Insolvenzverfahren für Medizin Campus Bodensee gestartet – Ziel: Erhalt des Klinikums Friedrichshafen

Am Mittwoch, 5. November 2025 hat Dr. Jan-Ove Faust, Geschäftsführer des Medizin Campus Bodensee (MCB) nun wie angekündigt den Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung beim zuständigen Amtsgericht gestellt. Der Klinikbetrieb läuft weiter. Angesichts der Tragweite der strukturellen Herausforderungen beim MCB sei eine Planinsolvenz die Chance auf einen konzeptionellen Neustart, nicht das Ende, betonen Landrat Prayon und Oberbürgermeister Blümcke in einer gemeinsamen Erklärung.

„Die Stadt hat als bisheriger Träger des Klinikums großen Wert darauf gelegt, dass das Klinikum Friedrichshafen in einer kommunalen Trägerschaft bleibt, dafür setzen wir uns auch weiter ein“, sagt Simon Blümcke, Oberbürgermeister der Stadt Friedrichshafen. Die wichtigste Botschaft sei jetzt, dass der Klinikbetrieb auch im Insolvenzverfahren wie gewohnt weiterlaufe – nun arbeite die Geschäftsführung an der Entwicklung eines tragfähigen Sanierungskonzepts. „Viele fürchten, dass mit dem Insolvenzantrag die stationäre Gesundheitsversorgung gefährdet sei – das Gegenteil ist unser Ziel“, so Blümcke. Das Verfahren der Planinsolvenz haben bereits zahlreiche Kliniken in Deutschland genutzt, um sich erfolgreich neu aufzustellen, neu zu strukturieren und eine zügige Sanierung des Unternehmens einzuleiten.

„Wir haben das gemeinsame, übergeordnete Ziel, ein nahes, verlässliches und medizinisch hochwertiges Versorgungsangebot im Bodenseekreis zu erhalten und damit dem MCB-Team eine Perspektive zu eröffnen. Das Instrument einer Planinsolvenz bietet die Chance, die stationäre Versorgung regional zu betrachten und sinnvoll neu zu ordnen“, betont Luca Wilhelm Prayon, Landrat des Bodenseekreises. Die Planinsolvenz sei ein wichtiger Bestandteil des aktuell laufenden Verhandlungsprozesses. Im Kern gehe es dabei um die Frage, welche medizinische Leistung wo durch wen erbracht werden kann und welchen Beitrag der Landkreis dazu leisten kann und muss. „Der Kreistag hat klar erklärt, dass er hier seiner Verantwortung gerecht werden will“, so Prayon.

Um diese Ziele zu erreichen, gebe es bereits gute und fokussierte Gespräche mit der Oberschwabenklinik (OSK), so Landrat und Oberbürgermeister in ihrer gemeinsamen Erklärung. Andere oder weitere Leistungspartner seien im aktuell laufenden Prozess aber ausdrücklich nicht ausgeschlossen. „Wir gehen ergebnisoffen in die weiteren Gespräche und das Verfahren, um das beste Ergebnis für unser Klinikum und die Region zu erreichen“, sind sich Prayon und Blümcke einig.
Was bedeutet Planinsolvenz?

Das Verfahren der Planinsolvenz – auch Insolvenz in Eigenverwaltung genannt – ist ein besonderes Verfahren im deutschen Insolvenzrecht. Über den Antrag auf Planinsolvenz und den entsprechenden Insolvenzplan entscheidet das Insolvenzgericht. Ziel des Verfahrens ist der Erhalt und die finanzielle Sanierung des Unternehmens.