30 Jahre Familientreff Eriskirch

Seit 1995 ist der Familientreff Eriskirch ein fester Bestandteil der Gemeinde und ein wertvoller Anlaufpunkt für Familien mit kleinen Kindern. Hier finden Eltern Unterstützung, Orientierung und Austausch. Heute nutzen jährlich rund 150 Familien die vielfältigen Angebote in den zentral gelegenen Räumlichkeiten in der Greuther Straße 3. Im Juli wurde das 30-jährige Bestehen des Familientreffs mit einem fröhlichen Familienfest gefeiert. Zahlreiche Familien, ehemalige Mitarbeitende, Ehrenamtliche und Wegbegleiter nahmen an der Veranstaltung teil.

Die Entstehung des Familientreffs geht auf das Engagement von Eltern im Bodenseekreis zurück, die sich bereits vor über 30 Jahren für familienfreundliche Strukturen starkgemacht und mit viel Pioniergeist wohnortnahe Begegnungsräume geschaffen haben. Heute gibt es im Bodenseekreis ein flächendeckendes Netz von 21 Familientreffs, die in Kooperation zwischen dem Landkreis, den Städten und Gemeinden sowie Elterninitiativen und -vereinen getragen werden.

In Eriskirch entstand so – in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Bodenseekreis – ein Ort, der für viele Familien ein erweitertes Zuhause geworden ist. Bereits während der Schwangerschaft beginnt hier die Begleitung mit Bildungs- und Informationsangeboten. Nach der Geburt werden Eltern im Rahmen des Kinder-Willkommen-Projekts (KiWi) persönlich besucht und mit einem Willkommenspaket begrüßt, das ihnen von engagierten Müttern im Auftrag des Bürgermeisters überreicht wird.

Seit 2019 leitet Simone Neurohr den Familientreff. Unter ihrer Koordination sind sechs Baby- und Eltern-Kind-Treffs, ein Schwangerentreff, eine Vater-Kind-Gruppe sowie zahlreiche Bildungsangebote und Vorträge entstanden. Die Arbeit wird von einem engagierten Team aus Honorarkräften, Ehrenamtlichen und externen Fachkräften unterstützt.

Feierlicher Rückblick und Dank

Zum Jubiläumsfest standen neben Grußworten der zweiten stellvertretenden Bürgermeisterin Petra Rosanowske und des Sozialdezernenten Ignaz Wetzel, musikalischer Umrahmung sowie vielfältigen Spiel- und Mitmachangeboten für Kinder vor allem der gemeinsame Austausch im Mittelpunkt.

Besonders hervorgehoben wurde das große Engagement und Herzblut, das alle Beteiligten in die Arbeit des Familientreffs einbringen – von den Treffleitungen, Ehrenamtlichen und Honorarkräften über das Jugendamt Bodenseekreis und die Gemeindeverwaltung Eriskirch bis hin zu den vielen Kooperationspartnern. Ein großes Dankeschön galt auch allen Familien für ihre Offenheit und ihre Bereitschaft, Teil dieser lebendigen Gemeinschaft zu sein.

Über die Familientreffs im Bodenseekreis

Die Familientreffs sind wohnortnahe soziale Anlaufstellen und Orte der Begegnung, Bildung und Unterstützung für Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien. Unter fachlicher Begleitung bieten sie Kontakt- und Erfahrungsaustausch, Bildungsmöglichkeiten, Information, Beratung, Hilfe und fördern Elternselbsthilfe.

Die 21 Familientreffs im Bodenseekreis veranstalten jährlich mehr als 100 Vorträge zu familienrelevanten Themen. Alle Informationen, weitere Vorträge und Online-Angebote für Eltern, Familien und Erziehende gibt es unter www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/familie-kinder/familientreffs/

 

Bildinfo: Zum Jubiläumsfest kamen neben Simone Neurohr (Leiterin Familientreff Eriskirch, 3.v.l.), Petra Rosanowske (Zweite stellvertretende Bürgermeisterin Eriskirch, 6.v.r.), Simone Schilling (Leiterin Jugendamt Bodenseekreis, 5.v.r.), Jonas Großmann (Jugendamt Bodenseekreis, 4.v.r), und Ignaz Wetzel (Sozialdezernent im Bodenseekreis, rechts im Bild) auch ehemalige Treffleitungen und aktuelle Honorarkräfte. Foto: Landratsamt Bodenseekreis