• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 1 bis 50 von 262.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
  • Zulassung

    Grenzwerte für 4-Takt-Motoren - RL 2003/44) erfüllen. Nachweis durch Vorlage einer CE-Konformitätserklärung nach RL 2003/44 mit dem Vermerk, dass die Motoren die Grenzwerte von 4-Takt-Motoren erfüllen. 2 [...] Leistung mit Direkteinspritzung und 4-Takt-Außenbordmotoren bis 59 kW Leistung gemäß EU-Sportbootrichtlinie (Stage 2 - RL 2013/53); eine Anerkennung für 4-Takt-Außenbordmotoren bis 74 kW ist möglich, wenn n [...] Vorlage eines Abgastypenprüfzertifikats. Ausnahmeregelung für Neuzulassungen Ottomotoren (2- und 4-Takt-Motoren) bis einschließlich 74 kW Leistung müssen für die Neuzulassung oder deren Ersatz entweder die

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bootszulassung / Zulassung /

  • Schlauchboote

    Direkteinspritzung und 4-Takt-Außenbordmotoren bis 59 kW Leistung gemäß EU-Sportbootrichtlinie (Stage 2 - RL 2013/53); eine Anerkennung für 4-Takt-Außenbordmotoren und 2-Takt-Außenbordmotoren bis 74 kW ist möglich [...] Grenzwerte für 4-Takt-Motoren - RL 2003/44) erfüllen. Nachweis durch Vorlage einer CE-Konformitätserklärung nach RL 2003/44 mit dem Vermerk, dass die Motoren die Grenzwerte von 4-Takt-Motoren erfüllen. 2 [...] Motorisierung bzw. das maximale Motorengewicht wird vom Hersteller vorgegeben. Ottomotoren (2- und 4-Takt-Motoren) bis einschließlich 74 kW Leistung müssen für die Neuzulassung oder deren Ersatz entweder die

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bootszulassung / Schlauchboote /

  • BOB und Südbahn

    Weingarten und Aulendorf. Täglich von 5 Uhr morgens bis 20 Uhr am Abend verkehrt die BOB zumindest im Stundentakt, während der Hauptverkehrszeiten noch öfter. Berufspendler fahren mit ihr, ebenso wie Schüler und [...] Friedrichshafen Moderne und komfortable Doppelstockwagen der DB Regio bringen die Fahrgäste im Stundentakt auf der Südbahn bequem in den Süden. Die Fahrzeuge sind mit extra breiten Automatik-Schwenkschiebetüren [...] bringt sie der IRE-3 als Sprinterzug von der Donau an den Rhein. Sie haben die Möglichkeit im 2-Stundentakt über Friedrichshafen, Überlingen, Radolfzell, Singen, Schaffhausen, Waldshut nach Basel zu gelangen

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bahn / BOB und Südbahn /

  • Partnerkreise

    erste persönliche Kontakte im dortigen Kreiskrankenhaus. Aufgrund der politischen Gegebenheiten schien es zu diesem Zeitpunkt nicht sinnvoll mit den Vertretern der Kreisverwaltung Kontakt aufzunehmen. Erst [...] Wahlen nach der Wende im Mai 1990 ein neuer Kreistag und ein Landrat gewählt wurden, mündeten die Kontakte in konkrete Hilfen bei der Bewältigung von Kreisverwaltungsaufgaben. Aufgrund einer Verwaltungsreform [...] Jahrhundert meist der Sitz des Provinzials der deutschen Paulinerprovinz. Damals bestanden enge Kontakte zwischen Langnau und den Paulinerklöstern in Ungarn und Polen. In der Klosterkirche Langnau befand

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise /

  • Barrierefreiheit

    ngsverordnung (DVO). Die Erklärung wurde zuletzt am 14.01.2022 überprüft. 4. Rückmeldung und Kontaktangaben Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten unserer Webseite aufgefallen? Dann teilen [...] teilen Sie dies gerne mit. Wir versuchen schnellstmöglich, eine Lösung zu erarbeiten. Kontakt: servicebuero@bodenseekreis.de 5. Durchsetzungsverfahren Um zu gewährleisten, dass diese Webseite den in § [...] Landratsamt Bodenseekreis wenden und eine entsprechende Rückmeldung geben. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie unter Ziffer 4 dieser Erklärung. Falls das Landratsamt Bodenseekreis nicht innerhalb

    Landratsamt A-Z / Barrierefreiheit /

  • Rückblick 1990

    Kreisverwaltung. Juli Neben Verwaltungshilfe wurden die ersten Kontakte auf der Sportebene angeregt. Es war erfreulich, dass sich die Kontakte zwischen den Kreisen nicht nur auf die Verwaltung begrenzten [...] verbrachte im Rahmen eines CDU-Besuches drei Tage im Landkreis Grimma und knüpfte erste persönliche Kontakte im dortigen Kreiskrankenhaus und in der Poliklinik. Aufgrund der politischen Gegebenheiten (die [...] stattfinden) schien es zu diesem Zeitpunkt nicht sinnvoll mit den Vertretern der Kreisverwaltung Kontakt aufzunehmen. Es wurden große Informationsdefizite zum Thema Gesundheitsvorsorge und -versorgung in

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 1990 /

  • Masern

    immune Kontaktpersonen derselben Wohngemeinschaft, bis nach ärztlichem Urteil keine Weiterverbreitung der Krankheit mehr zu befürchten ist. Möglich ist dies auch für andere nicht immune Kontaktpersonen (§ [...] es sich um eine weltweit vorkommende virale Erkrankung, die extrem ansteckend auch bei flüchtigem Kontakt ist. Da bei ungefähr jedem zehnten Betroffenen Komplikationen auftreten, kann eine Infektion mit [...] (§ 28 Infektionsschutzgesetz). Empfehlung für Kontaktpersonen ohne Immunität: Ungeimpfte und einmalig Geimpfte sollten eine MMR-Impfung erhalten, möglichst innerhalb von 3 Tagen. Wiederzulassung Erkrankte:

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Masern /

  • Krätze

    Tablettenform zur Verfügung. Kontaktpersonen Ärztliche Untersuchung aller engen Kontaktpersonen (Haushalt, Familie), bei „Scabies crustosa“ (hochansteckende Form) aller Kontaktpersonen. Zeitgleiche Mitbehandlung [...] Abtötung der Milben noch einige Tage weiter. Übertragung Fast ausschließlich durch engen körperlichen Kontakt (z. B. Familie, Alten- und Krankenpflege, unter Kindern). Selten über Kleidungsstücke und Bettwäsche [...] Mitbehandlung aller Personen mit engem Hautkontakt. Hygienemaßnahmen Körpernahe Kleidung und Bettwäsche alle 12 - 24 Stunden wechseln, mind. 10 Minuten bei mind. 50 °C waschen. Nicht waschbare Textilien chemisch

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Krätze /

  • Kontakt- und Informationsstelle

    gweiser bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen. Oder Sie können ihn hier als PDF herunterladen. Selbsthilfe-Wegweiser Weitere Infos Faltblatt der Kontaktstelle Tätigkeitsbericht [...] Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) berät und unterstützt Selbsthilfegruppen und Hospizgruppen im Bodenseekreis. Sie ist offen für alle Bürgerinnen und Bürger sowie Fachleute [...] den Selbsthilfe-Wegweiser Bodenseekreis geben Hinweise auf professionelle Versorgungsangebote Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen übernimmt keinerlei Gewähr oder Haftung für Aktualität

    Soziales & Gesundheit / Selbsthilfe / Kontakt- und Informationsstelle /

  • Medien- & Öffentlichkeitsarbeit

    Aichtal bei Stuttgart werden die Kontaktdaten für die einzelnen Nachrichtenkanäle datenschutzkonformen hinterlegt. Das Landratsamt hat KEINEN Einblick in diese Kontaktinformationen. Personenbezogene Daten wie [...] Aichtal bei Stuttgart werden die Kontaktdaten für die einzelnen Nachrichtenkanäle datenschutzkonformen hinterlegt. Das Landratsamt hat KEINEN Einblick in diese Kontaktinformationen. Personenbezogene Daten wie [...] Instagram und WhatsApp speichern und analysieren persönliche Daten ihrer Nutzer (z. B. Leseverhalten, Kontakte, Standort, Interaktionen). Diese Daten dienen der personalisierten Werbung und kommerziellen Verwertung

    Politik & Verwaltung / Medien- & Öffentlichkeitsarbeit /

  • Clostridioides difficile

    Kleidung separat bei mind. 60°C waschen. Einmalartikel nach Patientenkontakt in geschlossenem Behältnis entsorgen. Nicht notwendige Besuche und Kontakte vermeiden. Informationsmaterial Infektionsschutz, Clostridium [...] den Stuhl aus. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch Schmierinfektion (orale Aufnahme) bei Kontakt mit Erkrankten oder kontaminierten Oberflächen. Krankheitsbild Abrupt einsetzende wässrige Durchfälle [...] Beendigung der Durchfälle. Einmalhandschuhe bei pflegerischen Tätigkeiten. Schutzkittel bei direktem Patientenkontakt, Bettenmachen und Reinigungsarbeiten. Nach Möglichkeit Benutzung separater Toilette. Regelmäßige

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Clostridioides difficile /

  • Mumps

    nicht immune Kontaktpersonen der häuslichen Wohngemeinschaft, bis nach ärztlichem Urteil eine Weiterverbreitung der Krankheit nicht mehr zu befürchten ist. Empfehlung für Kontaktpersonen ohne Immunität: [...] eine Wiedererkrankung in seltenen Fällen möglich. Übertragung Tröpfcheninfektion oder direkter Speichelkontakt. Dauer der Ansteckungsfähigkeit 7 Tage vor bis 9 Tage nach Auftreten der Parotisschwellung. [...] Symptome, jedoch frühestens 5 Tage nach der Mumpserkrankung. Bei nicht immunen, nach 1970 geborenen Kontaktpersonen aus der häuslichen Wohngemeinschaft erfolgt in der Regel ein Ausschluss für 18 Tage (siehe R

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Mumps /

  • Varizella-Windpocken

    nicht immune Kontaktpersonen der häuslichen Wohngemeinschaft bis nach ärztlichem Urteil eine Weiterverbreitung der Krankheit nicht mehr zu befürchten ist. Empfehlungen für Kontaktpersonen ohne Immunität: [...] Windpocken. Übertragung Tröpfcheninfektion durch erkrankte Personen, selbst über großen Abstand. Kontakt- oder Schmierinfektion durch virushaltigen Bläscheninhalt. Dauer der Ansteckungsfähigkeit 1 - 2 Tage [...] Erkrankung bzw. nach vollständigem Verkrusten aller Bläschen. Bei nicht immunen, nach 2004 geborenen Kontaktpersonen aus der häuslichen Wohngemeinschaft erfolgt in der Regel ein Ausschluss für 16 Tage (siehe R

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Varizella-Windpocken /

  • Keuchhusten

    Erwachsenen erneute Auffrischung, insbesondere dann, wenn Kontakt zu ungeimpften Säuglingen besteht. Antibiotika für enge ungeimpfte Kontaktpersonen des Erkrankten in Familie, Wohngemeinschaft oder Gemei [...] Gemeinschaftseinrichtung. Antibiotika auch für enge geimpfte Kontaktpersonen des Erkrankten, wenn sich in deren Umgebung gefährdete Personen befinden (z. B. unvollständig geimpfte Säuglinge, Kinder mit Gru [...] Besuchsverbot für Erkrankte in Einrichtungen, in denen Kinder und Jugendliche betreut werden. Kontaktpersonen sollen Gemeinschaftseinrichtungen nicht besuchen, wenn Husten bei ihnen auftritt. Es werden in

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Keuchhusten /

  • Selbsthilfe-Wegweiser

    Auskünften der Selbsthilfe- und Hospizgruppen sowie der Anbieter von professionellen Hilfen. Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen übernimmt keine Haftung für den Inhalt und die Qualität [...] Qualität der gelisteten Angebote. Es besteht zudem kein Anspruch auf Vollständigkeit. Adressen und Kontaktpersonen können sich ändern. Ansprechpersonen Elke Zeller Sekretariat Name Zeller, Elke Telefon +49 7541 [...] gemeinschaftlichen Selbsthilfe Selbsthilfe-Wegweiser Erhältlich ist der Selbsthilfe-Wegweiser bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen. Oder Sie können ihn hier als PDF herunterladen.

    Soziales & Gesundheit / Selbsthilfe / Selbsthilfe-Wegweiser /

  • Soziales Entschädigungsrecht

    Impfschäden - Antrag Soziale Entschädigung, Gewalttaten - Antrag Antragstellung und Kontaktdaten Die Kontaktdaten für die Antragstellung sowie weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des [...] die betroffenen Personen in den Landkreisen Bodenseekreis, Ravensburg, Sigmaringen und Biberach. Kontakt bei Fragen zum Antrag Selina Loy Telefon +49 7541 204 5742 E-Mail selina.loy@bodenseekreis.de Gebäude

    Soziales & Gesundheit / Soziales Entschädigungsrecht /

  • Bündnis 90 / Die Grünen

    Gesellschaft Schule und Bildung: individuell und qualitativ hochwertig Kontakt zur Fraktion Webseite: www.gruene-bodenseekreis.de Kontakt: silvia.queri@rwu.de [...] wir bei allen Entscheidungen die Zukunft mit bedenken: Auch kommende Generationen sollen in einer intakten Umwelt und in einem funktionierenden Gemeinwesen leben können. Alle Investitionen und Maßnahmen

    Politik & Verwaltung / Kreistag / Fraktionen & Mitglieder / Bündnis 90 / Die Grünen /

  • Selbsthilfe

    gweiser bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen. Oder Sie können ihn hier als PDF herunterladen. Selbsthilfe-Wegweiser Weitere Infos Faltblatt der Kontaktstelle Tätigkeitsbericht [...] Selbsthilfegruppen sind unterstützende Strukturen unabdingbar. Im Bodenseekreis gibt es dafür die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen. Ansprechpersonen Elke Zeller Sekretariat Name Zeller

    Soziales & Gesundheit / Selbsthilfe /

  • Johannes Steubl

    Nachrichten aus dem World Wide Web. Avatare digitaler Identitäten sind mit zweifelhaften Motiven um Kontaktaufnahme bemüht. Hedgehogger ist eine Figur mit einer Tastatur, die ihr zur Kommunikation mit der Außenwelt [...] einer Telefonistin beantwortet werden. Im Gewirr der Verbindungen kommt es zu unvorhergesehenen Kontakten. Dunkelmann , ein eng eingeschlossener, deformiert erscheinender Mann, verbildlicht die Idee einer [...] die im Hintergrund die Fäden zieht und wie eine mythische Existenz scheinbar zufällig ablaufende Kontakte im Netz bewusst steuert. Hedgehogger, 2019, Acryl und Kreide auf Holz Fräulein vom Amt, 2019, Acryl

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Selbsthilfe-Netzwerk

    in Bezug auf Inhalt, Aktionen, Gruppenräume, Finanzen. Sie sind ferner Ansprechpartner für die Kontaktstelle und kümmern sich um die Öffentlichkeitsarbeit - häufig werden sie „Gruppenleiterinnen“ und „G [...] Förderung der gemeinschaftlichen Selbsthilfe gibt es im Bodenseekreis bereits seit vielen Jahren die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen. Zur weiteren Stärkung und zur Schaffung guter Ra [...] Die Mitglieder des Lenkungskreises werden bei der Vollversammlung ernannt und arbeiten eng mit der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen des Kreises zusammen. Ansprechpersonen Elke Zeller

    Soziales & Gesundheit / Selbsthilfe / Selbsthilfe-Netzwerk /

  • Fuchsbandwurm

    t des Menschen durch Verzehr von verschmutzten Früchten, rohen Pilzen oder Salat durch direkten Kontakt mit lebenden oder toten Füchsen (Jagd), Hunde oder Katzen Krankheit beim Menschen "Echinokokkose" [...] die die Gelegenheit haben, Nagetiere zu fressen, alle 4 Wochen. gründlich Hände waschen - nach Kontakt mit Hunden oder Katzen - nach Arbeiten im Freiland, Spaziergängen im Wald Beeren, Früchte, Salat [...] möglich kochen oder trocknen bei besonderer Gefährdung (Jäger, Forst- und Waldarbeiter) Handschuhe bei Kontakt mit toten Tieren Blutuntersuchung, um eine Infektion frühzeitig erkennen und behandeln zu können

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Fuchsbandwurm /

  • Streptokokken

    Einrichtungen, in denen Kinder und Jugendlichte betreut werden. Kontaktpersonen: auf etwaige Krankheitszeichen achten (bis ca. 5 Tage nach Kontakt). Basis-/Händehygiene durchführen. Eine Schutzimpfung gibt [...] Krankheit. Übertragung Tröpfcheninfektion bei Pharyngitis. Selten durch Lebensmittel und Wasser. Kontakt- oder Schmierinfektion bei eitriger Hautinfektion, auch über Lebensmittel. Krankheitsbild Eitrige

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Streptokokken /

  • Weiterbildungsverbund

    KoStA/KVBW Wissensvertiefung und Networking während der Seminartage des KWBW Vorteile für Weiterbilder Kontakt zu medizinischem Nachwuchs bei: Famulatur, Blockpraktikum, PJ Gehaltszuschuss für ÄiW während der [...] sektorenübergreifenden regionalen Gesundheitsversorgung erhöhte Sichtbarkeit in der Region Ausbau der Kontakte zu existierenden und zukünftigen Zuweisern Stationäre Förderung der Weiterbildung Verbleib geförderter [...] und Ärzte in Weiterbildung Stammtisch für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung, bei Interesse kontaktieren Sie bitte die Ansprechpartnerinnen der Koordinierungsstelle

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Zukunft Gesundheitsversorgung / Weiterbildungsverbund /

  • Freundeskreis

    erste Begegnungen der Menschen beider Kreise ließen den Wunsch entstehen, gerade die persönlichen Kontakte zu fördern und zu intensivieren. Dies führte im Dezember 2001 in Friedrichshafen zur Gründung des [...] Vereines sind im Sinne der deutsch-polnischen Völkerverständigung: Entwicklung und Pflege gegenseitiger Kontakte; Vermittlung, Förderung und Durchführung freundschaftlicher Begegnungen zwischen den Bürgern und [...] die sich im Rahmen dieser Partnerschaft engagieren wollen. Er organisiert Bürgerreisen, stellt Kontakte zwischen Vereinen und Gruppen in Polen und Deutschland her und betreut bestehende Verbindungen.

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Freundeskreis /

  • SPD

    zusammen. Wir sind sozial und demokratisch, nämlich sozialdemokratisch. Kontakt zur Fraktion Für E-Mail-Nachrichten bitte das Kontaktformular auf der SPD-Webseite nutzen. Webseite: www.spd-bodenseekreis.de [...] 125 Jahre nach Eröffnung der Strecke ist es jetzt „allerhöchste Eisenbahn“! Wir wollen einen kurzen Takt rund um den See. Bezahlbarer Wohnraum für Alle. Bezahlbares Wohnen für Einheimische und Familien.

    Politik & Verwaltung / Kreistag / Fraktionen & Mitglieder / SPD /

  • Röteln

    Beginn des Exanthems. Nicht immune häusliche Kontaktpersonen dürfen erst nach 21 Tagen Gemeinschaftseinrichtungen betreten. Auch andere nicht immune Kontaktpersonen sollten in diesem Zeitraum Gemeinschafts [...] Blindheit, Taubheit und andere Behinderungen. Schwangere ohne ausreichende Immunität sollen unbedingt Kontakt mit dem Arz/der Ärztint ihres Vertrauens aufnehmen. Diagnose Klinisches Bild und labordiagnostischer

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Röteln /

  • Datenschutz

    gesetzlich gestattet ist, oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Im Einzelnen: a) Kontakt Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage [...] che Beratung Kinder- und Jugendgesundheit/Einschulungsuntersuchung Kommunalhygiene Kontaktpersonenmanagement Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen Personenbezogener Infektionsschutz Trink- [...] sicheren Übermittlungsweg. Das Landratsamt Bodenseekreis bietet hierfür mehrere Möglichkeiten (siehe Kontakt ). b) Newsletter Einzelne Fachabteilungen bieten Newsletter (regelmäßig an einen größeren interessierten

    Service / Datenschutz /

  • Rückblick

    psychischen und körperlichen Beeinträchtigungen finden hier in verschiedenen Bereichen Arbeits-, Kontakt- und Betreuungsangebote, beispielsweise in der hauseigenen Wäscherei oder Druckerei. Über 100 Personen [...] Personen werden hier aktuell auf diese Weise betreut. Der Bodenseekreis pflegt seit 1990 einen engen Kontakt zum Leipziger Umland, damals dem Landkreis Grimma. Aufgrund einer Verwaltungsreform im Jahr 1994 [...] mit 66 neuen Bushaltestellen, doppelt so vielen Buslinien und einer konsequenten Ausrichtung der Taktung und Linienführung am mitteldeutschen S-Bahn-Netz. Rund 1,6 Millionen Euro aus Mitteln des Freistaats

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick /

  • Riesenbärenklau

    direktem Kontakt mit dem Gewächs und bittet um Mithilfe bei der Bekämpfung. Für den Menschen ist der Riesenbärenklau gefährlich, da sein Saft giftige Substanzen (Furancumarine) enthält. Kontakt mit der [...] größten Erfolg. Achtung Da die gesamt Pflanze phytotoxisch wirkt, also giftig ist, muss direkter Hautkontakt auf jeden Fall mittels Schutzkleidung und Handschuhen vermieden werden. Weitere Informationen zur

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Invasive & gebietsfremde Arten / Riesenbärenklau /

  • Rat & Hilfe

    durch Seniorinnen Kolping-Bildungszentrum - Erwachsenenbildung Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) Kontaktstelle Frau und Beruf Kreisjugendamt Bodenseekreis Kreisjugendamt Landratsamt [...] Kreisseniorenrat Morgenrot - Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt Nummer gegen Kummer Projekt kraft.akt Telefonseelsorge Oberschwaben-Allgäu-Bodensee Weisser Ring Vorherige Seite Nächste Seite Zu den

    Soziales & Gesundheit / Gleichstellung & faire Sexualität / Rat & Hilfe /

  • Über das Projekt

    eis Dr. Eveline Dargel. Foto: Christine Keutner 30. Oktober 2018 - Auftaktveranstaltung im Landratsamt in Friedrichshafen Die Auftakt- und Informationsveranstaltung des Kreisarchivs stößt auf großes Interesse [...] Interesse. Rund 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger besuchen die Auftaktveranstaltung im Foyer des Landratsamts in Friedrichshafen und informieren sich über das Projekt. Foto: Kreisarchiv Bodenseekreis

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur / Kreisarchiv / Kleindenkmalprojekt /

  • Frickingen

    Familiencafé Freizeitaktivitäten Geburtsvorbereitungskurse Kinderferienbetreuung Krabbelgruppen Rückbildungskurse Spielgruppen Der Familientreff bietet den Eltern und Kindern die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Familientreffs / Frickingen /

  • Deggenhausertal

    Familiencafé Freizeitaktivitäten im Kindertreff Begegnung Jung und Alt Kinderferienbetreuung Krabbelgruppen in Elternselbsthilfe Spielgruppen Beratungsangebote Der Familientreff bietet Familien Kontakt und E

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Familientreffs / Deggenhausertal /

  • Familientreff Fischbach

    Sind Sie neu zugezogen? Suchen Sie Kontakt zu anderen Familien? Im Familientreff Fischbach sind werdende Eltern, Mütter, Väter und Kinder willkommen. Sie können Kontakte knüpfen, sich untereinander austauschen

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Familientreffs / Friedrichshafen / Familientreff Fischbach /

  • Familientreff "Windhägle"

    Jugendliche und Erwachsene aus unterschiedlichen Herkunftsländern wohlfühlen. Sie haben die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, einander kennenzulernen und gemeinsame Interessen zu leben. Zum Angebot gehören offene [...] gebote. Die offenen Gruppen für Mütter und Väter mit Babys und Kleinkindern bieten Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und sich über Anforderungen, die der Familienalltag stellt, auszutauschen. Diese Gruppen

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Familientreffs / Friedrichshafen / Familientreff "Windhägle" /

  • Owingen

    Gründung im Jahr 1996. Er ist ein Ort der Begegnung für Groß und Klein und bietet die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen, sich gegenseitig zu unterstützen sowie Beratung und Hilfe [...] Anspruch zu nehmen. Wir haben verschiedene Angebote: Eltern-Kind-Gruppen Babytreff Vater-Kind-Treff Kontakt- und Begegnungsmöglichkeit im offenen Familiencafé Kurse, Vorträge, Themenabende ElternFit = Wir

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Familientreffs / Owingen /

  • Sexueller Missbrauch

    telle bei sexualisierter Gewalt Die Fachberatungsstelle Morgenrot ist eine erste Anlauf- und Kontaktstelle im Bodenseekreis, die bei vermuteter und aufgedeckter sexualisierter Gewalt berät und bei den [...] kostenfrei vertraulich, auf Wunsch auch anonym unabhängig von Nationalität, Herkunft und Religion Kontakt Morgenrot Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt Karlstraße 41 88045 Friedrichshafen im 2

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Sexueller Missbrauch /

  • Salem

    Familientreff Salem Der Familientreff in Salem ist ein Ort der Begegnung für Groß und Klein. Es können Kontakte geknüpft, Erfahrungen ausgetauscht und sich gegenseitig unterstützt werden. Gleichzeitig bietet [...] bietet der Familientreff einen Rahmen, um die Erziehungskompetenz zu stärken und in die Selbstaktivierung zu kommen. Das Angebot richtet sich an Mütter und Väter gleichermaßen. Wir haben verschiedene Angebote:

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Familientreffs / Salem /

  • Afrikanische Schweinepest

    der ASP. Diese spielen in Mitteleuropa keine Rolle. Hier erfolgt eine Übertragung durch direkten Kontakt mit infizierten Tieren (Sekrete, Blut, Sperma), die Aufnahme von Speiseabfällen oder Schweinefle [...] einschließlich Jagdausrüstung, landwirtschaftlich genutzte Geräte und Maschinen, Kleidung). Der Kontakt mit Blut ist der effizienteste Übertragungsweg. Nach einer Infektion entwickeln die Tiere sehr schwere

    Ordnung & Sicherheit / Veterinärwesen / Tierseuchen & -erkrankungen / Afrikanische Schweinepest /

  • Gesundheit

    setz Kinder- und Jugendgesundheit, Prävention und Gesundheitsförderung Einschulungsuntersuchung Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) Gesundheitsförderung Gesundheitskonferenz [...] Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung in Müncheberg zu schicken. Für die Bestimmung werden intakte Exemplare benötigt. Zerquetschte oder platt geschlagene Tiere sind unbrauchbar. Weitere Informationen

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit /

  • Treff 22

    TREFF 22 ist eine offene Anlaufstelle für Mütter, Väter und Kinder, die sich hier austauschen, neue Kontakte knüpfen sowie Beratung und Informationen zu allen Familien-Themen finden wollen. Dabei unterstützen [...] können und in Erziehungsfragen begleitet werden, ein Familiencafé, das allen Familien offensteht, die Kontakt und Austausch suchen. Informationen und persönliche Beratung erhalten Sie bei: Damaris Fleckhammer

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Familientreffs / Friedrichshafen / Treff 22 /

  • Tettnang

    Elternverein bieten eine Anlaufstelle und ein Wohlfühlort für Familien, an dem Eltern und Kinder Kontakte knüpfen, Spiel und Spaß erleben dürfen, Informationen oder auch konkrete Hilfe bekommen. Wir versuchen [...] Austausch, Beratung und Unterstützung. Begegnung Eltern und Kinder lernen andere kennen und knüpfen neue Kontakte Beratung Individuelle Unterstützung zu allen Familienthemen Gemeinsam stark Erfahrungsaustausch

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Familientreffs / Tettnang /

  • Uhldingen-Mühlhofen

    en von Eltern und Kindern und werden von diesen mitgestaltet. So bietet der Familientreff Kontaktmöglichkeiten, Informationsaustausch, vielfältige Beratungsangebote und Hilfe zur Selbsthilfe. Über STÄRKE [...] Geburtsvorbereitung und Rückbildungskurse, Eltern-Kind-Gruppe, Integrations- und Bildungsangebote, Kontakt- und Begegnungsmöglichkeit im Treffcafé. Einzelveranstaltungen Vorträge, Kurse und Veranstaltungen

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Familientreffs / Uhldingen-Mühlhofen /

  • Ausbildung & Praktika

    Schülerpraktikantinnen/Schülerpraktikanten Bei Interesse an einem Schulpraktikum nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Forstamt auf (siehe rechte Spalte). Mitzubringen sind: Mindestens knöchelhohe Wanderschuhe [...] e Vorpraktikum für ein forstliches Studium Bei Interesse an einem Vorpraktikum nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Forstamt auf (siehe rechte Spalte). Mitzubringen sind: Mindestens knöchelhohe Wanderschuhe

    Umwelt & Landnutzung / Wald & Forst / Ausbildung & Praktika /

  • Gürtelrose

    Übertragung Kontakt- und Schmierinfektion durch virushaltigen Bläscheninhalt. Dauer der Ansteckungsgefahr Ansteckungsfähigkeit besteht bis zur Verkrustung der Bläschen. Krankheitsbild Normalerweise lokal [...] Einhaltung der Standardhygiene und Abdeckung der Läsionen eine strikte Isolierung nur bei möglichem Kontakt zu abwehrgeschwächten Personen erforderlich. Informationsmaterial Infektionsschutz, Gürtelrose -

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Gürtelrose /

  • Kurt-Hahn-Archiv

    Bei Anfragen an das Kurt-Hahn-Archiv empfehlen wir eine Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon sowie die Vereinbarung eines Besuchstermins. Kontakt Kurt-Hahn-Archiv Kreisarchiv Bodenseekreis Schloss-Prälatur

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur / Kreisarchiv / Kurt-Hahn-Archiv /

  • Beratung ieF

    Teilnahme sehr freuen. Zur Umfrage Fachkräfte, Berufsgeheimnisträger und Personen die beruflich im Kontakt mit Kindern und Jugendlichen stehen können zur Beratung bei der Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung [...] Beratung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft haben § 8b SGB VIII - Personen die beruflich im Kontakt mit Kindern und Jugendlichen stehen haben im Einzelfall einen Anspruch auf Beratung durch eine insoweit

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Kinderschutz / Beratung ieF /

  • Freiwilligenbörse

    Wünschen kommen Sie zum Ziel und können mit den vorgeschlagenen Vereinen und Initiativen direkt Kontakt aufnehmen. Darüber hinaus können Sie sich von der Koordinierungsstelle Bürgerschaftliches Engagement [...] Friedrichshafen, sowie der Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises, beraten lassen (Kontakte siehe rechts). Ihr Verein/Ihre Initiative sucht ehrenamtliche Unterstützung? Alle gemeinnützigen

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Freiwilligenbörse /

  • Behörden-Rufnummer 115

    deutschlandweit in allen teilnehmenden Gebieten zum Ortstarif. 115-Serviceversprechen Die 115 ist Ihr Kontakt in die Verwaltung - egal, wo Sie sind und welche Frage Sie haben. Unsere freundlichen, kompetenten [...] und zuverlässig, Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr. Ihre Angelegenheit wird beim ersten Kontakt erledigt. Sollte dies einmal nicht möglich sein, leiten wir diese zur Bearbeitung weiter. Mitarb

    Landratsamt A-Z / Kontakt / Behörden-Rufnummer 115 /

  • Kinder- und Elterngeld

    erfolgt in der Regel durch die Familienkassen bei den Agenturen für Arbeit. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte abhängig von Ihrem Wohnort die Familienkasse Baden-Württemberg Ost bzw. die Familienkasse [...] das Elterngeld i. d. R. angerechnet. Für nähere Informationen bzw. eine individuelle Beratung kontaktieren Sie bitte die Landeskreditbank: Tel.: 0800 6645471 (gebührenfreie Hotline) oder familienfoerd

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Kinder- und Elterngeld /

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere