Soziale Arbeit
Zwei in einem: Hochschulstudium und Praxis in einem Studiengang.
- Fachbereich Bildung und Beruf:
Praktische Ausbildung im Jobcenter - Fachbereich Jugend-, Familien- und Sozialhilfe:
Praktische Ausbildung im Jugendamt - Fachbereich Menschen mit Behinderung:
Praktische Ausbildung im Sozialamt
Studentinnen und Studenten im Studiengang Soziale Arbeit lernen, Menschen bei der Gestaltung ihres Lebens und der Bewältigung von Problemen und Krisensituationen zu helfen. Das Landratsamt Bodenseekreis bietet den Studiengang Soziale Arbeit in drei Bereichen an: Jugendamt, Jobcenter und Sozialamt. Im Jugendamt wird grundsätzlich mit Jugendlichen und Familien gearbeitet. Auch eine Begleitung zu öffentlichen Ämtern ist möglich. Im Bereich Jobcenter werden Menschen auf dem Weg (zurück) ins Berufsleben begleitet. Dazu gehören Beschäftigungsförderung, die berufliche Rehabilitation und Teilhabeleistungen für Kinder und Jugendliche. Im Sozialamt, Sachgebiet Eingliederungshilfe, werden Menschen mit Behinderung bei dem Ziel einer möglichst selbstbestimmten Teilhabe am Leben unterstützt. Dies umfasst u. a. die Ermittlung des notwendigen Bedarfs, die Planung geeigneter Hilfen und die Beratung von Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen.
- Abitur oder Fachhochschulreife (bei Fachhochschulreife muss ein Eignungstest an der Hochschule zur Studierfähigkeit bestanden werden)
- Verantwortungsbewusstsein und Engagement
- Rasche Auffassungsgabe
- Soziale Ader
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Vorpraktikum: 1. - 30. September
- Beginn: 1. Oktober
- Bewerbungsfrist: 1. Oktober des Vorjahres
Die praktischen und theoretischen Ausbildungsabschnitte finden im 3-monatigen Wechsel statt. Jeweils ein Quartal an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg wechselt sich ab mit einem Quartal Praxisausbildung im Landratsamt. Die Studentin bzw. der Student wählt selbst zwischen den Hochschulstandorten Villingen-Schwenningen und Stuttgart (bitte den Wunsch in der Bewerbung angeben). Ein Fremdpraktikum erfolgt in einem anderen Praxisfeld nach Wahl. Im letzten Semester ist eine Bachelorarbeit zu erstellen.
Die monatliche Bruttovergütung während des Studiums richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - derzeit im 1. Ausbildungsjahr 1.293,26 Euro brutto (Stand: 01.04.2025).
DHBW Villingen-Schwenningen:
www.dhbw-vs.de
Studieninteressierte mit Fachhochschulreife/Deltaprüfung:
www.testzentrum.dhbw.de/deltapruefung
- Jobcenter
Sarah Waedt
Telefon +49 7541 204 3119
E-Mail sarah.waedt@bodenseekreis.de
- Jugendamt
Anja Zimmermann
Telefon +49 7541 204 5541
E-Mail anja.zimmermann@bodenseekreis.de
- Sozialamt
Dieter Leonhard Stitz
Telefon +49 7541 204 5176
E-Mail dieter.stitz@bodenseekreis.de
Ansprechpersonen
- Telefon
- +49 7541 204 3119
- sarah.waedt@bodenseekreis.de
- Telefon
- +49 7541 204 5176
- dieter.stitz@bodenseekreis.de
- Telefon
- +49 7541 204 5541
- anja.zimmermann@bodenseekreis.de

Neues Akkordeon
- Eins
- Zwei
- 3
- Vier
Container
Akkordeon im Container
Say whaaaaat?
Akkordeon #1
Nunc sed turpis. Duis arcu tortor, suscipit eget, imperdiet nec, imperdiet iaculis, ipsum. Suspendisse feugiat. Praesent metus tellus, elementum eu, semper a, adipiscing nec, purus.
Nunc interdum lacus sit amet orci. Etiam rhoncus. Fusce pharetra convallis urna. Vestibulum turpis sem, aliquet eget, lobortis pellentesque, rutrum eu, nisl.

Aenean posuere, tortor sed cursus feugiat, nunc augue blandit nunc, eu sollicitudin urna dolor sagittis lacus. Sed aliquam ultrices mauris. Nullam vel sem. Pellentesque ut neque.
Etiam imperdiet imperdiet orci. Sed cursus turpis vitae tortor. Curabitur nisi. Nulla neque dolor, sagittis eget, iaculis quis, molestie non, velit.
- Element 1
- Element 2
- Element 2a
- Element 2b
- Element 2b I
- Element 2b II
- Element 2b III
- Element 2c
- Element 3
- Element 4
- Element 5
Numerierte Liste (lower latin)
- Eins
- zwei
- Drei
Numerierte Liste (upper latin)
- Eins
- zwei
- Drei
Numerierte Liste (lower roman)
- Eins
- zwei
- Drei
Numerierte Liste (upper roman)
- Eins
- zwei
- Drei
Lorem ipsum lokaler Link bla bla bla, externer Link, hier ein Link auf eine Datei und hier noch ein Mailto-Link und noch ein Mailto-Link mit vorgegebenem Betreff und dann noch ein Link ohne Icon.
Akkordeon #1
Nunc sed turpis. Duis arcu tortor, suscipit eget, imperdiet nec, imperdiet iaculis, ipsum. Suspendisse feugiat. Praesent metus tellus, elementum eu, semper a, adipiscing nec, purus.
Nunc interdum lacus sit amet orci. Etiam rhoncus. Fusce pharetra convallis urna. Vestibulum turpis sem, aliquet eget, lobortis pellentesque, rutrum eu, nisl.

Aenean posuere, tortor sed cursus feugiat, nunc augue blandit nunc, eu sollicitudin urna dolor sagittis lacus. Sed aliquam ultrices mauris. Nullam vel sem. Pellentesque ut neque.
Etiam imperdiet imperdiet orci. Sed cursus turpis vitae tortor. Curabitur nisi. Nulla neque dolor, sagittis eget, iaculis quis, molestie non, velit.