Entsorgungszentrum Tettnang-Sputenwinkel vom 15.-20. September geschlossen

Aufgrund von Asphalt- und Wartungsarbeiten ist das Entsorgungszentrum Sputenwinkel vom 15. bis 20. September 2025 geschlossen! Infos zu alternativen Entsorgungsmöglichkeiten

Die fünfstufige Abfallhierarchie ist ein zentraler Bestandteil des Kreislaufwirtschaftsgesetzes. Sie definiert, gemäß welcher Reihenfolge mit Abfällen umgegangen werden muss. 

Die Abfallvermeidung steht an oberster Stelle und nimmt somit die wichtigste Position ein.

Vermeiden, Verwerten, Beseitigen

Im Zentrum der Abfallwirtschaftspolitik in Deutschland steht die Produktverantwortung. Damit sollen bereits in der Produktionsphase von Gütern die Voraussetzungen für eine effektive und umweltverträgliche Abfallvermeidung und -verwertung geschaffen werden. Hersteller und Vertreiber müssen ihre Erzeugnisse also so gestalten, dass bei der Produktion und beim späteren Gebrauch das Entstehen von Abfällen vermindert und eine umweltverträgliche Verwertung und Beseitigung der Reststoffe ermöglicht wird. Mehr Infos

Unser Abfallwirtschaftskonzept

Öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger müssen nach §21 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) ein Abfallwirtschaftskonzept erstellen und dieses bei wesentlichen Veränderungen fortschreiben. Hier haben Sie einen Einblick in das Konzept des Bodenseekreises 

Bauschutt und Bauabfälle- was ist zu beachten?

Bei Baumaßnahmen fällt eine Vielzahl verschiedener Abfälle an. Diese sollten bereits auf der Baustelle sortiert werden, da die Verwertung bzw. Entsorgung sortenreiner Abfälle meist weniger kostet. Für die Entsorgung von baulichen Abfällen  gibt es bestimmte Annahmekriterien.

Hier erfahren Sie alles über die richtige Entsorgung der vielseitigen Baubfällen