• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 101 bis 150 von 350.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »
  • Heimaufsicht

    sie oftmals ihre Rechte und Interessen nicht oder nicht ausreichend selbst vertreten können. Welche Ziele verfolgt das Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz? Das Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz ist ein Gesetz [...] und die Leitung verpflichtet, die Angelegenheiten „vor ihrer Durchführung rechtzeitig und mit dem Ziel einer Verständigung zu erörtern“. Damit wird der Zweck des Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetzes, nämlich

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Heimaufsicht /

  • Kennzeichenwechsel

    fast allen Umweltzonen dürfen nur noch Fahrzeuge mit einer grünen Feinstaubplakette bewegt werden. Ziel ist die Reduzierung der Stickstoffoxid- und Feinstaubbelastung in den Städten, welche zu einem erhöhten [...] in Zulassungsbescheinigung Teil II bzw. Fahrzeugbrief Neue EVB-Nummer (Versicherungsbestätigung speziell für ein Saisonkennzeichen) Aktuelle Kennzeichenschilder Grüne Kennzeichen Neben den regulären amtlichen

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Kennzeichenwechsel /

  • Sprachförder-Angebot mitteilen

    Bodenseekreis gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, die deutsche Sprache zu erlernen. Neben den offiziellen Sprachkursen in den Sprachschulen gibt es auch viele niederschwellige Formate, um Deutsch zu üben

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Sprache / Sprachförder-Angebot mitteilen /

  • Biodiversität

    Biodiversität für das hiesige Ökosystem und den Erhalt der Lebensgrundlagen sensibilisiert werden. Ziel ist es, schutzbedürftige Ökosysteme und die biologische Vielfalt im Landkreis aufrechtzuerhalten sowie

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Biodiversität /

  • Impfen

    geschützt werden, die aus verschiedenen Gründen nicht selbst geimpft werden können. Ein wichtiges Ziel ist es derzeit weltweit, Masern und Röteln auszurotten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Impfen /

  • Integrationshilfen für Kinder

    Kinder in den Kindertageseinrichtungen im Bodenseekreis Der Fachdienst „Gemeinsame Erziehung“ hat das Ziel, entwicklungsauffällige und behinderte Kinder in den Kindertageseinrichtungen des Bodenseekreises

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / Integrationshilfen für Kinder /

  • Ehrenamts-Förderpreis

    Gegenstände, die zu schade zum Wegwerfen sind, einen neuen Besitzer finden können - unabhängig von der finanziellen Situation. Das Regal hat feste Öffnungszeiten und wird von elf Ehrenamtlichen betreut und regelmäßig [...] Kunstschaffende und setzt sich für den Erhalt von Kunst-, Bau- und Altertumsdenkmälern ein. Ein weiteres Ziel ist es, Veröffentlichungen und Dokumentationen über Kluftern, die Teilorte Efrizweiler und Lipbach [...] Endress. Sie sammelt und verteilt Lebensmittel an Menschen, die aufgrund der Corona-Pandemie in eine finanzielle Schieflage geraten sind, beispielsweise durch den Verlust des Arbeitsplatzes oder Nebenjobs, oder

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Ehrenamts-Förderpreis /

  • Finanzielle Hilfen

    Antrag auf Kosten- übernahme Familien mit wenig Einkommen können eine finanzielle Unterstützung für die Erholung von Kindern- und Jugendlichen gemäß § 11 SGB VIII stellen, z. B. einer Ferienfreizeit. Es

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Betreuung / Finanzielle Hilfen /

  • Energieeinspar­verordnung

    Solaranlage sinnvoll sein könnte. Ein Individueller Energie-Rechner gibt Hinweise, ob es sich auch finanziell lohnen würde. https://solaratlas-bsk.smartgeomatics.de/ Weitere Informationen Fachportal EnEV-online:

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Energieeinspar­verordnung /

  • Energie- und Klimaschutzkonzept

    Der Kreistag hat im Juli 2015 ein Energie-Konzept für den Bodenseekreis beschlossen. Darin sind Ziele und konkrete Maßnahmen bis zum Jahr 2050 sowie die Installation eines Controlling-Systems festgeschrieben

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / Energie- und Klimaschutzkonzept /

  • Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum

    Instrumenten des Landes, um die integrierte Strukturentwicklung der Gemeinden insgesamt zu unterstützen. Ziel des ELR ist es, in Dörfern und Gemeinden des Ländlichen Raums die Lebens- und Arbeitsbedingungen zu

    Verkehr & Wirtschaft / Wirtschaft / Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum /

  • Rückblick 2015-2016

    spannend und man nimmt immer was mit aus den Gesprächen“, sagte Landrat Lothar Wölfle bei der offiziellen Begrüßung am Freitagvormittag im Landratsamt. Sein Leipziger Amtskollege Henry Graichen bedankte [...] der im Juni 2015 zum neuen Landrat des Landkreises Leipzig gewählt worden ist, war es der erste offizielle Besuch im Bodenseekreis. Der Freitag stand dann auch ganz im Zeichen kommunalpolitischer Themen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 2015-2016 /

  • Rückblick 2002

    behinderte Kinder in Bogumilek, das ca. 50 Kilometer östlich von Tschenstochau liegt und das wegen finanziellen Engpässen nicht weitergebaut werden konnte, ausgewählt. In der Schule sind derzeit 56 Kinder im [...] Polen besonders beliebt, weil sie als zugänglich gelten und zu Fachgesprächen auch außerhalb der offiziellen Zeiten immer bereit sind. Auch zu der dritten Konferenz im Jahr 2003 sind bereits Referenten aus

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2002 /

  • Förderung

    bedeutet, dass primär kriminalpräventive Veranstaltungen und Projekte von anderen Organisationen finanziell unterstützen werden. Allerdings werden nur Projekte unterstützt, die den Förderrichtlinien sowie

    Ordnung & Sicherheit / KKP Bodenseekreis e. V. / Förderung /

  • Eingliederungshilfe

    SGB VIII und § 53 SGB XII Der Fachdienst „Gemeinsame Erziehung“ besteht seit Oktober 2001 mit dem Ziel, entwicklungsauffällige und behinderte Kinder in den Kindertageseinrichtungen des Bodenseekreises

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Eingliederungshilfe /

  • FAIRteiler

    lokalen Unternehmen überschüssige Lebensmittel ab. Der FAIRteiler-Schrank ist explizit nicht nur für finanziell benachteiligte Menschen gedacht, sondern für alle. Es geht darum, alle Lebensmittel, die übrig

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung / FAIRteiler /

  • Mobile Sprachförderung mit Kind

    zusammen findet eine alltagsbasierte und auf die Bedarfe der Frauen abgestimmte Sprachförderung statt. Ziel der mobilen Sprachförderung mit Kind ist es, neben dem Erwerb von Deutschkenntnissen Basiswissen im

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Sprache / Mobile Sprachförderung mit Kind /

  • Straßenbau & -unterhalt

    frastruktur sowie des Radwegenetzes im Bodenseekreis. Die Um-, Aus- und Neubaumaßnahmen haben zum Ziel, Verkehre bedarfsgerecht zu bündeln, die Verkehrssicherheit weiter zu erhöhen und Wohnbereiche möglichst

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt /

  • Multiresistente Erreger

    Versorgung hat das Gesundheitsamt ein regionales Netzwerk MRE aufgebaut und einen Runden Tisch gegründet. Ziel ist es, durch engen Austausch, Fallbesprechungen, Fortbildung und Patientenaufklärung einen sachgerechten

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Multiresistente Erreger /

  • Landesförderung

    Zentrale Instrumente der Tourismuspolitik des Landes Baden-Württemberg sind die finanzielle Förderung kommunaler Tourismusinfrastrukturprojekte die Anerkennung von Prädikaten z. B. Kurort, Erholungsort

    Landkreis & Tourismus / Tourismusförderung / Landesförderung /

  • Jugendkonferenz

    Jugendkonferenz Bodenseekreis 2024 Unter dem Motto „Unsere Ziele. Unsere Zukunft. Unsere Verantwortung. Mit der Jugend Politik neu gestalten.“ fand am Donnerstag, 7. November 2024 die dritte kreisweite

    Politik & Verwaltung / Jugendkonferenz /

  • Naturnaher Umgang mit Niederschlagswasser

    n ökologischen Problemen geführt. Deshalb ist ein naturnaher Umgang mit Regenwasser anzustreben. Ziele der naturnahen Regenwasserbewirtschaftung sind: Förderung der Verdunstung, Erhöhung der Versickerung

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Abwasser & Regenwasser / Naturnaher Umgang mit Niederschlagswasser /

  • Tierseuchen & -erkrankungen

    Anforderungen an die Dienststellen der Veterinärverwaltung. Den in den vergangenen Jahrzehnten erzielten Erfolgen bei der Tilgung einstmals verbreiteter Seuchen wie der Tuberkulose, der Brucellose oder

    Ordnung & Sicherheit / Veterinärwesen / Tierseuchen & -erkrankungen /

  • Digitalisierung und Organisation

    und Telekommunikationsanlagen im Landratsamt und seinen Außenstellen. Mit hohem technischen und finanziellen Aufwand wird hier auch für die Datensicherheit im Landratsamt gesorgt. Amt für Digitalisierung

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Digitalisierung und Organisation /

  • EchtBodenseeBus

    Mit dem EchtBodenseeBus (EBC-Bus) können zahlreiche Ausflugsziele erreicht werden. Der EchtBodenseeBus besteht aus den Linien 100 und 200. Die Linie 100 fährt täglich im verlässlichen Stundentakt von

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bus / EchtBodenseeBus /

  • EU-Wasserrahmenrichtlinie

    getreten und wurde im Dezember 2003 in baden-württembergisches Wasserrecht umgesetzt. Wesentliches Ziel der WRRL ist, neben der Erhaltung der Nutzbarkeit des Grundwassers, die Herstellung der ökologischen

    Seen / EU-Wasserrahmenrichtlinie /

  • Wildtierschutz

    Wildtierschützerinnen und Wildtierschützer sind Jagdscheininhaberinnen und Jagdscheininhaber mit spezieller Weiterbildung (verschiedene Lehrgänge zur/zum Wildtierschützerin und Wildtierschützer werden angeboten)

    Umwelt & Landnutzung / Jagd & Fischerei / Wildtierschutz /

  • Familientreff Fischbach

    Integrations- und Elternbildungsangebote, eine Vater-Kind-Gruppe, eine Frauengruppe und kreative Angebote. Ziel dieser Begegnungsmöglichkeiten ist die Stärkung der Erziehungskompetenz durch Elternbildung und die

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Familientreffs / Friedrichshafen / Familientreff Fischbach /

  • Abwasser & Regenwasser

    kommunalen Kläranlagen schwer abbaubaren Schadstoffen enthalten. Diese Schadstoffe müssen daher in speziell hierfür geeigneten Abwasserbehandlungsanlagen vor einer Einleitung in ein Gewässer oder die Kanalisation

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Abwasser & Regenwasser /

  • Nahverkehrsplan

    mit einem Nahverkehrsplan nicht in Einklang steht. Nahverkehrspläne sind mit den Grundsätzen und Zielen der Raumordnung und Landesplanung sowie der kommunalen Bauleitplanung abzustimmen. Sie sind im Rahmen

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Nahverkehrsplan /

  • Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD)

    gne „Time out für mein Baby“ der Netzwerke Frühen Hilfen und Suchtprävention & Suchthilfe hat das Ziel, die Abstinenz der werdenden Mütter über die gesamte Zeit der Schwangerschaft zu unterstützen. Dazu

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) /

  • Teerhaltige Abfälle

    vorheriger Anmeldung beim Entsorgungszentrum Weiherberg anliefern. Asbesthaltiges Material bitte in speziellen Asbest-Big Bags; asbestfreies Material bitte in neutralen Big Bags anliefern.

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Teerhaltige Abfälle /

  • Vierländerregion Bodensee

    unterstützt durch die Europäische Union und den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung mit dem Ziel der überregionalen, grenzüberschreitenden Zusammenarbeit innerhalb der Region. Als Lizenznehmer der

    Landkreis & Tourismus / Vierländerregion Bodensee /

  • Kreiswappen

    chen. Es darf nur vom Landratsamt und Einrichtungen des Landkreises geführt werden. Das Wappen offiziell zu führen, bedarf der Zustimmung des Landratsamts. Zu Illustrationszwecken darf das Wappen natürlich

    Landkreis & Tourismus / Bodenseekreis-Info / Kreiswappen /

  • Zukunft Gesundheitsversorgung

    werden soll. Dazu sollen die Telematikinfrastruktur (TI) und Telemedizin genutzt werden. Langfristiges Ziel des Landkreises ist eine nachhaltige Sicherstellung der gesundheitlichen Versorgung im Bodenseekreis

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Zukunft Gesundheitsversorgung /

  • HIT

    Einstieg in den Spracherwerbsprozess kann so erleichtert und alltägliche Interaktionssituationen können gezielt zur Sprachförderung genutzt werden. An sechs Terminen im Zeitraum von vier Monaten findet das „H

    Bildung & Kultur / Kompetenzen & Förderung / Bildungsregion / Projekte / Vorschul-Sprachförderung /

  • Hantaviren

    Merkblatt des Robert Koch Institutes. Bei Nagerbefall im Arbeits- oder Wohnumfeld empfiehlt sich eine gezielte Nagerbekämpfung. Informationsmaterial Infektionsschutz, Hantaviren - Infoblatt Weitere Infektio

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Hantaviren /

  • Sprache

    Migranten haben: Geflüchtete mit Aufenthaltsgestattung (Asylbewerber) sowie mit einer Duldung, können spezielle Deutschkurse in Bildungseinrichtungen besuchen. Es werden die Niveaustufen A1, A2 und bei entsprechenden

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Sprache /

  • Integrationskurs

    Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung und Mensch und Gesellschaft im Vordergrund. Ziel ist es, dass Migranten sich im Alltag verständigen und an der heimischen Gesellschaft teilhaben können

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Integrationskurs /

  • s2s 2013

    Salem, New York. Angesprochen waren die Sparten Malerei, Bildhauerei, Videokunst, Literatur und Musik. Ziel des Projekts ist es den Austausch zwischen den Künstlern zu fördern. Dabei wurde den Teilnehmern kein

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2013 /

  • Regionale Förderung

    ren. Der Arbeitskreis erstellt und veröffentlicht einmal jährlich auf Grundlage der spezifischen Ziele des Programms und der lokalen sozioökonomischen Bedarfslage die Strategie des Arbeitskreises. Er bewertet

    Soziales & Gesundheit / Europäischer Sozialfonds / Regionale Förderung /

  • Bilder

    Teilnehmer in den einzelnen Arbeitsgruppen. Es wurden Probleme benannt und Lösungsansätze diskutiert. Das Ziel: den Politikern am Nachmittag sagen, wo „der Schuh drückt“ und was der Jugend wichtig ist für die

    Politik & Verwaltung / Jugendkonferenz / Rückblick 2015 / Bilder /

  • Party Pass

    Festkultur“, in dem sich baden-württembergische und bayerische Landkreise zusammengeschlossen haben. Ihr Ziel: Zeigen, dass Feierspaß und Jugendschutz keine Gegensätze sind. Der Bodenseekreis hat sich der Initiative

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / Party Pass /

  • Denkmalschutz

    Denkmalschutzrechtliche Genehmigung Ziel des Denkmalschutzes ist die möglichst weitgehende Erhaltung der originalen Bausubstanz und des historischen Erscheinungsbildes. Maßnahmen an einem Kulturdenkmal

    Umwelt & Landnutzung / Denkmalschutz /

  • Wohnberatung

    Hilfe, unterstützen Betroffene und schaffen Voraussetzungen für barrierefreie Wohnmöglichkeiten. Ziele und Aufgaben der Wohnberatung „Mehrwert“ durch Barrierefreiheit - Menschen motivieren, vorausschauend

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Wohnberatung /

  • Ehrenamts-Qualipass

    Bürgerschaftliches Engagement im Landratsamt gegen eine Schutzgebühr von zwei Euro angefordert werden. Speziell für Jugendliche gibt es auch einen "Qualipass für Jugendliche", der beim Jugendamt ab einer Stückzahl

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Ehrenamts-Qualipass /

  • Hilfen zur Pflege

    stationäre Pflege Voraussetzungen: Die Leistungen der Hilfe zur Pflege kommen in Betracht bei finanzieller Bedürftigkeit für Pfegebedürftige, die nicht in der sozialen Pflegeversicherung versichert sind

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Sozialhilfe / Hilfen zur Pflege /

  • Landwirtschafts­förderprogramm

    Verbände. Kommunen und sonstige Vereine/Verbände können gefördert werden, wenn ihre Maßnahmen die Zielsetzung dieses Förderprogramms unterstützen. Informationsmaterial Landwirtschaftsförderprogramm Bodenseekreis

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Landwirtschafts­förderprogramm /

  • Fleischhygiene

    Hygienestandards bei der Gewinnung, Zerlegung und weiteren Behandlung und Verarbeitung desselben. Das Ziel dieser verantwortungsvollen und von Außenstehenden kaum bemerkten Tätigkeit ist es, den Verbraucher/die

    Ordnung & Sicherheit / Lebensmittelüberwachung / Fleischhygiene /

  • Überschwemmungsgebiete

    Erhöhen oder Vertiefen der Erdoberfläche das Anlegen von Baum- und Strauchpflanzungen, soweit diese den Zielen des vorsorgenden Hochwasserschutzes entgegenstehen. die Umwandlung von Grünland in Ackerland die

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Hochwasser & Starkregen / Überschwemmungsgebiete /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere