Telefonische Beratung
Aufgrund der aktuellen Situation kann die Schuldnerberatung derzeit keine persönlichen Termine anbieten. Herr Klein, Herr Kramer und Frau Rathke sind aber weiterhin telefonisch, postalisch und per E-Mail für Sie erreichbar. Auf der Kreiskarte finden Sie die Ansprechperson für Ihren Wohnort. Die jeweiligen Kontaktdaten finden Sie in der rechten Spalte.
Zur Beantragung staatlicher Unterstützung aufgrund der Corona Pandemie wenden Sie sich bitte an Ihren Steuerberater. Weitere Informationen finden Sie außerdem auf den Seiten der IHK oder des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg.
Schuldnerberatung erfolgt aufgrund festgelegter Werte, die für jede kommunale Schuldnerberatungsstelle gelten. Diese sind
- Ganzheitlichkeit
Wir betrachten nicht nur Ihre finanziellen Angelegenheiten, sondern berücksichtigen Ihre gesamte Lebenssituation.
- Vertraulichkeit
Ohne Ihr Einverständnis nehmen wir keinen Kontakt zu Dritten auf.
- Freiwilligkeit
Alles was wir tun erfolgt nach Rücksprache mit Ihnen.
- Ergebnisoffenheit
Wir beraten Sie vollumfänglich, damit Sie den für sich richtigen Weg wählen können.
- Nachvollziehbarkeit
Wir werden Ihnen stets genau erläutern, was in Ihrem Fall getan wird.
- Kostenfreiheit
Die Beratung ist kostenfrei.
Die Schuldnerberatung berät
- Personen, die im Bodenseekreis leben
- Personen mit finanziellen Schwierigkeiten, bei denen Sozialbedürftigkeit droht, oder die Sozialleistungen beziehen (z. B. Arbeitslosengeld II usw.)
Aufgaben der Schuldnerberatung
Budgetanalyse
- Welche Einnahmen und Ausgaben haben Sie?
Restrukturierung der Haushaltssituation
- Wie können Sie Ihre Einnahmen erhöhen?
- Wo können Sie Ausgaben senken?
Beratung zum Vollstreckungsschutz
- Was passiert bei dem Besuch des Gerichtsvollziehers?
- Wie funktioniert eine Lohnpfändung?
- Wie schützen Sie Ihr Konto bei einer Pfändung?
Erstellen von P-Konto-Bescheinigungen
- Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin mit uns.
Analyse der Gläubigersituation
- Wieviele Gläubiger haben Sie?
- Wie hoch sind Ihre Schulden?
- Bei welchen Gläubigern besteht besonderer Handlungsbedarf?
Verhandlung mit Gläubigern
- Wir übernehmen die Verhandlung mit Ihren Gläubigern.
- Die finanziellen Mittel stammen von Ihnen.
- Als Lösungsmöglichkeit kann ein Einmalbetrag oder eine feste Rate vereinbart werden.
Vorbereitung und Einleitung von Insolvenzverfahren
- Wir übernehmen die Verhandlung mit Ihren Gläubigern.
- Gemeinsam füllen wir den Insolvenzantrag aus.
Begleitung im Entschuldungsprozess
- Sie haben zu einem laufenden Vergleich oder Insolvenzverfahren Fragen? Wir beantworten Ihnen diese gerne.
Termine
Eine Beratung erfolgt nach telefonischer Terminvereinbarung über das Sekretariat,
Frau Pichler, Tel.: 07541 204-5105.
Einen Termin erhalten Sie i. d. R. innerhalb von 3 - 4 Wochen.
Erforderliche Unterlagen
- Sämtliche Gläubigerunterlagen
- Ordner mit Trennblättern (idealerweise sind die Gläubigerunterlagen bereits sortiert)
- Einkommensnachweise
- Ausgefüllter Haushaltsplan (siehe Formular im rechten Kasten)
Terminvereinbarung
- Telefon
- +49 7541 204 5105
- Fax
- +49 7541 204 7105
- Zimmer
- G E20, Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen
Schuldnerberatung
- Telefon
- +49 7541 204 5746
- Fax
- +49 7541 204 7746
- schuldnerberatung@bodenseekreis.de
- Zimmer
- G 123, Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen
- Telefon
- +49 7541 204 5156
- Fax
- +49 7541 204 7156
- schuldnerberatung@bodenseekreis.de
- Zimmer
- G 123, Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen
- Telefon
- +49 7541 204 5357
- Fax
- +49 7541 204 7357
- schuldnerberatung@bodenseekreis.de
- Zimmer
- G 123, Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen