Weniger warten auf dem Amt: Landratsamt setzt auf Online-Terminbuchung

Das Landratsamt Bodenseekreis hat was gegen lange Wartezeiten vor der Amtsstube: Für immer mehr Dienstleistungen und Behördenangelegenheiten bietet die Kreisverwaltung die Terminbuchung per Smartphone oder PC an. Den Termin-Service gibt es aktuell schon für rund 80 Dienstleistungen, weitere werden schrittweise ergänzt. Mit einem Termin ins Landratsamt zu kommen, hat den Vorteil, dass man zügig bedient wird und dass sich alle Beteiligten besser darauf vorbereiten können. Eine Übersicht der online buchbaren Termine beim Landratsamt gibt es unter www.bodenseekreis.de/termin-buchen  

„Überall, wo wir die Terminbuchungs-Möglichkeit eingeführt haben, konnten wir die Wartezeiten unserer Kundinnen und Kunden nachweislich deutlich verringern“, erklärt David Rosenkranz, Leiter des Amts für Digitalisierung und Organisation in der Kreisverwaltung. „Mit Termin beträgt die Wartezeit in aller Regel nicht viel mehr als zehn Minuten – im Vergleich zu durchschnittlich etwa einer halben Stunde ohne Termin.“ Fünf publikumsstarke Ämter mit einer ganzen Reihe oft nachgefragter Behörden-Dienstleistungen sind bereits an das Terminbuchungssystem des Landratsamts angeschlossen. Rund 25.000 Kunden haben diese Möglichkeit im laufenden Jahr schon genutzt.

Neue Leistungen mit online buchbaren Terminen:

•    Schwerbehindertenausweis - Neuausstellung oder Änderung 
•    Einbürgerungs-Antrag und Themen rund um das Asylbewerberleistungsgesetz
•    Schuldnerberatung – Notfallberatung und Existenzsicherung
•    Pflegestützpunkt - Persönliche oder telefonische Auskunft
•    Vorsorgevollmacht-Beglaubigung durch die Betreuungsbehörde
•    Bürgergeld-Beratung 
 
Eine Übersicht aller aktuell online buchbaren Termine gibt es unter www.bodenseekreis.de/termin-buchen. Für Fragen und Infos zu allen Leistungen der Ämter und Rathäuser gibt es auch die einheitliche Behördenrufnummer 115 (ohne Vorwahl).


Bildinfo: David Rosenkranz, Leiter des Bereiches Digitalisierung und Organisation im Landratsamt, arbeitet mit seinem Team daran, immer mehr Dienstleistungen der Kreisverwaltung digital zugänglich zu machen.