• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 101 bis 118 von 118.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • Leben am See seit 1983

    Klaus Wentzlaff, Daniel Wentzlaff-Eggebert, Isabelle Werner, Brigitte Werner, Markus Wessels, Martin Weston, Charles Wetzel, Madeleine Wex, Georg Wex, Stefanie Wiedmann, Bernd Wieland, Georg Wieland, Günter [...] Großes gewachsen Aus meinem Leben Aus Trümmern zur „Neuen Altstadt“ Aus Untersiggingen zur Westminsterbridge Ausflug in eine vergessene Dimension Ausflugsschiffe (Gedicht) Ausgebucht (Gedicht) Ausgeträumt [...] 30jährige Krieg im Linzgau Der Absturz eines Bombers über Heiligenberg im Jahr 1944 Der Arbeit stille Schwester Der Argenpokal Der ärztliche Einfluss auf den Arbeitsplatz Der Berg ruft Der Berg ruft - und Florian

    Landkreis & Tourismus / Publikationen / Jahrbuch "Leben am See" / Leben am See seit 1983 /

  • Rückblick 2022

    geometrische Formensprache. Seine teils großen dreidimensionalen Werke aus Holz und Beton sind fest im westlichen „Welterbe Abstraktion“ verortet. So lassen sie sich erstaunlich selbstverständlich in Beziehung

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Band 41, 2023

    Kontakte zu knüpfen“ Das Potential des Sports bei der Integration von Zugewanderten. Beispiele aus dem Westen des Bodenseekreises. Ein 111 km langer Umweg feiert Jubiläum 50 Jahre Bodenseekreis - 25 Jahre J

    2023 /

  • Rückblick 2010

    polnische Politiker. Der Bodenseekreis pflegt seit 1999 eine Partnerschaft mit dem Landkreis im Südwesten Polens. Deutsch-Polnische Ballnacht: Längst eine wunderbare Tradition Südkurier 1.2.2010. Brigitte

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2010 /

  • Band 36, 2018

    Besinnungswochenenden stattfinden, Qigong- oder Zen-Kurse einladen, lebten und wirkten einst Ordensschwestern und –brüder, wurden Priester ausgebildet und Kranke gepflegt. Die fünfte Jahreszeit Über die

    2018 /

  • Band 33, 2016

    Sommer mit mehr Hitzeperioden, mildere und feuchtere Winter - die Boten des Klimawandels sind im Südwesten der Republik und auch am Bodensee längst angekommen. Seit dem Jahr 1900 ist die durchschnittliche

    2016 /

  • Band 35, 2017

    Dieter Jäger, Forstdirektor aus Salem, kennt den Wald um den viel besuchten Affenberg wie seine Westentasche Geschichte und Chronik Ruhe in Frieden Die Diakonie in Pfingstweid leistet sich einen eigenen

    2017 /

  • Band 38, 2020

    Idee zugrunde, 30 Jahre nach dem Wegfall der innerdeutschen Grenze die Wiedervereinigung von Ost und West zu beleuchten. Das Vorhaben wurde von der im März beginnenden Corona-Pandemie überlagert. Die nahm

    2020 /

  • Rückblick 2023

    worden. Die Hilfeleistung für den ukrainischen Landkreis Kołomyja, Partnerkreis Tschenstochaus im Südwesten der Ukraine, umfasst vier Kleinbusse, zehn Drohnen sowie Erste-Hilfe-Material im Gesamtwert von

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2023 /

  • Rückblick 2022

    und übergab die Lieferung Anfang April an den Landkreis Kołomyja, Partnerkreis Tschenstochaus im Südwesten der Ukraine. Im März hatte der Kreistag beschlossen, den Kreis Tschenstochau mit insgesamt 100.000

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2022 /

  • Hepbacher-Leimbacher Ried

    Umfließungsrinne des Würmgletschers flossen die Wassermassen aus dem Argen- und Schussengebiet nach Westen ab. Nutzung Früher wurden die nassen Flächen zur Einstreu gemäht. Zudem wurde Torf gestochen. In

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete / Hepbacher-Leimbacher Ried /

  • Bekanntmachungen 2023

    Nr. 4.35.031 „Bodenseeufer (19 Teilgebiete)“ und im FFH-Gebiet „Bodenseeufer westlich Friedrichshafen“ (Nr. 8322341). Westlich angrenzend liegt das Biotop „Flachwasserzone des Bodensees zwischen Hagnau und [...] Das Dammbauwerk bildet zeitgleich den geplanten Geh- und Radweg am Nordrand des Baugebietes. Am westlichen Rand des HRB ist nur eine geringfügige Geländeerhöhung nötig. Auf der östlichen Seite ist kein [...] ng als PDF herunterladen Bekanntmachung vom 11. Januar 2023 Bekanntmachung der Erweiterung des Westhafens und Renaturierung des Bodenseeufers (2. Bauabschnitt) in Hagnau Bekanntgabe des Ergebnisses der

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2023 /

  • Bekanntmachungen 2022

    für das Neubaugebiet ergeben, dass es von nördlicher und westlicher Richtung flächig von Oberflächenabfluss betroffen ist. Der Graben aus westlicher Richtung wird sehr stark von Starkregenereignissen beeinflusst [...] nördlich um das Neubaugebiet herum dem Rohmbach zugeleitet werden. Ein Überlaufen des Grabens aus westlicher Richtung soll durch das Errichten eines Dammes mit Überlaufbauwerk und Entlastungsdole verhindert [...] der bestehenden Bebauung des Rebhuhnweges vor Starkregenabflüssen. Es sind Maßnahmen am Graben im Westen des Gebietes vorgesehen, sodass das Überlaufbauwerk bei Starkregen Wasser aus dem Graben durch eine

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2022 /

  • Bekanntmachungen 2021

    wasserwirtschaftlich untergeordneter Bedeutung umgestaltet werden, das die Maybachstraße quert an der westlichen Grundstücksgrenze in das Gewässer NN-AE5, das auch Maybach genannt wird, mündet. Bei der geplanten [...] Gewässer. Es soll künftig das Grundstück nicht mehr queren, sondern auch im weiteren Verlauf Richtung Westen entlang der nördlichen Grundstücksgrenze verlaufen. Die Bedingungen für die Tiere und die biologische [...] Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (§ 7 Abs. 1 i. V. m. § 5 Abs. 2 UVPG) Nachdem die westliche Ortslage von Immenstaad durch den Kogenbach in den letzten Jahren mehrfach überschwemmt wurde,

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2021 /

  • Bekanntmachungen 2019

    „Gehölzsaum an der Deggenhauser Aach westl. Untersiggingen“ Nr. 182224350665. Das FFH-Gebiet „Deggenhauser Tal“ Nr. 8222341 befindet sich ca. 500 m in nordwestlich und ca. 800 m in östlicher Richtung und [...] Gemäß der vorliegenden Planung soll die nur beschränkt befahrbare Brücke über die Deggenhauser Aach westlich des Teilortes Untersiggingen durch einen Neubau ersetzt werden, da die Verkehrssicherheit beeinträchtigt [...] werden. Das Speicherbecken wird unter Nutzung der örtlichen Geländemorphologie nach Norden und nach Westen in die vorhandene Hangkante integriert, nach Süden und Osten erfolgt ein Dammbau. Das Vorhaben soll

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2019 /

  • Bekanntmachungen 2017

    gehaltenen Vögeln (z. B. Zoos) in Bayern, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein berichtet worden. Seit Mitte Dezember 2016 zirkuliert

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2017 /

  • Bekanntmachungen 2020

    § 5 Abs. 2 UVPG) Hochwasserschutzmaßnahme Immenstaad, Entlastungsleitung Kogenbach Nachdem die westliche Ortslage von Immenstaad durch den Kogenbach in den letzten Jahren mehrfach überschwemmt wurde, [...] Die Entlastungsleitung sowie das Entlastungsbauwerk soll im Interesse des Hochwasserschutzes der westlichen Ortslage von Immenstaad gebaut werden und soll aufgrund ihrer Lage und der Höhe des geplanten Auslaufs [...] biet, hat jedoch auf diese keine negativen Auswirkungen, sondern wird zum Hochwasserschutz der westlichen Ortslage von Immenstaad errichtet. Bei planmäßiger Ausführung des Vorhabens sowie Einhaltung der

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2020 /

  • Bekanntmachungen 2018

    5 Abs. 2 UVPG) Die Gemeinde Frickingen plant das Misch – und Gewerbegebiet „GE Unterdorf“ am süd-westlichen Ortsrand von Leustetten. Die Zufahrt des GE Unterdorf führt über den Dorfbach. Es ist geplant

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2018 /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere