Wir bitten Sie darum, Anträge postalisch einzureichen. Gerne beraten wir Sie telefonisch. Ein persönliches Beratungsgespräch ist nur mit vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich. Ihren persönlichen Ansprechpersonen finden Sie auf der rechten Seite. Gerne können wir Ihnen den Antrag zusenden.
Es besteht auch die Möglichkeit BAföG digital zu beantragen, hierfür ist eine Registrierung erforderlich.
Welche Ausbildung ist förderungsfähig?
Förderungsfähig sind Ausbildungen an allgemein- und berufsbildenden Schulen und an Kollegs, einschließlich dort geforderter Praktika. Dies gilt für Ausbildungen an öffentlichen Ausbildungsstätten und gleichwertigen privaten Ausbildungsstätten. Ebenfalls förderungsfähig ist die Teilnahme an entsprechenden Fernunterrichtslehrgängen.
- Betriebliche Ausbildungen
für betriebliche Ausbildungen kann ein Antrag auf Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) bei der örtlichen Agentur für Arbeit gestellt werden.
- Studenten
müssen sich an das Studentenwerk am Ort des Studiums wenden.
- Erstausbildung, weitere Ausbildung
Ausbildungsförderung wird grundsätzlich für eine planvoll angelegte und zielstrebig durchgeführte Ausbildung bis zu einem berufsqualifizierenden Abschluss geleistet. Unter besonderen Voraussetzungen ist zudem die Förderung einer einzigen weiteren Ausbildung bis zu deren berufsqualifizierendem Abschluss möglich. Nach einem Fachrichtungswechsel oder dem Abbruch einer Ausbildung erfolgt eine weitere Förderung in einem anderen Ausbildungsgang nur, wenn für Wechsel oder Abbruch - je nach Zeitpunkt - ein wichtiger oder unabweisbarer Grund vorlag, der dem Amt für Ausbildungsförderung unverzüglich gemeldet wurde.
BAföG kann grundsätzlich frühestens ab dem Monat bewilligt werden, in welchem der Antrag beim Amt für Ausbildungsförderung eingeht. Dies gilt auch für Anträge, welche elektronisch gestellt werden. Bitte beachten Sie die Transportzeiten Ihres Anbieters. Diese können unter Umständen bis zu acht Stunden betragen.
In den Monaten Juli, August und September ist mit einer verlängerten Bearbeitungszeit zu rechnen.
BAföG beantragen
Weitere Informationen
Vordrucke zum downloaden sowie weitere Informationen zum Thema "BAföG" Sie unter:
www.bafög.de
Sozialamt
Telefon
+49 7541 204 5300
Fax
+49 7541 204 7300
Zimmer
G E22, Glärnischstraße 1 - 3, Friedrichshafen
Telefon
+49 7541 204 5303
Fax
+49 7541 204 7303
Zimmer
G E22, Glärnischstraße 1 - 3, Friedrichshafen
Telefon
+49 7541 204 5301
Fax
+49 7541 204 7301
Zimmer
G E22, Glärnischstraße 1 - 3, Friedrichshafen