• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.
  • Philippe Wozniak / DE

    Berlin geboren, ist Kontrabassist, Performance Künstler und Komponist. Er hat in Berlin, Barcelona und Paris bei Horacio Fumero, Agusti Fernandez, Wolfgang Köhler and Maria Schneider studiert. Seine Arbeit an [...] Konzeptkunst und zeitgenössichen Musik hat er während seines Studium an der Musikhochschule „CNSMDP” in Paris begonnen, wo er mit dem „l’Ensemble Intercontemporain“ und dem „IRCAM” arbeitete. Wozniaks Arbeiten

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2016 /

  • Philippe Wozniak

    Philippe Wozniak besuchte von 2008-2011 die staatliche Musikhochschule in Katalonien und schloss 2012 in Paris am CNSDMP seinen Diplomstudiengang ab. 2015 war die Uraufführung seiner ersten multimedialen Sinfonie [...] Komponist tätig. Er wurde mit diversen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Ellington Composers Preis in Paris (2014) und gewann 2016 den Friedrich Stoltze Kompositionswettbewerb in Frankfurt am Main. Die zentralen

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2018 /

  • Rückblick 2023

    geben außerdem einen Überblick über seinen Werdegang - von den Anfangsjahren in Speyer, Berlin und Paris bis zu den letzten Jahren im Tessin. Dabei kommt der Maler selbst zu Wort: Spannende Zitate aus Briefen [...] n. Die Malerin besuchte gemeinsam mit ihrem späteren Ehemann die Académie Matisse und stellte in Paris erfolgreich aus. Obwohl sie nach ihrer Heirat 1912 nur noch gelegentlich malte, lassen die in Kressbronn

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Intern. Fachtag Jugendbeteiligung

    Donnerstag, 20. März 2025 von 09:00 - 15:30 Uhr in der Messe Friedrichshafen - Neue Messe 1, Raum Berlin/Paris, Foyer Ost, 1. OG Informationsmaterial 2. Intern. Fachtag Jugendbeteiligung - Faltblatt Anmeldeschluss

    Politik & Verwaltung / Intern. Fachtag Jugendbeteiligung /

  • Bündnis 90 / Die Grünen

    Klimawandels geprüft werden. Denn auch der Bodenseekreis muss seinen Beitrag zur Erreichung der Pariser Klimaziele leisten. Grüne Kommunalpolitik verfolgt zentrale grüne Ziele: Klima- und Umwelt- und

    Politik & Verwaltung / Kreistag / Fraktionen & Mitglieder / Bündnis 90 / Die Grünen /

  • Sonia Steidle / DE

    Steidle (geb. 1962) studierte an der Staatl. Kunstakademie Düsseldorf und der Ecole des Beaux Arts in Paris. Als Meisterschülerin von Prof. Erwin Heerich erhielt sie verschiedene Stipendien und Preise. Daraus

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2016 /

  • Michael T. Otto

    und als Leiter der Big Band Langenargen, aber auch als Solist. 2005 schrieb er zusammen mit dem Pariser Kinderliedermacher Didier Delepeleer das deutsch-französische Kindermusical „Pigeon Vole oder Ein

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2018 /

  • Mandy Kunze / DE

    Rauch 2006 Erasmus Stipendium National College for Arts & Design, Dublin 2008 Leonardo Stipendium, Paris Université Club Malerei als persönliche Weltverdauung Die Initialzündung für das Entstehen einer Arbeit

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2014 /

  • Rémy Trevisan

    Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart 1990 Studium Kunstwissenschaft an der Sorbonne Universität, Paris Seit 1987 freischaffender Künstler in Schramberg, Schwarzwald sowie in Frankreich Preise und Ausz

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2010 /

  • Davor Ljubicic

    ellung, 1988 Kunstpreis für Malerei 1989 Spezialpreis für Illustration 1991 Studienaufenthalt in Paris „Cite´ internationale des Arts“ Seit 1991 ausschließlich Arbeiten mit Graphit und Graphitpulver Seit

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2010 /

  • Katrin Seglitz / DE

    wurde 1960 in München geboren, studierte Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte in München, Paris und Tübingen. Der Titel ihrer Magisterarbeit lautet: „Widerstand gegen die Entzauberung der Welt.

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2014 /

  • Kaja Plessing / DE

    Gesangswettbewerb ausgezeichnet. Anschliessend reiste sie zu Dreharbeiten für einen Kurt Weill Film nach Paris. Von 2002 bis 2008 war Kaja Plessing festes Mitglied im Ensemble des Bielefelder Theaters. Im Jahr

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2016 /

  • Gabriele Loges

    Innenräume (2002), Der Tisch des Dichters (2004), Hier wie anderswo (2007). 2013 erschien mein Roman „Paris, Sigmaringen oder die Freiheit der Amalie Zephyrine von Hohenzollern“ im Verlag Klöpfer & Meyer (Tübingen)

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2018 /

  • Danielle Adair / USA

    shown in exhibition and screening venues internationally – Manila, Cologne, London, New York, Berlin, Paris. She is the author of From JBAD: Lessons Learned (Les Figues Press) based on her time as embedded

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2014 /

  • Paul Higham

    left in their real time evolving virtual state. Recently presented at the Palais De La‘Couverte in Paris, upcoming research artist-inresidence at the Museum of Steel Sculpture, Ironbridge, UK.

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2010 /

  • Rückblick 2017

    den Film „Marie Curie“: Die aus Polen stammende Maria Sklodowska geht mit 24 zum Studieren nach Paris. Sie geht in die Geschichte ein als die einzige Frau, die zwei Nobelpreise in zwei verschiedenen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2017 /

  • Rückblick 2019

    Bekannt sind die Bilder von Demonstrationen und Unruhen in den Großstädten. Aber 68 war nicht nur in Paris, Berlin oder München, sondern auch in der Provinz. Die Ausstellung wagt einen vergleichenden Blick

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Leben am See seit 1983

    wie ein alter Tanz“ „Niemand mogelte – das tat man einfach nicht“ „Papa, i mecht au fliega lerna“ „Pariser Spitzen“ und „Rumänische Elegien“ „Preis für ein herausragendes Lebenswerk“ „Projektunterricht“ im

    Landkreis & Tourismus / Publikationen / Jahrbuch "Leben am See" / Leben am See seit 1983 /

  • Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere