Größte wissenschaftliche Bibliothek des Kreises

Die Kreisbibliothek ist mit ca. 40.000 Bänden die größte wissenschaftliche Bibliothek im Bodenseekreis. In ihr werden sämtliche Druckwerke zum Bodenseekreis gesammelt sowie die wichtigsten Veröffentlichungen zur Regional- und Landesgeschichte und zur allgemeinen Kunstgeschichte, zur regionalen Literatur. Mit der Ausstellung der gebundenen Bände im ehemaligen Bibliothekssaal des Klosters Salem setzt die Kreisbibliothek die Tradition dieser Bildungsstätte fort.

Die Kreisbibliothek ...

sammelt, verwahrt, erschließt und bietet zur Benutzung an:

  • alle Publikationen über den Bodenseekreis und seine Gemeinden
  • Inventare der für die Kreisgeschichte wichtigen Archivbestände
  • alle wichtigeren Werke über den Bodenseeraum und Oberschwaben
  • die grundlegenden Werke zur Landeskunde und -geschichte
  • Standardwerke der Geschichtswissenschaft und Kunstgeschichte
  • Literatur zu den Baudenkmälern der Region
  • Ausstellungskataloge der Gegenwartskunst in der Region
  • Werke regionaler Schriftsteller

Besondere Sammlungsschwerpunkte sind

  • Bücher des 17. und 18. Jahrhunderts v.a. zur Verwaltungs- und Ordensgeschichte
  • Publikationen über den Zisterziensern und Paulinerorden
  • Reiseführer des Bodenseegebiets

An Periodica sind vorhanden

  • die Zeitungen des Kreisgebiets ab 1978 im Original oder als Mikrofilme (davor nur einzelne Jahrgänge und Nummern)
  • die regional- und landesgeschichtlichen Zeitschriften
  • Kultur-, Touristik-, Wirtschafts- und Alternativzeitschriften des Bodenseegebiets und Oberschwabens
  • die wichtigsten historischen Fachzeitschriften
  • Gesetzblätter und Verwaltungszeitschriften (z.T. in Serien ab Anfang des 19. Jahrhunderts)
  • insgesamt werden ca. 200 Periodica im Abonnement oder Tausch bezogen

Benutzung

Alle Titel können in der Kreisbibliothek eingesehen werden.  Eine Ausleihe ist nur beschränkt und gegen Gebühr möglich.

Alle Monographien und einschlägigen Aufsätze werden nach Autoren, sachlicher und geographischer Systematik erfaßt, bis 1993 in Karteiform, seither in der EDV.

Die Periodica sind nach dem Stand von 1993/4 verzeichnet in:

  • Kerstin Aurich: Kurzverzeichnis der Periodica in der Bibliothek des Kreisarchivs Bodenseekreis. 3. Aufl. (Geographisches  Verzeichnis). Markdorf 1994 (Geschichte am See 4/3).
  • Kerstin Aurich: Verzeichnis der Periodica in der Kreisbibliothek des Bodenseekreises.
    4. Aufl.  Alphabetisches Verzeichnis.  Markdorf 1996 (Geschichte am See 4/4).

"Neue Veröffentlichungen über den Bodenseekreis" werden seit 1983 jeweils  im Jahrbuch des Bodenseekreises "Leben am See", Verlag Senn, Tettnang zusammengestellt und verzeichnet. 

Kontakt

Kulturamt
Schloss Salem

88682 Salem
Tel. 07541 204-6400
Fax  07541 204-8904

E-Mail: kreiskulturamt@bodenseekreis.de 

Öffnungszeiten

Dienstag
09:00 - 14:00 Uhr

Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr

und nach Vereinbarung.

Kurzzeitige Änderungen sind
betriebsbedingt möglich.

Benutzung

Bitte nur mit Voranmeldung!
Tel.: 07541 204-6415
 
Ausstattung:

Kopierer
Scanner