Unbewusste Vorurteile erkennen und vermeiden: Workshop für Verantwortliche im Ehrenamt und Beruf

Der Bodenseekreis lädt am Donnerstag, 4. Dezember 2025 um 17:00 Uhr zu einem kostenfreien Workshop „Unbewusste Vorurteile erkennen und vermeiden“ ein. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie unbewusste Vorurteile Zusammenarbeit, Teilhabe und Entscheidungen in Teams und Strukturen des Ehrenamts sowie des beruflichen Umfelds beeinflussen. Eingeladen sind alle, die ehrenamtlich in Vereinen, Initiativen oder Organisationen tätig sind oder beruflich in leitender Funktion Verantwortung tragen.

Die Veranstaltung findet im Landratsamt Bodenseekreis in der Glärnischstraße 1–3 (Raum: Glärnischsaal, 4. Stock) statt. Eine Anmeldung ist online über die Volkshochschule Bodenseekreis unter https://vhs-bodenseekreis.de/Veranstaltung/cmx6894724f085b7.html möglich.

Unbewusste Vorurteile und ihre Wirkung

Unbewusste Vorurteile beeinflussen Alltag, Beruf und Ehrenamt, ohne dass ihr Einfluss erkannt wird. Sie können Entscheidungen prägen, Menschen ausschließen und das Miteinander im Team beeinträchtigen. Der Workshop bietet den Teilnehmenden daher einen Raum, das eigene Handeln zu reflektieren und Wege für ein diskriminierungsfreies, wertschätzendes Umfeld zu entwickeln. Geleitet wird die Veranstaltung von Veronika Wäscher-Göggerle, der Frauen- und Familienbeauftragten des Bodenseekreises.

Inhalte und Ziele des Workshops

Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit persönlichen Erfahrungen im Umgang mit Vorurteilen und setzen sich mit Macht- und Ungleichheitsverhältnissen auseinander. Im Fokus stehen Mechanismen von Ausgrenzung und Benachteiligung sowie die Rolle sogenannter Unconscious Biases, also unbewusster Denkmuster und Zuschreibungen, die ungewollt zu diskriminierendem Verhalten führen können.

Zudem werden Möglichkeiten aufgezeigt, Strukturen und Abläufe so zu gestalten, dass Chancengleichheit gefördert und Benachteiligungen vermieden werden. Ein abschließender Praxisteil zeigt, wie das Gelernte im Ehrenamt und im beruflichen Alltag umgesetzt werden kann.

Der Workshop wird von der Servicestelle für Bürgerschaftliches Engagement des Landratsamts Bodenseekreis gemeinsam mit der Frauen- und Familienbeauftragten des Landkreises, Veronika Wäscher-Göggerle, organisiert und durchgeführt.

Weitere Informationen zu Fortbildungsangeboten für Engagierte gibt es unter Tel. 07541 204-5605 und 07541 204-5653 sowie per E-Mail an buergerengagement@bodenseekreis.de