Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025

Motto: WERT-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Was macht unsere zahlreichen Denkmale im Bodenseekreis für uns so wertvoll? Wie können wir sie für zukünftige Generationen bewahren? Weshalb setzen sich Menschen leidenschaftlich für Denkmale ein?

Unter dem Motto WERT-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? bietet der diesjährige Tag des offenen Denkmals viele besondere Gelegenheiten, die Schätze der regionalen Denkmallandschaft zu erkunden. Im Bodenseekreis öffnen in elf Städten und Gemeinden zahlreiche Gewerbe- und Industriedenkmale sowie Villengebäude, Kirchen, Türme sowie weitere historische Gebäude mit spannender Vergangenheit ihre Türen. Außerdem können einzigartige Kulturgüter wie historische Speisekarten, alte Tonträger oder eine historische Orgel besichtigt und bestaunt werden. Darüber hinaus werden vorbildlich restaurierte Denkmale präsentiert.

Besuchen Sie am 14. September den Tag des offenen Denkmals im Bodenseekreis und erleben Sie Denkmale, Handwerkskunst und Geschichte live bei kostenlosen Führungen, Ausstellungen, Konzerten, Mitmachaktionen und kulinarischen Angeboten.

Der Bodenseekreis beteiligt sich seit 1996 am traditionellen Tag des offenen Denkmals. Bundesweit wird dieser Aktionstagmaltag seit 1993 von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Bonn koordiniert. Als Teil der European Heritage Days steht er unter der Schirmherrschaft des Europarats. Ziel ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen und baugeschichtlichen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. Am zweiten Sonntag im September werden daher Denkmale, die sonst nicht allgemein zugänglich sind, geöffnet und mittels Führungen und Rahmenprogrammen erlebbar gemacht.

Kreisarchiv Bodenseekreis

Telefon
+49 7541 204 6413
Gebäude
Schloss Salem, Salem

Bildinfo