Die Vorträge richten sich an ältere Menschen und beantworten aufkommende Fragen zu den Themengebieten der Pflege aber auch zu alltäglichen Fragen des Lebens im fortgeschrittenen Alter. Expertinnen und Experten der jeweiligen Bereiche geben nützliche Informationen und Hinweise zum Umgang mit diesen Themen. Im Anschluss des Vortrags haben die Zuhörer die Möglichkeit konkrete Fragen zu stellen.
Organisiert wird dieses Angebot von den Veranstaltern vor Ort, gemeinsam mit dem „Netzwerk Älter werden im Bodenseekreis“.
Aktuelle Veranstaltungen
Aufnahme, Verteilung im Körper und Abbau eines Arzneimittels verändern sich im Alter, daher gibt es einige Besonderheiten zu berücksichtigen. Welche Hilfestellung kann Ihre Apotheke vor Ort hier leisten?
Termin:
Montag, 3. April 2023, 16:00 Uhr
Ort:
Bürgertreff Eriskirch, Greuther Straße 5, 88097 Eriskirch
Referentin:
Claudia Thoma, Bodensee Apotheke
Anmeldung:
Nicht erforderlich
Datum:
20.04.2023, 15:00 Uhr
Ort:
Wohnpark Seefelder Aaach, Foyer
Aachstraße 20
Oberuhldingen
Referentin:
Alexandra Krebs
Es ist keine Anmeldung erforderlich
Leistungen des Sozialamts nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII), Fragen zur Grundrente.
Termin:
Freitag, 21. April 2023, 16:00 Uhr
Ort:
Kapellenhof, Friedhofweg 1, 88079 Kressbronn
Referentin:
Huberti Carli, Sozialamt des Landratsamts Bodenseekreis
Anmeldung:
seniorenrat@kressbronn.de
Termin:
08.05.2023, 14:30 Uhr
Ort:
Münzhof, Marktplatz 24, 88085 Langenargen
Referent:
Jürgen Göbel, SKM
Anmeldung:
Es ist keine Anmeldung erforderlich
Was sind Unfallgefahren mit dem Fahrrad und wie kann man sie minimieren? Warum gibt der Fahrradhelm mehr Sicherheit und welche neuen, gesetzlichen Regelungen gibt es für Radfahrerinnen und Radfahrer?
Termin:
Freitag, 16.06.2023, 16:00 Uhr
Ort:
Seniorenrat Kressbronn
Friedhofweg
Kressbronn
Referent:
Karl-Heinz Koß
Polizeipräsidium Ravensburg
Anmeldung:
Nicht erforderlich
Berufstätig und gleichzeitig Pflegeperson sein - Informationen und Hilfen.
Termin:
Donnerstag, 22. Juni 2023, 17:00 Uhr
Ort:
Lebensräume für Jung und Alt der Stiftung Liebenau, Schulstraße 24 B, 88090 Immenstaad
Referentin:
Alexandra Krebs, Pflegestützpunkt des Bodenseekreises
Anmeldung:
Hannah Hengge, Tel.: 07541 911808
Sturzprävention im Alltag.
Termin:
Donnerstag, 14. September 2023, 15:00 Uhr
Ort:
Seniorentreff Sonnenuhr, Paulinenstraße 2, 88046 Friedrichshafen
Referentin:
Alexandra Krebs, Pflegestützpunkt des Bodenseekreises
Anmeldung:
Nicht erforderlich
Leistungen des Sozialamts nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII), Fragen zur Grundrente.
Termin:
Donnerstag, 28. September 2023, 14:30 Uhr
Ort:
EmK, Am Erlenbach 1, 88662 Überlingen
Referentin:
Huberti Carli, Sozialamt des Landratsamts Bodenseekreis
Anmeldung:
Nicht erforderlich
Mit wenig Aufwand gesund kochen, speziell für kleine Ein- bis Zweipersonenhaushalte, mit praktischen Tipps.
Termin:
23.10.2023, 15:30 Uhr
Ort:
Bürgertreff Eriskirch,
Greuther Straße 5,
88097 Eriskirch
Referentin:
Gerline Heumesser
Anmeldung:
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Da es aber Kostproben gibt, können Sie gerne per Mail oder auf dem AB mitteilen, wenn Sie zum Vortrag kommen wollen. Das erleichtert die Planung.
lebensraum.eriskirch@stiftung-liebenau.de oder 07541 4017563
Vorstellung nützlicher Hilfsmittel, die den Alltag erleichtern.
Termin:
Donnerstag, 26. Oktober 2023, 15:00 Uhr
Ort:
Seniorentreff Sonnenuhr, Paulinenstraße 2, 88046 Friedrichshafen
Referentin:
Alexandra Krebs, Pflegestützpunkt des Bodenseekreises
Anmeldung:
Nicht erforderlich
Sozialplanung
- Telefon
- +49 7541 204 5640
- Fax
- +49 7541 204 7640
- wiltrud.bolien@bodenseekreis.de
- Zimmer
- A 411, Albrechtstraße 75, Friedrichshafen
Kurzfilmreihe
Viele unserer Vortragsthemen gibt es auch als Kurzfilmreihe.
Jetzt anschauen