlichen Versorgung. Eine Übersicht aller Gruppen und die dazugehörigen Kontaktdaten bietet der aktuelle Selbsthilfe-Wegweiser unter https://www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/selbsthilfe/selbsthilfe-wegweiser/. Eine gedruckte Version kann auch bei der Kontaktstelle des Bodenseekreises unter selbsthilfe@bodenseekreis.de bestellt werden.