BORS, BOGY und Schülerpraktikum
Du weißt noch nicht, was Du später mal werden willst oder Du interessierst Dich für einen Ausbildungsplatz im öffentlichen Dienst. Dann bewirb Dich doch für ein Schülerpraktikum im Landratsamt! Wir bieten speziell für Dich als Schüler oder Schülerin Praktikumsplätze zum Kennenlernen der einzelnen Berufe in über 15 verschiedenen Ämtern an. Hier dürfte für jeden was dabei sein. Insgesamt bietet das Landratsamt vier verschiedene Berufe und drei duale Studiengänge an.
Wenn ihr Euch für ein Praktikum in einer der drei Standorte der Straßenmeisterei (Markdorf, Tettnang und Überlingen) interessiert, müsst ihr aus sicherheitstechnischen Gründen mindestens 14 Jahre alt sein. Dort könnt ihr den Beruf des Straßenwärters (m/w/d) kennen lernen.
Pflichtpraktikum in verschiedenen Bereichen
Vertiefungspraktikum Public Management (B. A.)
Wir bieten in verschiedene Bereiche (Ordnungsverwaltung, Leistungsverwaltung etc.) Plätze für Ihr Pflichtpraktikum an. Das Pflichtpraktikum ist nur für Studentinnen und Studenten des Studiums Public Management (gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst).
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe des Zeitraumes und des Fachbereiches. Jetzt hier bewerben.
Andere Studiengänge
Neben dem Schülerpraktikum ist auch ein Pflichtpraktikum während des Studiums möglich. Auch hier können wir Ihnen verschiedene Bereiche (z. B. Forstamt, Sozialplanung) anbieten. Bei einem Praktikum unter drei Monaten kann keine Vergütung erfolgen. Bei einem Praktikum, das über drei Monate dauert, erhalten Sie ein Taschengeld in Höhe von 300 Euro.
Bei Interesse bewerben Sie sich über unser Online-Portal. Ihre Bewerbung wird dann an das Amt weitergeleitet.
Im Jugendamt werden erst wieder ab 2023 Pflichtpraktika besetzt. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Weitere Praktika
Weitere Praktika müssen einzeln geprüft werden. Bitte wenden Sie sich hier direkt an Frau Zanker.
Wichtiger Hinweis
Für ein freiwilliges Praktikum (z. B. während der Ferienzeiten) müsst ihr mindestens 15 Jahre alt sein (Jugendarbeitsschutzgesetz)
Ansprechpersonen
- Telefon
- +49 7541 204 5423
- Fax
- +49 7541 204 7423
- ausbildung@bodenseekreis.de
- Zimmer
- Z 614, Albrechtstraße 77, Friedrichshafen
- Telefon
- +49 7541 204 5085
- Fax
- +49 7541 204 7085
- natascha.fuchs@bodenseekreis.de
- Zimmer
- A 406, Albrechtstraße 75, Friedrichshafen
- Telefon
- +49 7541 204 5575
- Fax
- +49 7541 204 7575
- elmar.reisch@bodenseekreis.de
- Zimmer
- B 103, Albrechtstraße 67, Friedrichshafen
- Telefon
- +49 7541 204 6413
- Fax
- +49 7541 204 8413
- dr.eveline.dargel@bodenseekreis.de
- Zimmer
- KS 214, Schloss Salem, Salem
- Telefon
- +49 7541 204 5640
- Fax
- +49 7541 204 7640
- wiltrud.bolien@bodenseekreis.de
- Zimmer
- A 411, Albrechtstraße 75, Friedrichshafen