• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 251 bis 300 von 476.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
  • Vivienn Ruxton

    australische Wurzeln hinzu. So ist Vivien Ruxton mixed und versucht, auch in ihrer Malerei verschiedene Welten zu verbinden und Grenzen von Zeit, Raum und Kultur aufzuheben. Am Ende ist sie an Koexistenz und

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Waffenbesitz in Erbfolge

    Weitere Behörden Stadt Friedrichshafen Stadt Friedrichshafen Amt für Bürgerservice, Sicherheit und Umwelt Herr Eiberger Tel.: 07541 203-52130 Stadt Überlingen Stadt Überlingen Abteilung öffentliche Ordnung

    Ordnung & Sicherheit / Waffen & Sprengstoff / Waffenbesitz in Erbfolge /

  • Freiwilligenbörse

    Mitwirkung der Vereine und Initiativen, z. B. in den Bereichen Sport, Nachbarschaftshilfe, Feuerwehr, Umweltschutz und vieles mehr, nicht möglich. Bürgerschaftliches Engagement bringt sowohl einen Mehrwert für

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Freiwilligenbörse /

  • Regionale Steuergruppe

    für Jugend, Soziales und Gesundheit, Landratsamt Bodenseekreis Irmtraud Schuster, Dezernentin für Umwelt und Technik, Landratsamt Bodenseekreis Volker Frede, Bürgermeister der Gemeinde Hagnau am Bodensee

    Bildung & Kultur / Kompetenzen & Förderung / Bildungsregion / Regionale Steuergruppe /

  • Immenstaad

    Lage und ihres vielfältigen Freizeitangebots ein beliebter Ferienort mit gepflegtem Ortsbild. Weltbekannt ist das Luft- und Raumfahrtunternehmen EADS, die frühere Firma Dornier. Mit einer Reihe von Denkmälern

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Immenstaad /

  • Bioabfall

    he, in denen die Klärschlammverordnung oder andere Rechtsvorschriften vorrangig gelten. Das Umweltschutzamt - Untere Abfallrechtsbehörde - führt ein Kataster für den Landkreis Bodenseekreis. Sie nimmt

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Bioabfall /

  • Mineralwolle (KMF)

    204 3243 E-Mail karen.stoesser@bodenseekreis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen Umweltschutzamt Ursula Hoch Telefon +49 7541 204 5538 E-Mail ursula.hoch@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Mineralwolle (KMF) /

  • Industrie

    Luftschiffbau ein Konzern und heute ein »europäisches Zentrum der Metallindustrie«. Bis zum 2. Weltkrieg konzentriert sich die Industrie auf Friedrichshafen, seither erfasst die Industrialisierung das

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Industrie /

  • Salmonellen

    Salmonellen sind Bakterien, die weltweit hauptsächlich im Darm von Tieren und Menschen vorkommen und mit dem Stuhl ausgeschieden werden. Übertragen werden sie meist durch nicht ausreichend erhitzte Le

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Salmonellen /

  • Campylobacter

    e und Erkrankte Campylobacter ist einer der häufigsten bakteriellen Erreger von Darminfektionen weltweit. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch nicht ausreichend gegartes Geflügel oder Schlachtvieh

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Campylobacter /

  • Studiengänge

    ement/Bauingenieurwesen lernen die Bereiche Hoch- und Tiefbau, Abfallwirtschaft, Baurecht und Umweltschutz kennen. Die acht Semester sind jeweils in Theoriephasen, die an der Hochschule Biberach absolviert [...] Verwaltung, z. B. Finanz-, Personal- und Organisationswesen, öffentliche Sicherheit und Ordnung, Umweltschutz, Baurechtsbereich, sozialer Bereich etc. Nach Beendigung der Ausbildung bestehen vielfältige

    Praktikum / Studiengänge /

  • Hepbacher-Leimbacher Ried

    hierbei waren Vorarlberg (Österreich), Liechtenstein und die Schweiz. Öffentlichkeitsarbeit, Umweltbildung, Naturerholung Tafeln entlang von beschilderten Rundwegen informieren den interessierten Besucher [...] extensive Weidehaltung („Wilde Weiden“). Die dargestellten Bausteine für Naturerholung gekoppelt mit Umweltbildung sind im Laufe der Jahre zu einem Gesamtkonzept zusammengewachsen, welches aktives Naturerleben [...] Fortbestand heimischer und oftmals gefährdeter Tier- und Pflanzenpopulationen zu gewährleisten“ (Umweltbundesamt 2019). Mit dem Projekt „Niedermoor- und Drumlinlandschaft Hepbacher-Leimbacher Ried“ wurde ein

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete / Hepbacher-Leimbacher Ried /

  • Bruno Nagel / DE

    und Lebensskizzen poetisiert er den Alltag und erschafft elastische Räume. Orte und Worte die das WELTICH verkörpern und das Kunstobjekt als Zweiseelenverkleber beschreiben. Das Eindringen und Umherschweifen

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2016 /

  • Altlastenkataster

    und Altlastenkataster. Wie und in welchem Umfang er Informationen erhält, regelt das Landesumweltinformationsgesetz (LUIG) vom 13.03.2006 (GBl. 2006, S. 50 ff.) Um eine Auskunft zu erhalten, können Sie

    Umwelt & Landnutzung / Boden & Altlasten / Altlastenkataster /

  • Wespen, Hornissen & Fledermäuse

    NABU-Fledermaustelefon https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/fledermaeuse/18829.html Umweltschutzamt Christiane Allgeier Name Allgeier, Christiane Telefon +49 7541 204 5270 E-Mail christiane.al

    Hornissen & Fledermäuse /

  • Vorstand und Mitglieder

    Polizeipräsidium Ravensburg Hans-Jörg Schraitle (Leiter des Amtes für Bürgerservice, Sicherheit und Umwelt Stadt Friedrichshafen) Martha Dauth (Weißer Ring - Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von K

    Ordnung & Sicherheit / KKP Bodenseekreis e. V. / Vorstand und Mitglieder /

  • Wir für Bio

    hilft, die Verwendung von Torf zu ersetzen und wirkt durch seine Nährstoffe positiv auf Pflanzen und Umwelt. Die korrekte Getrenntsammlung von Bioabfällen und der Einsatz von Kompost sind zudem ein wesentlicher

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Wir für Bio /

  • Pflegekinder

    Kinder entwickeln aus ihrer tiefen Unsicherheit heraus ungewöhnliche Verhaltensweisen, die für die Umwelt irritierend sein können. So horten manche beispielsweise Lebensmittel und verstecken sie für „Notfälle“

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Pflegefamilien / Pflegekinder /

  • Clostridioides difficile

    Clostridium difficile ist ein sporenbildendes Bakterium mit hoher Umweltresistenz. Unter Antibiotikabehandlung kann sich der Erreger massiv vermehren, Toxine bilden und schwere Durchfallerkrankungen v

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Clostridioides difficile /

  • Gewerbeabfallverordnung

    gesetzt. Die Verordnung zielt darauf ab, durch Getrennthaltung der Abfälle am Entstehungsort die umweltverträgliche Verwertung und Beseitigung von gewerblichen Siedlungsabfällen sicherzustellen. Paragraph 7

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Recht / Gewerbeabfallverordnung /

  • Kryptosporidiose

    Die Erkrankung wird durch Kryptosporidien (Protozoen) hervorgerufen. Diese kommen weltweit beim Menschen und zahlreichen Wirbeltieren (Rinder, Pferde, Ziegen und Schafe; ebenso auch Hunde, Katzen und Vögel)

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Kryptosporidiose /

  • Abfallwirtschaftsamt

    gesamten Bodenseekreis erfolgt die Sammlung von verwertbaren Abfällen. Dies ist ein aktiver Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz. Im Abfallwirtschaftskonzept des Bodenseekreises wurde festgelegt, dass die

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Abfallwirtschaftsamt /

  • Klima- und Energiepolitisches Leitbild

    Liegenschaften eine öffentliche Vorbildfunktion und handelt nachhaltig im Sinne der Ziele der Weltgemeinschaft. Konkret soll die Landkreisverwaltung im Rahmen ihres Handlungs- und Verantwortungsbereiches

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / Klima- und Energiepolitisches Leitbild /

  • Bußgeldbehörde

    Verkehr Sozialvorschriften für Fahrpersonal allgemeines Polizeirecht Gewerbe- und Lebensmittelrecht Umweltschutz Waffenrecht Abfallrecht Baurecht Hinweis: Bei Verstößen gegen Vorschriften der Straßenverkehrs-Ordnung

    Ordnung & Sicherheit / Bußgeldbehörde /

  • Seenprogramm

    unserer Kultur- und Erholungslandschaft, sondern auch wichtige Lebensräume für die Tier- und Pflanzenwelt. Deren Erhaltung ist ein gesellschaftliches Ziel. Bedroht sind sie durch Eutrophierung als Folge

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Landschaftspflege / Seenprogramm /

  • Gesunde Schule

    Siegel Gesunde Schule Schulen sind sognannte „Lebenswelten“, in denen sich nahezu alle Kinder und Jugendlichen in beträchtlichem Zeitumfang aufhalten und die per se durch ihren Bildungs- und Erziehungsauftrag

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Gesundheitsförderung / Gesunde Schule /

  • Hepatitis C

    Die Hepatitis C ist eine Leberentzündung, welche durch das weltweit verbreitete Hepatitis C Virus (HCV) verursacht wird. Krankheitsbild Bei 75 % der Betroffenen verläuft die Infektion unerkannt oder geht

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Hepatitis C /

  • Ordner 1

    ung nach UVPG K 7743 - Deckblatt (pdf) K 7743 - Allgemeinverständliche Zusammenfassung der Umweltauswirkungen des Vorhabens (pdf) Unterlage 2 - Übersichtskarte K 7743 - Übersichtskarte (pdf) Unterlage

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Planung / Planfeststellung K 7743 / Ordner 1 /

  • Bau- und Liegenschaftsamt

    den Werterhalt der Liegenschaften während der gesamten Nutzungsdauer unter Berücksichtigung des Umweltschutzes und der Minimierung des Ressourceneinsatzes. Die Gebäudebewirtschaftung umfasst folgende Lie

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Bau- und Liegenschaftsamt /

  • Anne-Christine Klarmann / DE

    Wozniak / DE Zeichnung, Installation www.klarmann-kunst.de Dem Betrachter begegnen rein abstrakte Bildwelten, die in ihrer Spontaneität einen Moment der Gegenwart einfangen und in ihrer Leichtigkeit und ihrem

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2014 /

  • Bildungswegweiser

    Installationstechnik Fahrzeugtechnik Kfz-Technik Maschinentechnik Glaser und Fensterbauer Holztechnik Umwelttechnik Biologisch, technische Assistenten Informations- und Telekommunikationkaufmann/-frau Kaufmann/-frau

    Bildung & Kultur / Bildungswege & Berufsorientierung / Bildungswegweiser /

  • Biodiversität

    Telefon +49 7541 204 5811 E-Mail sabine.hug@bodenseekreis.de Weitere Informationen Info des Bundesumweltamtes Info des Landestechnologiezentrums Augustenberg Infos zum Gemeinsamen Antrag Infos zur Land

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Biodiversität /

  • Aufgaben

    und Anlage neuer Streuobstwiesen Eindämmung von andere Arten verdrängenden Neubürgern in der Pflanzenwelt Besonders hervorzuheben sind solche Maßnahmen zur Umsetzung von Managementplänen in den FFH- und

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / Aufgaben /

  • Straßenbauamt

    Kreisstraßen Vermessung Grunderwerbsangelegenheiten im Zusammenhang mit Kreisstraßen Umweltverträglichkeitsstudien Betreuung von Genehmigungsverfahren Weitere Informationen Neubau von Kreisstraßen Das

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Straßenbauamt /

  • Überlingen

    ff trägt zur Verbesserung der Lebenssituation von Familien bei und soll eine familienfreundliche Umwelt erhalten und schaffen. Die Angebote des Familientreffs orientieren sich an den Bedürfnissen von Eltern

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Familientreffs / Überlingen /

  • Band 3, 1985

    n - Ein Museum für Landmaschinen Das Schlachtfest Beim Schilfmattenflechter Messgerät für den Umweltschutz Mikrowellen zur Erderkundung Ökologisch in der Sackgasse Heimische Orchideen Was wird aus der

    1985 /

  • Altfahrzeuge

    oder ein vergleichbares Zulassungsdokument nach der Richtlinie 1999/37/EG nicht übergeben wird. Umweltschutzamt Jutta Schadt Name Schadt, Jutta Telefon +49 7541 204 5259 E-Mail jutta.schadt@bodenseekreis.de

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Altfahrzeuge /

  • Mumps

    Bei Mumps handelt es sich um eine weltweit vorkommende virale Erkrankung, die in jedem Lebensalter auftreten kann. Eine Infektion mit dem Mumpsvirus führt in der Regel zu einer lebenslangen Immunität,

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Mumps /

  • Katrin Seglitz / DE

    Paris und Tübingen. Der Titel ihrer Magisterarbeit lautet: „Widerstand gegen die Entzauberung der Welt. Sagen von Anna Seghers.“ 1989 veröffentlichte sie ihre erste Erzählung: „Hochzeitstage im Juli“.

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2014 /

  • Jobcenter

    der Vermittlung werden ständig weiter entwickelt, um auch in einer sich wandelnden, digitalen Arbeitswelt die Menschen mit flexiblen und passgenauen Leistungen und Angeboten zu unterstützen. Jobcenter

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Jobcenter /

  • FASD-Info

    kommen in Deutschland jedes Jahr mehr als 10.000 Kinder mit einer fetalen Alkoholspektrumstörung zur Welt. Etwa 3.000 unter ihnen leiden unter dem Vollbild der Krankheit FAS. All diese Schädigungen sind

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) / FASD-Info /

  • Lebensweise

    am Tag aktiv zu sein. Die dünne, durchlässige Haut macht die Amphibien auch empfindlicher gegen Umweltgifte wie Pestizide oder anorganische Dünger, die bei den Wanderungen beim Überqueren landwirtschaftlich

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienbiologie / Lebensweise /

  • Claudia Dietz

    zweifelsfrei einordnen. Sie könnten aus dem Meer sein, könnten Vergrößerungen aus noch unentdeckten Welten sein, manche erinnern an Säugetiere, wieder andere erscheinen wie Mischwesen aus Tier und Pflanze

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2018 /

  • Hepatitis B

    eine Leberentzündung, welche durch das hoch ansteckende Hepatitis B Virus (HBV) verursacht wird und weltweit zu den häufigsten Infektionskrankheiten zählt. Krankheitsbild Unspezifische Symptome wie Appeti

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Hepatitis B /

  • Eva Bur am Orde / DE

    Bur am Ordes Bilder AFFEN für den Verlust der Unschuld des Menschen gegenüber der ihn umgebenden Umwelt. Gleichzeitig aber auch für die Rückbesinnung zum Einklang mit ihr. Wer ihren AFFEN ins Gesicht schaut

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2014 /

  • Arbeitsweise

    bieten die Förderkulissen des Landes wie die Landschaftspflegerichtline und entsprechende Agrarumweltförderungen. Durch diese Förderprogramme sollen die Ertragsausfälle im Verhältnis zu einer intensiven

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / Arbeitsweise /

  • Band 18, 2001

    Jean Raebel Draenert Immenstaad Christoph von Lieres und Wilkau wenglor sensoric Tettnang Natur, Umwelt, Landwirtschaft Orkan Lothar Klimaschutz durch Energiesparen Landwirtschaft im Bodenseekreis Öko

    2001 /

  • Band 20, 2003

    Young Concepts Lichtpilger Friedrichshafen Anrold Holstein Markdorf WLZ Obst Kressbronn Natur und Umwelt Gehrenberg Hepbacher-Leimbacher Ried Holzhackschnitzel Frickingen Soziales Hospiz Friedrichshafen

    2003 /

  • Band 7, 1989/90

    tief ist der Bodensee Aus dem Notizbuch des Bodensees Ufererosion Eriskircher Ried Die Seeforelle Umwelt Schmutzige Geschichten Wieviel Dreck in unserer Luft Projekte der Fa. Dornier Siedlungsflächenzuwachs

    1989 / 90 /

  • Streuobst

    de geprüft. Die Datenschutzerklärung wurde in den Antrag eingebunden. (Stand: Oktober 2020) Umweltschutzamt Erich Schmid Telefon +49 7541 204 5973 E-Mail erich.schmid@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Streuobst /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere