KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz

Der Bodenseekreis lädt auch in diesem Jahr am Tag des offenen Denkmals zur Spurensuche in der Vergangenheit historischer Bauten und Denkmale ein. Das Kreisarchiv bietet in Kooperation mit der „Arbeitsgemeinschaft Geschichte im Bodenseekreis“ sowie privaten Bauherren wieder ein abwechslungsreiches und interessantes Programm mit Themenführungen, Vorträgen und Besichtigungsmöglichkeiten an.

Unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ öffnen kreisweit am Sonntag, 11. September 2022, zahlreiche Denkmale, die sonst nicht oder nur begrenzt der Öffentlichkeit zugänglich sind ihre Tore. Zu besichtigen sind außerdem auch dieses Mal wieder interessante und vorbildlich renovierte historische Gebäude.

Der Bodenseekreis beteiligt sich seit 1996 am traditionellen Tag des offenen Denkmals, den das Kreisarchiv und die Arbeitsgemeinschaft Geschichte organisieren. Bundesweit wird der Denkmaltag seit 1993 von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Bonn koordiniert. Als Teil der European Heritage Days steht er unter der Schirmherrschaft des Europarats. Ziel ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen und baugeschichtlichen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. Am zweiten Sonntag im September werden daher Denkmale, die sonst nicht allgemein zugänglich sind, geöffnet und mittels Führungen und Rahmenprogrammen erlebbar gemacht.

Kreisarchiv Bodenseekreis

Tag des offenen Denkmals
Brigitte Mohn M. A.
Schloss Salem
88682 Salem

Tel.: 07541 204-6400
denkmaltag@bodenseekreis.de

Bildinfo