Der markante Hafenbahnhof von 1933 ist ein typisches Bauwerk der Neuen Sachlichkeit. Im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und von der Deutschen Bundesbahn in den 1950er-Jahren wieder aufgebaut, wurde er 1987 unter Denkmalschutz gestellt. Die Stadt Friedrichshafen erwarb dieses markante architektonische „Wahr-Zeichen“ und baute es bis 1996 zum Zeppelin Museum um. Die Führung erläutert die architekturgeschichtliche und verkehrstechnische Bedeutung des Hafenbahnhofs, untersucht sein Innenleben und vergleicht ursprüngliche Funktionen mit heute.
Jürgen Bleibler
| Führungen | 09:30 bis 11:00 Uhr und 11:30 bis 13:00 Uhr |
| Veranstalter | Zeppelin Museum Friedrichshafen, Untere Denkmalschutzbehörde Friedrichshafen |
| Informationen | Stephanie Unger Tel.: 07541 203-4706 s.unger@friedrichshafen.de |
| Veranstaltungsort | Seestraße 22 88045 Friedrichshafen Vom Hafenbahnhof aus ist das Museum in zwei Minuten zu erreichen. |
| Hinweis | Pro Führung 10 Personen. Die Platzverteilung erfolgt nach dem Eingang der Anmeldungen. Anmeldung erforderlich bis 5. September über die Internetseite der Tourist-Information Friedrichshafen. Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei. |