• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 1 bis 50 von 67.
  • 1
  • 2
  • »
  • Radschnellverbindung Friedrichshafen-Baindt

    Radschnellverbindungen sind besondere Routen für den Radverkehr, die über die üblichen Standards der infrastrukturellen Förderung des Radverkehrs hinausgehen. Mit ihrer breiten und möglichst umwegarmen Streckenführung [...] Planrechtsverfahren erforderlich. Beginn und Ende der Teilstücke sollen an die vorhandene Radwegeinfrastruktur anschließen. Abschnitte, für die kein aufwendiges Planrechtsverfahren notwendig ist, sollen [...] Eine Radschnellverbindung besteht aus einer Vielzahl unterschiedlicher Führungsformen und Infrastrukturelementen. Ein Radschnellweg stellt als eine mögliche Führungsform nur einen Teil der Radschnellverbindung

    Verkehr & Wirtschaft / Radverkehrsplanung / Radschnellverbindung Friedrichshafen-Baindt /

  • Landesförderung

    Förderung kommunaler Tourismusinfrastrukturprojekte die Anerkennung von Prädikaten z. B. Kurort, Erholungsort Das Programm zur Förderung öffentlicher Tourismusinfrastruktureinrichtungen wird vom Ministerium [...] Investitionen in die kommunale Tourismusinfrastruktur von Gemeinden, gemeindlichen Zusammenschlüssen und Gesellschaften von öffentlichen Tourismusinfrastruktureinrichtungen, an denen Gemeinden, Gemeindeverbände

    Landkreis & Tourismus / Tourismusförderung / Landesförderung /

  • Straßenbauamt

    sie rund 660 Straßenkilometer. Außerdem wird durch Um-, Aus-, und Neubaumaßnahmen die Straßenverkehrsinfrastruktur im Bodenseekreis stetig verbessert, um den Verkehr flüssiger zu gestalten. Netzlängen [...] 53 Aufgaben Planung von Kreisstraßen Ziel der Planer des Straßenbauamtes ist es, die Straßenverkehrsinfrastruktur im Bodenseekreis stetig zu verbessern und durch Verkehrsbündelung und Entlastung der [...] Informationen Betrieb und Unterhaltung Unser Ziel ist es, die Substanz der vorhandenen Straßenverkehrsinfrastruktur zu erhalten und den Verkehrsteilnehmern in stets verkehrssicherem Zustand bereit zu stellen:

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Straßenbauamt /

  • Radverkehrsplanung

    können dabei helfen, Konfliktpunkte und Engpässe objektiv zu verifizieren und erforderliche Infrastrukturmaßnahmen zu priorisieren. Auch mit Blick auf klima- und verkehrspolitische Zielsetzungen sind vertiefte [...] Jahr 2016 wurde erneut ein Radverkehrskonzept erstellt, welches die aktuelle Grundlage der infrastrukturellen Radverkehrsförderung darstellt. Die im Rahmen der neuen Konzeption untersuchte Streckenlänge [...] E-Mail sarah.wingendorf@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Radwegebau und Infrastruktur Regine Wehlen Name Wehlen, Regine Telefon +49 7541 204 5899 E-Mail regine.wehlen@bodenseekreis

    Verkehr & Wirtschaft / Radverkehrsplanung /

  • Straßenbau & -unterhalt

    Planung Das Straßenbauamt des Landratsamts plant die Weiterentwicklung der (Kreis-)Straßeninfrastruktur sowie des Radwegenetzes im Bodenseekreis. Die Um-, Aus- und Neubaumaßnahmen haben zum Ziel, Verkehre

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt /

  • Starkregen

    Verklausungen wird das umliegende Gelände überflutet und es kann zu schweren Schäden an Gebäuden und Infrastruktur kommen. Auch in der Ebene können Starkniederschläge Überflutungen verursachen. Die großen Wassermengen [...] der Kanalnetze und können weite Flächen schnell unter Wasser setzen. Insbesondere Bebauung und Infrastruktur in Senken können erheblich geschädigt werden. Im Rahmen des kommunalen Starkregenrisikomanagements

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Hochwasser & Starkregen / Starkregen /

  • Bau- und Liegenschaftsamt

    lich der baulichen und technischen Anlagen. Dies umfasst die kaufmännische, technische und infrastrukturelle Verwaltung der Liegenschaften unter Beachtung, dass die Gebäude und Grundstücke immer in einem [...] en von kreiseigenen Liegenschaften Ziel des Bau- und Liegenschaftsamtes ist es, die bauliche Infrastruktur im Bodenseekreis stetig zu verbessern, verbunden mit einer möglichst wirtschaftlichen und ter

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Bau- und Liegenschaftsamt /

  • Beschwerden

    zuständig. Fluglärm In diesem Fall ist das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Ihr Ansprechpartner: Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Abteilung Flugverkehr (Referat 35) Hauptstätterstraße 67 70178

    Lärm & Immissionen / Beschwerden /

  • Förderpreis 2020

    Generation und dem jungen Mann, der die Faust von neuem erhebt, fängt der Maler in kleinen, kontrastierenden Farbflächen ein, die eine flirrende Atmosphäre erzeugen. Dass Sebastian Lorenz auch anders kann [...] Farbgebung ist kräftig und leuchtend, die einzelnen Farben sind klar voneinander getrennt und werden, kontrastierend, den einzelnen Bildobjekten zugeordnet. Auf Räumlichkeit wird weitgehend verzichtet, dafür gibt [...] Kindergeburtstag, man denkt sie sich bunt in die schwarzweiße Zeichnung hinein. Was für ein merkwürdiger Kontrast, das mit den Hütchen. Ist das Spott? Ist es Mitleid? Wir wissen es nicht genau, Breys Zeichnungen

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Förderpreis /

  • Energie-Projekte

    auf die CO 2 -Emissionen. Infrastruktur für E-Mobilität Das Landratsamt Bodenseekreis hat in der Bestandstiefgarage im Verwaltungsgebäude Albrechtstraße 75 eine Ladeinfrastruktur für den Fahrzeugpool des [...] tem Ökostrom versorgt. Das Projekt wurde vom Land Baden-Württemberg über die Förderung von Ladeinfrastruktur in Baden-Württemberg gefördert. Dem Landratsamt Bodenseekreis wurde nach Antrag durch das Bau-

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / Energie-Projekte /

  • Regionales Innovations- und Technologietransfer Zentrum (RITZ GmbH)

    Das RITZ Regionales Innovations- und Technologietransfer Zentrum stiftet den Rahmen, die Infrastruktur und das Netzwerk, in dem Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam die Zukunft der Digitalisierung und

    Verkehr & Wirtschaft / Wirtschaft / Regionales Innovations- und Technologietransfer Zentrum (RITZ GmbH) /

  • Zukunft Gesundheitsversorgung

    ichtungen in der Region durch bessere Vernetzung verbessert werden soll. Dazu sollen die Telematikinfrastruktur (TI) und Telemedizin genutzt werden. Langfristiges Ziel des Landkreises ist eine nachhaltige

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Zukunft Gesundheitsversorgung /

  • Lola Cuallado

    den Betrachter in die geschlossenen Welten einbeziehen, aber zugleich auch ausschließen kann. Ein Kontrast zur Stille sind die lebendigen Farben oder starken Muster wie im Bild Der Schläfer, der sich in

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • FDP

    Vereinfachung von Behördengängen, die Förderung alternativer Energien und die Verbesserung der Infrastruktur (z. B. im Straßenbau). Kindergärten und Schulen Besondere Aufmerksamkeit widmen wir der Bildung

    Politik & Verwaltung / Kreistag / Fraktionen & Mitglieder / FDP /

  • Sophie Eppele

    Darin habe ich die Freiheit, weitere Änderungen vorzunehmen, meistens in der Farbgebung oder im Kontrast. Ich erschaffe eine eigene Welt, einen Eskapismus meiner Gedanken und Verknüpfungen von Dingen.

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Sophie Eppele

    Darin habe ich die Freiheit, weitere Änderungen vorzunehmen, meistens in der Farbgebung oder im Kontrast. Ich erschaffe eine eigene Welt, einen Eskapismus meiner Gedanken und Verknüpfungen von Dingen.

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Seniorenplanung

    en, aber auch im ambulanten und niedrigschwelligen Bereich anzubieten. Die Gestaltung dieser Infrastruktur wird im Bodenseekreis durch eine systematische Netzwerkarbeit realisiert. Die Seniorenplanung

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Altenhilfeplanung / Seniorenplanung /

  • Beteiligungen

    Unternehmen und wirtschaftlichen Gesellschaften beteiligt ist, die für die Region von ökonomischer, infrastruktureller oder sozialpolitischer Bedeutung sind. Auf diese Weise hat die Kreispolitik die Möglichkeit

    Politik & Verwaltung / Kreisfinanzen / Beteiligungen /

  • Abdelaziz Mahmud

    es mir wichtig, die schlichte Form durch entsprechende Modellierungen der Schatten zu betonen. Kontrastierend und ergänzend zur runden, kompakten Form des Steins setze ich aufstrebende Geraden: Balken und

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Alexandra Müller

    Ursprung in Bulgarien und dem europäischen Raum haben. Typisch ist die Staffelung von untereinander kontrastierenden gemusterten Flächen, die Referenzen aus Popkultur, traditionellem Handwerk (wie beispielsweise

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Abdelaziz Mahmud

    es mir wichtig, die schlichte Form durch entsprechende Modellierungen der Schatten zu betonen. Kontrastierend und ergänzend zur runden, kompakten Form des Steins setze ich aufstrebende Geraden: Balken und

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Hannah-Luisa Strohmaier

    Frustration über diese Einsamkeit werden in Selbstporträt mit Maske durch den starken farblichen Kontrast zwischen Rot und Grün sowie durch die geschüttet und gespritzt aufgetragene Farbe deutlich. Und

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Moritz Dümmel

    größtmögliche Wirkung der Darstellungen zu erzielen und sie auf das Wesentliche zu konzentrieren. Die Kontrastierung zweier verschiedener Nicht-Farben hilft dabei, die Konzentration des Betrachters auf das Abgebildete

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Alexandra Müller

    Realismus und Abstraktion der Bildsujets werden in Kontrast gesetzt. Charakteristisch ist die Kombination von Absurdität, mitunter melancholischen Atmosphären und Humor. Das Lied der Grille greift eine

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Neukirch

    gelegen. Sanfte Hügel, Wiesen und Wälder sowie eine Reihe von Weihern prägen das Landschaftsbild. Im Kontrast dazu der wilde, tief eingeschnittene Flusslauf der Argen. (Auszug aus "Der Bodenseekreis - Ein Führer

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Neukirch /

  • Charlott Kathrin Meisel

    Bildraum und Zusammenhänge verschiedener Bildelemente auf, die ich collagierend übereinanderlege. Der Kontrast zwischen dem Schönen und der Furcht vor Ablehnung, Ungewissheit und dem eigenen Ungenügen ist a

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Jinjoo Lee

    belebten Straße. Inhaltliche Aspekte treffen auf Elemente aus fremdem Kontext, die einen starken Kontrast bilden. Dadurch erscheinen die Bilder häufig wie ein Bild im Bild und wirken wie rätselhafte Spiele

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Charlott Kathrin Meisel

    Bildraum und Zusammenhänge verschiedener Bildelemente auf, die ich collagierend übereinanderlege. Der Kontrast zwischen dem Schönen und der Furcht vor Ablehnung, Ungewissheit und dem eigenen Ungenügen ist a

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Andelshofer Weiher

    sehr starker Fischbesatz). Zugleich sind der Weiher und der umgebende Schilfbestand Brutrevier und Rastplatz zahlreicher seltenerer Vogelarten (Nähere Informationen unter: www.lubw.baden-wuerttemberg.de/e

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Andelshofer Weiher /

  • Beruf Straßenwärter

    Ihr „grüner Daumen“ ist moderne Technik. Instandsetzung von Brücken und Straßen Damit die Straßeninfrastruktur leistungsfähig bleibt, ist Präzision gefragt. Mit handwerklichem Geschick beheben Sie in Ihrem

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Beruf Straßenwärter /

  • SPD

    demokratische Gesellschaft, gegen Rassismus und Rechtsextremismus. Mobilität erhalten – Verkehrsinfrastruktur ausbauen. Die Verknüpfung der unterschiedlichen Verkehrsmittel ist der Schlüssel für eine

    Politik & Verwaltung / Kreistag / Fraktionen & Mitglieder / SPD /

  • Hans Vinzenz Seidl / DE

    Locker hingeworfene Schüttungen sowie eine grazile Ornamentik in feiner Linienführung stehen im Kontrast zueinander. Die zerrissen wirkenden figürlichen Formen scheinen sich aufzulösen und beschreiben

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2014 /

  • Netzwerk Älter werden im Bodenseekreis

    ermittelt und beschreibt die Bedürfnisse und Lebenslagen der älteren Menschen. Um die soziale Infrastruktur weiterzuentwickeln, stellen sich die Mitglieder des Netzwerks folgende Fragen: Welche gesells

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Altenhilfeplanung / Netzwerk Älter werden im Bodenseekreis /

  • Claudia Dietz

    Statement Claudia Dietz beschäftigt sich in ihren ruhigen, archaischen und puristischen Arbeiten mit Kontrasten. Lebendig und neugierig wirken ihre steinernen Metamorphosen, die Natur steht dabei immer im M

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2018 /

  • Owingen

    Bodensee, ist ein aufstrebender Wirtschaftsstandort mit einer für diese Gemeindegröße hervorragenden Infrastruktur. Die direkte Lage des Gewerbegebietes „Henkerberg“ zur B 31 mit Anschluss an die Autobahn A 81

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Owingen /

  • Landkreis Leipzig

    von goldenen Blüten, die wiederum als Anspielung auf dessen Vorgängerkreise standen. Tourismus Kontrastreiche Erlebnisse bietet der Landkreis Leipzig dem Touristen. Im Muldental und im Kohrener Land, seit

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig /

  • Grasfrosch

    Auge über das Trommelfell zum Hinterende des Kopfes. Unterseite hell, mit brauner oder rötlicher kontrastarmer Fleckenzeichnung. Der Grasfrosch kann mit dem Springfrosch verwechselt werden, der aber eine

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Grasfrosch /

  • Überlingen

    Reiz der Stadt aus. Gleichzeitig ist Überlingen eine lebendige Kommune mit allen modernen Infrastruktureinrichtungen. Als Kneipp-Heilbad, Kur- und Urlaubsort hat es überregionale Bedeutung. (Auszug aus "Der

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Überlingen /

  • Abmeldung/Außerbetriebsetzung

    Online-Außerbetriebssetzung erhalten Sie über das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Amt für Bürgerservice, Schifffahrt und Verkehr Zulassungsbehörde Friedrichshafen Hauptgebäude

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Abmeldung / Außerbetriebsetzung /

  • Online-Zulassung

    hörde. Weitere Informationen zur Online-Zulassung Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Online-Zulassung /

  • Landschaftsgehölze und Weidebäume

    auch heute noch unverzichtbar. Und so mancher Wanderer und Radtourist erfreut sich an einer kurzen Rast im Schatten eines Baumes. Landschaftsbereicherung statt Ausräumung Trotz des wirtschaftlichen Drucks

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Streuobst / Landschaftsgehölze und Weidebäume /

  • Betrieb & Unterhaltung

    Felssanierung usw.) Deren Aufgabe ist es, nach besten Kräften die Substanz der vorhandenen Straßenverkehrsinfrastruktur zu erhalten und den Verkehrsteilnehmern in stets verkehrssicherem Zustand bereit zu stellen

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Betrieb & Unterhaltung /

  • Ordner 2

    Erholung, Erholungsfunktion, Wohnumfeld (pdf) Karte 7.2 - Landschaftsbezogene Erholung, Erholungsinfrastruktur (pdf) Anhang B (pdf) Anhang C (pdf) Anhang D (pdf) Anhang E (pdf) Anhang F (pdf) Anhang G

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Planung / Planfeststellung K 7743 / Ordner 2 /

  • Rückblick 2018

    beziehen sich auf Maler des französischen Pointilismus wie George Seurat, der seine Gemälde aus kontrastierenden Farbpunkte zusammensetzte, die sich erst im Auge des Betrachters zum Motiv fügen. Emil Kiess

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Projektgebiet Elsegg

    von randlichen Gräben als Habitat sowie als Barriere für unerwünschte Vierbeiner. Optimierung als Rastbiotop für Limikolen (z. B. Kiebitz und Bekassine) und weitere Vogelarten. Lokale Trittstein-Funktion

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete / Projektgebiet Elsegg /

  • Rückblick 2022

    ist als eine interessante Horizonterweiterung. „Obwohl wir beim Ausbau und dem Erhalt der Straßeninfrastruktur unterschiedliche Rahmenbedingungen haben, stehen wir, insbesondere aufgrund der anhaltenden [...] 3 Millionen Euro mehrere Kreisstraßen auf einer Länge von 15,6 Kilometern aus, um so die Verkehrsinfrastruktur und Anbindung mehrerer Gemeinden zu verbessern. Bodenseekreis, Tschenstochau und Kolomyja

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2022 /

  • Schutzgebiete

    beobachten. Hinweis: Das Betreten von Naturschutzgebieten ist nur in Gebieten mit entsprechender Infrastruktur gestattet. Besondere Natur- und Wandererlebnisse erwarten Sie in den Naturschutzgebieten Eriskircher

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete /

  • Bekanntmachungen 2017

    Geflügelpest (HPAIV) festgestellt, davon 300 positiv auf H5N8. Ein erlegter Wildvogel aus dem Landkreis Rastatt wurde zwischenzeitlich mit H5N2 (hochpathogen) befundet. Das HPAIV H5N8 wurde - mit Ausnahme des [...] Geflügel in Regionen mit hoher Wildvogeldichte, mit hoher Geflügeldichte, sowie in der Nähe von Wildvogelrast- und Wildvogelsammelplätzen und an bestehenden HPAI Fundorten. Auch Zoovögel sollten soweit möglich [...] Absatz 2 der Geflügelpest-Verordnung genannten Risikogebiete mit hoher Wasservogeldichte und Wildvogel-Rastplätzen unter Berücksichtigung der Daten aus den ornithologischen Wildvogelzählungen sowie der bisher

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2017 /

  • Jubiläumsweg

    Schloss auf die Bodenseelandschaft und die Alpenkette ist von unüberbietbarer Schönheit. Als schroffen Kontrast dazu erlebt man den Aachtobel, eine enge und urtümliche Waldschlucht, das wildeste Stück Natur im

    Landkreis & Tourismus / Wandern / Jubiläumsweg /

  • Band 31, 2014

    Bodenseekreis Ein Rückblick auf 40 Jahre Bodenseekreis Alexander von Stauffenberg in Überlingen – Zwischenrast Die Anfänge der NS-Herrschaft am nördlichen Bodensee Vor 80 Jahren wurde Adolf Hitler zum Rei

    2014 /

    • 1
    • 2
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere