• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.
  • Versuchsfeld

    Varianten: 150 kg N/ha als KAS in 3 Gaben - 150 kg N/ha als Entec in 2 Gaben - 120 kg N/ha als Entec in 2 Gaben. Anbau von Hopfen nach Ökorichtlinien Auf einer Fläche von 0,4 ha werden entsprechend den EU-Ök [...] Betreuung erfolgt durch das Landratsamt Bodenseekreis (Landwirtschaftsamt). Die Gesamtfläche beträgt 5,6 ha. 1973 wurde der erste Garten angelegt. Die Pflück- und Darreinrichtung kam 1983 hinzu. Hauptinhalt [...] werden 0,18 ha bei Bedarf mit einem Beregnungsschlitten bewässert. Versuch mit stabilisiertem N-Dünger Verglichen wird die Ertragswirksamkeit und mögliche Einflüsse auf die Bitterstoffgehalte von 3 Varianten:

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Hopfenbau / Versuchsfeld /

  • L 205 Salemer Schlosssee

    aufgebaut wird. Die Betreuung erfolgt durch Schüler der jeweiligen 6. Klasse der Salemer Hauptschule (Biologie der Amphibien ist in der 6. Klasse Bestandteil des Lehrplans); beim Auf- und Abbau werden die [...] 1991 1992 1993 Erdkröte 21 201 142 113 379 550 363 433 397 453 Grasfrosch 0 0 0 0 0 0 1 3 5 15 Molche 0 0 0 0 0 0 7 16 6 15 Summe 21 201 142 113 379 550 371 452 408 483 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 [...] 2003 Erdkröte 623 582 557 841 627 664 285 606 325 303 Grasfrosch 17 8 23 24 16 142 8 75 0 57 Molche 1 3 3 0 0 5 0 0 0 0 Summe 641 593 583 865 643 810 293 681 325 360 Abgefangen werden hauptsächlich Erdkröten

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / L 205 Salemer Schlosssee /

  • K 7731 Appenweiler Weiher

    en 202 438 330 416 Erdkröte-Weibchen 164 212 36 109 M/W-Verhältnis 1,2 2,1 9,2 (?) 3,8 Grasfrosch 5 6 14 11 Molche 3 4 12 9 Überfahren --- 142 69 68 Summe 374 802 461 613 2000 2001 2002 2003* Standzeit [...] nnchen 541 430 75 100 Erdkröte-Weibchen 275 285 46 47 M/W-Verhältnis 2,0 1,5 1,6 2,1 Grasfrosch 61 22 73 198 Molche 21 6 23 5 Überfahren 14 45 15 1 Summe 912 788 232 351 *Die ungewöhnlich hohe Grasfrosch- [...] (§24a-Biotop 1628) Schutzmethode: Saisonaler Folienzaun nördlich und südlich der K7731, zusammen ca 3 - 400 m lang. Winter 2000/01 Neuanlage eines Ersatzlaichgewässers Größenordnung: Ca. 300 bis über 900

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7731 Appenweiler Weiher /

  • Holzweiher

    ännchen 472 302 1.197 Erdkröten-Weibchen 241 51 194 M/W-Verhältnis 2,0 5,9 6,17 Überfahrene Erdkröten 46 129 70 Grasfrosch 3 0 70 Molche (unbestimmt) 0 27 44 Summe 762 509 1.575 Situation am Holzweiher [...] Wanderung über eine Gemeindeverbindungsstraße zwischen Neukirch und Landolz zum Holzweiher, einem rund 1,1 ha großen Weiher mit schmalem Verlandungsgürtel und angrenzenden Röhricht und Riedflächen (§24a-Biotop

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Holzweiher /

  • K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried

    --- Molche 11 5 6 7 17 Laubfrosch*** --- --- 3 1 --- Summe 559 564 397 274 317 1990 1991 1992 1993 1994 Erdkröte 319 --- 461 223 292 Grasfrosch 7 --- 25 36 67 Wasserfrosch --- --- 5 10 3 Molche 2 --- 12* [...] Feuchtbrachen im NSG/LSG Hepbacher-Leimbacher Ried (§24a Biotope 3580) zu den beiden zusammen ca. 4,5 ha großen Raderacher Weihern (§24a-Biotope 1648, 1649); Landlebensräume und Laichgewässer liegen im FFH-Gebiet [...] 12* 12 15** Laubfrosch*** --- --- 4 8 16 Summe 328 368 507 289 393 *8 Bergmolche, 1 Teichmolch, 3 Kammmolche **9 Bergmolche, 4 Teichmolche, 2 Kammmolche ***Vermutlich teilweise mit Grünfröschen verwechselt

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried /

  • Bekanntmachungen 2020

    und 2.14) 26.927.673 3. Bilanz 3.1 Immaterielles Vermögen 363.632 3.2 Sachvermögen 203.831.420 3.3 Finanzvermögen 88.364.629 3.4 Abgrenzungsposten 7.803.572 3.5 Nettoposition 0 3.6 Gesamtbetrag auf der [...] und 2.14) 34.189.391 3. Bilanz 3.1 Immaterielles Vermögen 366.075 3.2 Sachvermögen 199.320.895 3.3 Finanzvermögen 86.582.798 3.4 Abgrenzungsposten 7.367.227 3.5 Nettoposition 0 3.6 Gesamtbetrag auf der [...] aus 3.1 bis 3.5) 300.363.254 3.7 Basiskapital -121.654.096 3.8 Rücklagen -49.086.691 3.9 Fehlbeträge des ordentlichen Ergebnisses 0 3.10 Sonderposten -51.601.650 3.11 Rückstellungen -37.855.402 3.12 V

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2020 /

  • Bekanntmachungen 2019

    und 2.14) 5.204.889 3. Bilanz 3.1 Immaterielles Vermögen 436.055 3.2 Sachvermögen 196.530.605 3.3 Finanzvermögen 67.409.913 3.4 Abgrenzungsposten 6.686.047 3.5 Nettoposition 0 3.6 Gesamtbetrag auf der [...] (Summe aus 3.1 bis 3.5) 271.062.620 3.7 Basiskapital 123.889.593 3.8 Rücklagen 19.380.767 3.9 Fehlbeträge des ordentlichen Ergebnisses 0 3.10 Sonderposten 49.155.700 3.11 Rückstellungen 36.633.417 3.12 Ver [...] 039 3.13 Passive Rechnungsabgrenzungsposten 1.915.104 3.14 Gesamtbetrag auf der Passivseite (Summe aus 3.7 bis 3.13) 271.062.620 4. Feststellung und Aufgliederung des Jahresergebnisses (§ 49 Abs. 3 Satz

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2019 /

  • Bekanntmachungen 2018

    und 2.14) 10.384.530 3. Bilanz 3.1 Immaterielles Vermögen 619.560 3.2 Sachvermögen 192.734.746 3.3 Finanzvermögen 66.209.513 3.4 Abgrenzungsposten 8.863.299 3.5 Nettoposition 0 3.6 Gesamtbetrag auf der [...] (Summe aus 3.1 bis 3.5) 268.427.118 3.7 Basiskapital -123.886.033 3.8 Rücklagen -7.646.045 3.9 Fehlbeträge des ordentlichen Ergebnisses 0 3.10 Sonderposten -48.360.605 3.11 Rückstellungen -36.681.950 3.12 V [...] Stiftungen u. ä. 5.975.850,59 1.3.3 Sondervermögen 0 1.3.4 Ausleihungen 2.957.141,85 1.3.5 Wertpapiere 14.416.386,09 1.3.6 Öffentlich-rechtliche Forderungen 3.910.135,30 1.3.7 Forderungen aus Transferleistungen

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2018 /

  • Bekanntmachungen 2017

    BWO einzureichen (§ 21 Abs. 6 BWG). 2.3 Eine Partei kann in jedem Wahlkreis nur einen Kreiswahlvorschlag einreichen. 3. Frist für die Einreichung der Kreiswahlvorschläge 3.1 Kreiswahlvorschläge sind spätestens [...] Ziffer 2 der Verfügung erfolgt nach § 17 Abs. 3 Nr. 3 der Viehverkehrsverordnung (ViehVerkV) in Ergänzung zu den Maßnahmen nach § 6 Geflügelpest-Verordnung und § 3 der Verordnung des Bundesministeriums für [...] Leerung 2.265 EUR 2. bei 2-wöchentlicher Leerung 3.670 EUR 3. bei wöchentlicher Leerung 6.481 EUR (2) 1 Werden zusätzliche Biotonnen gemäß Abs. 1 Satz 2 und 3 i. V. m. § 12 Abs. 4 Satz 2 und Abs. 5 S.1 zur

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2017 /

  • Bekanntmachungen 2021

    und 2.14) 28.483.913 3. Bilanz 3.1 Immaterielles Vermögen 236.366 3.2 Sachvermögen 207.435.423 3.3 Finanzvermögen 92.683.010 3.4 Abgrenzungsposten 8.406.416 3.5 Nettoposition 0 3.6 Gesamtbetrag auf der [...] (Summe aus 3.1 bis 3.5) 308.761.214 3.7 Basiskapital 120.259.369 3.8 Rücklagen 57.208.240 3.9 Fehlbeträge des ordentlichen Ergebnisses 0 3.10 Sonderposten 52.250.081 3.11 Rückstellungen 40.114.275 3.12 Ver [...] 151 3.13 Passive Rechnungsabgrenzungsposten 2.466.099 3.14 Gesamtbetrag auf der Passivseite (Summe aus 3.7 bis 3.13) 308.761.214 4. Feststellung und Aufgliederung des Jahresergebnisses (§ 49 Abs. 3 Satz

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2021 /

  • Bekanntmachungen 2024

    BWO einzureichen (§ 21 Abs. 6 BWG). 2.3 Eine Partei kann in jedem Wahlkreis nur einen Kreiswahlvorschlag einreichen. 3. Frist für die Einreichung der Kreiswahlvorschläge 3.1 Kreiswahlvorschläge sind spätestens [...] n, Kommunal- und Prüfungsamt, Zimmer Z 604 3. Hinweise auf die Eintragung in das Wählerverzeichnis auf Antrag nach § 3 Abs. 2 und 4 und § 3b Abs. 1 KomWO. 3.1 Personen, die ihr Wahlrecht für die Wahl des [...] Gebiet die Abfälle angefallen sind. --- (3) Die Entsorgungspflicht umfasst auch die in unzulässiger Weise abgelagerten Abfälle im Sinne von § 20 Abs. 3 KrWG und § 9 Abs. 3 LKreiWiG. (4) Der Landkreis kann Dritte

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2024 /

  • Bekanntmachungen 2023

    und 2.14) 27.654.427 3. Bilanz 3.1 Immaterielles Vermögen 86.948 3.2 Sachvermögen 219.191.498 3.3 Finanzvermögen 91.425.224 3.4 Abgrenzungsposten 11.070.084 3.5 Nettoposition 0 3.6 Gesamtbetrag auf der [...] aus 3.1 bis 3.5) 321.773.753 3.7 Basiskapital -119.417.437 3.8 Rücklagen -73.750.588 3.9 Fehlbeträge des ordentlichen Ergebnisses 0 3.10 Sonderposten -53.028.728 3.11 Rückstellungen -40.687.382 3.12 V [...] Verbindlichkeiten -28.241.910 3.13 Passive Rechnungsabgrenzungsposten -6.647.709 3.14 Gesamtbetrag auf der Passivseite (Summe aus 3.7 bis 3.13) -321.773.753 4. Feststellung und Aufgliederung des Jahres

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2023 /

  • News-Archiv

    n, her. Insgesamt bewirtschaften sie Flächen von ca. 10 ha. Davon findet auf ca. 2,5 bis 3,0 ha die Wildblumenvermehrung statt und auf ca. 7 ha der Obstanbau. Was ist Regio-Saatgut? Seit 2020 ist im BNatSchG [...] Rieger-Hofmann empfiehlt, mit mindestens 10 Arten zu starten. Es reichen wie im Betrieb Schäfler 2 bis 3 ha zu Beginn aus. Grundsätzlich ist eine gute Beratung und Begleitung wichtig, sowie der Austausch mit [...] Anmeldung ist nicht notwendig 17.02.2015: Landschaftserhaltungsverband beim 6. Tettnanger Bauerntag am 25. Februar Stand beim 6. Tettnanger Bauerntag. Foto: J. Seif. Der LEV Bodenseekreis kümmert sich in

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / News-Archiv /

  • Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere