• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.
  • Mitglieder

    Bernhard Daniel Enzensperger Petra Herter Volker Mayer-Lay Georg Riedmann Jürgen Stukle Dr. Achim Brotzer Andreas Hein Daniel Heß Fabian Meschenmoser Georg Schellinger Tobias Zwisler Kontaktdaten aller Mandatsträger

    Politik & Verwaltung / Kreistag / Fraktionen & Mitglieder / CDU / Mitglieder /

  • Industrieabwasseranlagen

    rainer.haeckler@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Georg Kramer Telefon +49 7541 204 5139 E-Mail georg.kramer@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Informa

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Abwasser & Regenwasser / Industrieabwasseranlagen /

  • Naturnaher Umgang mit Niederschlagswasser

    michael.konnerth@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Georg Kramer Telefon +49 7541 204 5139 E-Mail georg.kramer@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Norbert

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Abwasser & Regenwasser / Naturnaher Umgang mit Niederschlagswasser /

  • Bermatingen

    Collage: Hermann Zitzlsperger Zwei Wahr-Zeichen: Pfarrkirche St. Georg und Rathaus Die Pfarrkirche St. Georg (1390) und der Rathausbau aus dem Jahr 1745 sind prägende Gebäude in Bermatingen. Bei einer

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur / Tag des offenen Denkmals / Angebote und Veranstaltungen 2024 /

  • Wassergefährdende Stoffe

    Umgang mit wassergefährdenden Stoffen – AwSV. Amt für Wasser- und Bodenschutz Georg Kramer Telefon +49 7541 204 5139 E-Mail georg.kramer@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Rainer Häckler

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Wassergefährdende Stoffe /

  • Die Kirche

    Äbtemonument im Salemer Münster. Johann Georg Wieland, 1779 Das von Johann Georg Wieland 1779 im Salemer Münster geschaffene Äbtemonument sollte nicht nur auf die Äbtegräber hinweisen, sondern Äbte und

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Die Kirche /

  • Grafen und Herren

    der Kapuzinerkirche Langenargen mit der Familie des Grafen Anton III. von Montfort-Tettnang. Johann Georg Glückher, 1698. Rathaus Tettnang Schloss Heiligenberg Burgen als frühe Zeugnisse weltlicher Herrschaft [...] des 15. Jhs. in Gießen. Doch gehen auch viele Kirchengründungen auf weltliche Herrschaft zurück. St.Georg in Wildpoltsweiler ist den Summerauern, die Markdorfer und Billafinger Pfarrkirche den gleichnamigen

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Denkmäler der Kunst / Grafen und Herren /

  • Mitglieder

    Frede Denis Lehmann Jochen Meschenmoser Regine Rist Robert Scherer Peter Bentele Dr. Dagmar Hoehne Georg Lemp Ralf Meßmer Wolfgang Rößler Henrik Wengert Robert Dreher Elisabeth Kugel Dominik Männle Eberhard

    Politik & Verwaltung / Kreistag / Fraktionen & Mitglieder / Freie Wähler / Mitglieder /

  • Eva Räder

    Berlin 2000-2006 studies of Fine Arts at Universität der Künste (UdK) Berlin with Marwan Kassab Bashi, Georg Baselitz, Daniel Richter 2003 studies of Fine Arts at Chelsea College of Art and Design, London 2006-2008

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2010 /

  • Markdorf

    Sipplingen Stetten Tettnang Überlingen Uhldingen-Mühlhofen Einwohnerzahl: ~ 13.800 Bürgermeister: Georg Riedmann Hausanschrift: Rathausplatz 1 88677 Markdorf Telefon: 07544 500-0 Fax: 07544 500-200 E-Mail:

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Markdorf /

  • Leben am See seit 1983

    Doris Dietrich, M. Doris Dietsche, Werner Dikreiter, Heinrich Georg Dillmann, Erika Dippel, Dr. Andrea Diren Dittrich, Andreas Dittus, Georg Dix, Sebastian Dobras, Werner Döhmann, Angrit Domes, Diether [...] Haußmann, Hans Hecht, Roland Hecking, Georg Heidenreich, Gabriele Heilmann, Angela Heine, Roland Heidtmann, Peter Heilmann, Angela Heim, Karl Heimes, Wolfgang B. Heine, Georg Heinemann, Lisa Heinrich, Andy [...] Brigitte Werner, Markus Wessels, Martin Weston, Charles Wetzel, Madeleine Wex, Georg Wex, Stefanie Wiedmann, Bernd Wieland, Georg Wieland, Günter Wieland, Hanspeter Wieland, Theo Wienrich, Sabine Wild, Winfried

    Landkreis & Tourismus / Publikationen / Jahrbuch "Leben am See" / Leben am See seit 1983 /

  • Eli Slaydon / USA

    2013 Honorable Mention, Summer National Juried Exhibition, Marin Museum of Contemporary Art, Juror George Rivera of the Triton Museum 2012-2013 Two Rock Grange Hall Residency, Two Rock, CA 2011-2012 Studio

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2014 /

  • Band 16, 1999

    Hoepffner Galerie Lutze Klaus Schultze Literatur Michael von Jung und seine Grablieder Friedrich Georg Jünger 100 Lossprechung Romeo und Julia in Überlingen Kultur und Brauchtum 50 Jahre Seehas Überlingens

    1999 /

  • Band 9, 1991

    Landenberger Otto Dix Vater und Tochter Jägerhuber Literatur Thomas Mann Friedrich Wolf Bruno Epple Hans Georg Bulla Reinhard Schmid Anhang Pendlerverflechtung Jahreschronik Veröffentlichungen zum Bodenseekreis

    1991 /

  • Klöster und Bischöfe

    . Der sie überdeckende Bilderzyklus mit den Wundertaten Christi (um 950) steht demjenigen in St. Georg auf der Reichenau qualitativ kaum nach. Nur Kloster Salem ist es gelungen, ein größeres Territorium

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Denkmäler der Kunst / Klöster und Bischöfe /

  • Band 15, 1998

    Musik Mundharmonikaweltmeister Uwe Wittösch Schulmusiker und Orchesterdirigent Joachim Trost Dirigent Georg Mais Bei uns in Lippertsreute Inmitten der Dorfgemeinschaft Aus der Geschichte Goldmedaille "Unser

    1998 /

  • Ehemalige Landräte

    1980: Mitglied des Landtags 1972 - 1978: Innenminister des Landes Baden-Württemberg 1949 - 1955: Georg Beck (verstorben 1968) 1936 - 1945: Beamter beim erzbischöflichen Oberstiftungsrat 1945 - 1947: B

    Politik & Verwaltung / Landrat / Ehemalige Landräte /

  • Meckenbeuren

    Sipplingen Stetten Tettnang Überlingen Uhldingen-Mühlhofen Einwohnerzahl: ~ 13.600 Bürgermeister: Georg Schellinger Hausanschrift: Theodor-Heuss-Platz 1 88074 Meckenbeuren Telefon: 07542 403-0 Fax: 07542

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Meckenbeuren /

  • Asyl

    Flüchtlingssozialarbeit in den Gemeinschaftsunterkünften BBQ Berufliche Bildung GmbH Georg Eden Mobil: 0175 1264771 eden.georg@biwe.de Ansprechperson Stadtverwaltung/Gemeindeverwaltung Sachgebiet Integration

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Asyl /

  • Rückblick 2018

    stischen“ Gemälde von Emil Kiess. Sie beziehen sich auf Maler des französischen Pointilismus wie George Seurat, der seine Gemälde aus kontrastierenden Farbpunkte zusammensetzte, die sich erst im Auge des

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Datei der „Euthanasie“-Opfer

    Friedrich Moosbrugger, Erika Maria Moosbrugger, Markus Müller, Franz Nabholz, August Nesensohn, Georg Nothdurft, Franziska Ruder, Anna Sauter, Rosa Schäfer, Kreszenz Schaffmayer, Klara Schatz, Franz Schiele

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur / Gedenkbuch NS-„Euthanasie“ / Datei der „Euthanasie“-Opfer /

  • Rückblick 2017

    oder die leuchtende Konstanzer Stadtansicht von Erich Heckel. Doch auch Maler wie HAP Grieshaber, Georg Muche und André Ficus – und viele aktuelle Künstler der Region – haben Gesichter des Sees eingefangen

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter

    Kottenrodt, Daniel (Volkshochschule Bodenseekreis) Kowollik, Daniela (Rechts- und Ordnungsamt) Kramer, Georg (Amt für Wasser- und Bodenschutz) Kramer, Markus (Forstamt) Kramer, Herr (Sozialamt) Krayer, Ulla

    Politik & Verwaltung / Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter /

  • News-Archiv

    Jahr konkret mit der Biotopverbund-Planung für die Gemarkung begonnen werden kann. Bürgermeister Georg Riedmann freut sich, dass die Realisierung des landesweiten Biotopverbundes nun Fahrt aufnimmt: „Wir [...] profitieren letztlich alle: Die Landwirtschaft, der Tourismus und allen voran die Bürger Markdorfs“, so Georg Riedmann. Wichtiges Instrument gegen das Artensterben Auch weitere Kommunen im Bodenseekreis planen [...] Tappeser (Regierungspräsidium Tübingen), Landrat Lothar Wölfle (Bodenseekreis), und Bürgermeister Georg Riedmann (Stadt Markdorf). Foto: U. Schütze (Akademie Ländlicher Raum, LEL). 21.09.2017: Grußworte

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / News-Archiv /

  • Bekanntmachungen

    Berlin Alternative für Deutschland AfD 6 Reich, Andreas Rentner geboren 1954 in Leipzig 78112 St. Georgen im Schwarzwald Die Linke Die Linke 7 - - - 8 Schalski, Thomas Rentenberater geboren 1965 in Stade

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen /

  • Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere